

In der Q&A-Session zu “Anonym gefragt, offiziell beantwortet” der neuen Podcast-Folge LET’S TALK MILCH der Initiative Milch beantworten drei Expert:innen der Milchwirtschaft interessante Fragen von Verbraucherinnen und Verbrauchern.
Wie kann man als Verbraucher:innen Milchbäuerinnen und Milchbauern bei mehr Nachhaltigkeit und Tierwohl unterstützen? Sind Kühe wirklich ein Klimakiller? Was ist der Unterschied zwischen Weidemilch und Frischmilch? Diese und viele weitere Fragen rund um die Themen Nachhaltigkeit, Tierwohl und Gesundheit wurden in den letzten Monaten als Sprachnachrichten in eine Aufnahmebox der Initiative Milch gesendet. Mehr als 170 Nachrichten erreichten die Organisation. Eine Auswahl der Fragen wurden dabei live vor Ort auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin mit den Expert:innen Milchbauer Mark Döhring, Ernährungswissenschaftlerin Eva-Maria Endres und Nachhaltigkeits-Experte Harry Fritsch, Leiter der Qualitäts- und Umweltberatung der Landesvereinigung der Milchwirtschaft Niedersachsen e.V. (LVN), beantwortet.
Unbedingt reinhören! Der eine oder andere Milch-Mythos löst sich so sicherlich auf.
Weitere Informationen erhaltet ihr auf der Webseite der Initiative Milch.
Initiative Milch/LVN
Ansprechpartner für diesen Bereich
Das könnte dich auch interessieren