

Bleiben Sie mit dem Kieler Rohstoffwert Milch auf dem Laufenden: Wir stellen die aktuellen Daten des ife für Sie bereit.
Der Kieler Rohstoffwert Milch – auch unter dem Namen ife Rohstoffwert Milch bekannt – dient als Frühindikator für die Preisentwicklungen auf dem deutschen Milchmarkt. Dieser wird einmal monatlich vom Institut für Ernährungswirtschaft (ife) veröffentlicht.
Das ife Institut für Ernährungswirtschaft e.V. ist ein unabhängiges und gemeinnütziges Forschungszentrum und liefert regelmäßig neutrale Markt- und Politikanalysen zum Milchmarkt in der Europäischen Union und dem Weltmarkt.
Weitere Daten und Auswertungen zum Milchauszahlungspreis, den Anlieferungsmengen sowie den Inhaltsstoffen finden Sie auf unserer Website unter den monatlichen Statistiken.
Im September 2023 erhöhte sich der aus den Marktpreisen für Butter und Magermilchpulver ermittelte Kieler Rohstoffwert Milch des ife Instituts für Ernährung und Ernährungswirtschaft Kiel um 0,7 Cent auf 35,0 Cent je kg Milch. Definiert ist der Wert für eine Rohmilch ab Hof des Milcherzeugers mit 4,0 % Fett, 3,4 % Eiweiß und ohne Mehrwertsteuer.
Die Erhöhung des Kieler Wertes im September 2023 lag deutlicher an der Erhöhung der Butter- als der Magermilchpulverpreise. Die Butterpreise steigen um 1,5 %, die Magermilchpulverpreise um 0,6 % Die mittleren Butterpreise steigen um 6,8 EUR/100 kg auf 464,8 EUR/100 kg Produkt. Die mittleren Preise für Magermilchpulver steigen um 1,3 EUR/100 kg auf 218,6 EUR/100 kg. Gegenüber dem Vorjahresmonat (59,7 Ct/kg) liegt der derzeitige ife Rohstoffwert Milch im September 2023 um 24,7 Ct/kg oder rund 41 % niedriger
ife/ZMB/LVN
Im August 2023 verringert sich der aus den Marktpreisen für Butter und Magermilchpulver ermittelte Kieler Rohstoffwert Milch des ife Instituts für Ernährung und Ernährungswirtschaft Kiel um 1,0 Cent oder 2,8 % auf 34,3 Cent je kg Milch. Definiert ist der Wert für eine Rohmilch ab Hof des Milcherzeugers mit 4,0 % Fett, 3,4 % Eiweiß und ohne Mehrwertsteuer.
Die Verringerung des Kieler Wertes im August 2023 lag deutlicher an der Reduzierung der Preise für Magermilchpulver als für Butter. Die Magermilchpulverpreise sinken um 2,5 %, die Butterpreise um 2,0 %. Die mittleren Preise für Magermilchpulver sinken um 5,5 EUR/100 kg auf 217,3 EUR/100 kg. Die mittleren Butterpreise sinken um 9,1 EUR/100 kg auf 458,0 EUR/100 kg Produkt. Gegenüber dem Vorjahresmonat August 2022 (59,4 Ct/kg) liegt der derzeitige ife Rohstoffwert Milch im August 2023 um 25,1 Ct/kg oder rund 42 % niedriger.
ife/ZMB/LVN
Im Juli 2023 verringert sich der aus den Marktpreisen für Butter und Magermilchpulver ermittelte Kieler Rohstoffwert Milch des ife Instituts für Ernährungswirtschaft Kiel um 1,7 Cent oder 4,5 % von 37,0 auf 35,3 Cent je kg Milch. Definiert ist der Wert für eine Rohmilch ab Hof des Milcherzeugers mit 4,0 % Fett, 3,4 % Eiweiß und ohne Mehrwertsteuer.
Die Verringerung des Kieler Wertes im Juli 2023 ist insbesondere auf die geringeren Preise bei Mager-milchpulver zurückzuführen. In etwas geringerem Maße gesunken sind die Butterpreise. Die Mager-milchpulverpreise sinken um 4,6 %, die Butterpreise um 2,6 %. Die mittleren Preise für Magermilchpulver verringern sich um 10,7 EUR/100 kg auf 222,8 EUR/100 kg. Die mittleren Butterpreise sinken um 12,5 EUR/100 kg auf 467,1 EUR/100 kg Produkt. Gegenüber dem Vorjahresmonat Juli 2022 (63,8 Ct/kg) liegt der derzeitige ife Rohstoffwert Milch im Juli 2023 um 28,5 Ct/kg oder rund 45 % niedriger. Details zur Entwicklung des Rohstoffwertes in Verbindung mit den Milchauszahlungspreisen in Niedersachsen sind in der Anlage zusammengestellt.
ife/ZMB/LVN
Im Juni 2023 erhöhte sich der aus den Marktpreisen für Butter und Magermilchpulver ermittelte Kieler Rohstoffwert Milch des ife Instituts für Ernährungswirtschaft Kiel um 0,6 Cent oder 1,6 % von 36,4 auf 37,0 Cent je kg Milch. Definiert ist der Wert für eine Rohmilch ab Hof des Milcherzeugers mit 4,0 % Fett, 3,4 % Eiweiß und ohne Mehrwertsteuer.
Die Erhöhung des Kieler Wertes im Juni 2023 ist insbesondere auf höhere Preise bei Magermilchpulver zurückzuführen. In geringerem Maße gestiegen sind die Butterpreise. Die Magermilchpulverpreise steigen um 1,6 %, die Butterpreise um 0,9 %. Die mittleren Preise für Magermilchpulver erhöhen sich um 3,6 EUR/100 kg von 229,9 auf 233,5 EUR/100 kg. Die mittleren Butterpreise erhöhen sich um 4,1 EUR/100 kg von 475,5 auf 479,6 EUR/100 kg Produkt. Gegenüber dem Vorjahresmonat Juni 2022 (65,8 Ct/kg) liegt der derzeitige ife Rohstoffwert Milch im Juni 2023 um 28,8 Ct/kg oder rund 44 % niedriger.
ife/ZMB/LVN
Im April 2023 verringerte sich der aus den Marktpreisen für Butter und Magermilchpulver ermittelte Kieler Rohstoffwert Milch des ife Instituts für Ernährungswirtschaft Kiel um 2,3 Cent oder 6,0 % auf 36,3 Cent je kg Milch. Definiert ist der Wert für eine Rohmilch ab Hof des Milcherzeugers mit 4,0 % Fett, 3,4 % Eiweiß und ohne Mehrwertsteuer.
Die Verringerung des Kieler Wertes im April 2023 ist im höheren Maße auf die Schwäche bei Mager-milchpulver als bei Butter zurückzuführen. Die Magermilchpulverpreise sinken um 7,0 %. Die Butter-preise sinken um 2,2 %. Die mittleren Preise für Magermilchpulver sinken um 17,3 EUR/100 kg auf 228,1 EUR/100 kg. Die mittleren Butterpreise sinken um 10,7 EUR/100 kg auf 480,8 EUR/100 kg Pro-dukt. Gegenüber dem Vorjahresmonat April 2022 (67,5 Ct/kg) liegt der derzeitige Kieler Rohstoffwert Milch im April 2023 um 31,2 Ct/kg oder rund 46 % niedriger.
ife/ZMB/LVN
Im März 2023 wurde vom ife Institut für Ernährungswirtschaft Kiel auf Basis durchschnittlicher Bruttoerlöse für Butter und Magermilchpulver ein abgeleiteter Rohstoffwert für Milch ab Hof mit 4,0 % Fett und 3,4 % Eiweiß in Höhe von 38,6 ct/kg ermittelt. Gegenüber dem Vormonat Februar ging der Wert um 0,4 ct/kg bzw. 1,0 % zurück. Gleichzeitig lag er um 22,3 ct/kg bzw. 36,6 % unter dem Wert des Vorjahresmonats März 2022.
Der Berechnung lagen durchschnittliche Preise für Butter in Höhe von 491,5 €/100 kg (-15,8 €/100 kg zum Vormonat) und für Magermilchpulver in Höhe von 245,4 €/100 kg (+1,6 €/100 kg zum Vormonat) zugrunde.
ife/DRV/LVN
Im Februar 2023 verringerte sich der aus den Marktpreisen für Butter und Magermilchpulver ermittelte Kieler Rohstoffwert Milch des ife Instituts für Ernährungswirtschaft Kiel um 5,8 Cent oder 12,9 % von 44,8 auf 39,0 Cent je kg Milch.
Definiert ist der Wert für eine Rohmilch ab Hof des Milcherzeugers mit 4,0 % Fett, 3,4 % Eiweiß und ohne Mehrwertsteuer. Die deutliche Verringerung des Kieler Wertes im Februar 2023 ist insbesondere auf die Absenkung der Preise für Butter (insbesondere abgepackte Butter) und in nur geringem Maße auf Pulverpreissenkungen zurückzuführen. Die Butterpreise sinken um 17,2 %. Die Magermilchpulverpreise reduzieren sich um 4,7 %. Die mittleren Butterpreise sinken um 105,3 EUR/100 kg auf 507,3 EUR/100 kg Produkt. Die mittleren Preise für Magermilchpulver sinken um 12,0 EUR/100 kg auf 243,8 EUR/100 kg. Gegenüber dem Vorjahresmonat Februar 2022 (56,3 Ct/kg) liegt der derzeitige Kieler Rohstoffwert Milch im Februar 2023 um 17,3 Ct/kg oder rund 31 % niedriger.
ife/ZMB/LVN
Im Januar 2023 verringerte sich der aus den Marktpreisen für Butter und Magermilchpulver ermittelte Kieler Rohstoffwert Milch des ife Instituts für Ernährungswirtschaft Kiel um 3,1 Cent oder 6,5 % von 47,9 auf 44,8 Cent je kg Milch. Definiert ist der Wert für eine Rohmilch ab Hof des Milcherzeugers mit 4,0 % Fett, 3,4 % Eiweiß und ohne Mehrwertsteuer.
Die Verringerung des Kieler Wertes im Januar 2023 ist auf die Absenkung der Preise für Magermilchpulver und für Butter in nahezu gleichem Ausmaß zurückzuführen. Die Magermilchpulverpreise reduzieren sich um 5,5 %. Die Butterpreise sinken um 6,0 %. Die mittleren Preise für Magermilchpulver sinken um 14,4 EUR/100 kg von 270,2 auf 255,8 EUR/100 kg. Die mittleren Butterpreise sinken um 38,9 EUR/100 kg von 651,5 auf 612,6 EUR/100 kg Produkt. Gegenüber dem Vorjahresmonat Januar 2022 (54,3 Ct/kg) liegt der derzeitige Kieler Rohstoffwert Milch im Januar 2023 um 9,5 Ct/kg oder rund 17,5 % niedriger.
ife/ZMB
Im Dezember 2022 verringerte sich der aus den Marktpreisen für Butter und Magermilchpulver ermittelte Kieler Rohstoffwert Milch des ife Instituts für Ernährungswirtschaft Kiel um 4,0 Cent oder 7,7 % von 51,9 auf 47,9 Cent/kg. Definiert ist der Wert für eine Rohmilch ab Hof des Milcherzeugers mit 4,0 % Fett, 3,4 % Eiweiß und ohne Mehrwertsteuer.
Die Verringerung des Kieler Wertes im Dezember 2022 ist auf die Absenkung der Preise für Magermilchpulver und in etwas geringerem Maße auf die schwächeren Butterpreise zurückzuführen. Die Magermilchpulverpreise reduzieren sich um 7,9 %. Die Butterpreise sinken um 5,9 %. Die mittleren Preise für Magermilchpulver sinken um 23,2 EUR/100 kg auf 270,2 EUR/100 kg. Die mittleren Butterpreise sinken um 40,8 EUR/100 kg auf 651,5 EUR/100 kg Produkt. Gegenüber dem Vorjahresmonat Dezember 2021 (52,4 Ct/kg) liegt der derzeitige Kieler Rohstoffwert Milch im Dezember 2022 um 4,5 Ct/kg oder rund 8,6 % niedriger. Damit liegt der monatliche Rohstoffwert erstmals seit März 2021 wieder unterhalb des Vorjahreswertes.
ife/ZMB
Im November 2022 verringerte sich der aus den Marktpreisen für Butter und Magermilchpulver ermittelte Kieler Rohstoffwert Milch des ife Instituts für Ernährungswirtschaft Kiel um 6,1 Cent oder 10,5 % von 58,0 auf 51,9 Cent je kg Milch.
Definiert ist der Wert für eine Rohmilch ab Hof des Milcherzeugers mit 4,0 % Fett, 3,4 % Eiweiß und ohne Mehrwertsteuer. Die Verringerung des Kieler Wertes im November 2022 ist insbesondere auf die Absenkung der Preise für Magermilchpulver und nur in geringem Maße auf die schwächeren Butterpreise zurückzuführen. Die Magermilchpulverpreise reduzieren sich um 15,5 %. Die Butterpreise sinken um 4,2 %. Die mittleren Preise für Magermilchpulver sinken um 53,9 EUR/100 kg auf 293,4 EUR/100 kg. Die mittleren Butterpreise sinken um 30,0 EUR/100 kg auf 692,3 EUR/100 kg Produkt. Gegenüber dem Vorjahresmonat November 2021 (50,1 Ct/kg) liegt der derzeitige Kieler Rohstoffwert Milch im November 2022 um 1,8 Ct/kg oder rund 3,6 % höher.
ife/ZMB/LVN
Im Oktober 2022 verringerte sich der aus den Marktpreisen für Butter und Magermilchpulver ermittelte Kieler Rohstoffwert Milch des ife Instituts für Ernährungswirtschaft Kiel um 1,7 Cent oder 2,8 % auf 58,0 Cent je kg Milch. Definiert ist der Wert für eine Rohmilch ab Hof des Erzeugers mit 4,0 % Fett, 3,4 % Eiweiß und ohne Mehrwertsteuer.
Die Verringerung des Kieler Wertes im Oktober 2022 ist insbesondere auf die Absenkung der Preise für Magermilchpulver und nur in geringem Maße auf die geringeren Butterpreise zurückzuführen. Die Butterpreise sinken um 0,8 % und die Magermilchpulverpreise reduzieren sich um 4,6 %. Die mittleren Butterpreise sinken um 6,0 EUR/100 kg auf 722,3 EUR/100 kg Produkt. Die mittleren Preise für Magermilchpulver sinken um 16,6 EUR/100 kg auf 347,3 EUR/100 kg. Gegenüber dem Vorjahresmonat Oktober 2021 (43,3 Ct/kg) liegt der derzeitige Kieler Rohstoffwert Milch im Oktober 2022 um 14,7 Ct/kg oder rund 34 % höher.
ife/ZMB
Im September 2022 erhöhte sich der aus den Marktpreisen für Butter und Magermilchpulver ermittelte Kieler Rohstoffwert Milch des ife Instituts für Ernährungswirtschaft Kiel um 0,3 Cent auf 59,7 Cent je kg Milch. Definiert ist der Wert für eine Rohmilch ab Hof des Milcherzeugers mit 4,0 % Fett, 3,4 % Eiweiß und ohne Mehrwertsteuer.
Die Erhöhung des Kieler Wertes im September 2022 ist auf höhere Butterpreise bei gleichzeitig geringer Absenkung der Preise für Magermilchpulver zurückzuführen. Die Butterpreise steigen um 1,3 % und die Magermilchpulverpreise reduzieren sich um 0,8 %. Die mittleren Butterpreise steigen um 9,5 EUR/100 kg auf 728,3 EUR/100 kg Produkt. Die mittleren Preise für Magermilchpulver sinken um 2,9 EUR/100 kg auf 363,9 EUR/100 kg. Gegenüber dem Vorjahresmonat September 2021 (38,9 Ct/kg) liegt der derzeitige Kieler Rohstoffwert Milch im September 2022 um 20,8 Ct/kg oder 53,5 % höher.
ife/AMI/LVN
Im August 2022 verringert sich der aus den Marktpreisen für Butter und Magermilchpulver ermittelte Kieler Rohstoffwert Milch des ife Instituts für Ernährungswirtschaft Kiel um 4,4 Cent oder 6 % von 63,8 auf 59,4 Cent je kg Milch. Definiert ist der Wert für eine Rohmilch ab Hof des Milcherzeugers mit 4 % Fett, 3,4 % Eiweiß und ohne Mehrwertsteuer.
Die Verringerung des Kieler Wertes im August 2022 ist insbesondere auf die Reduzierung der Preise für Magermilchpulver und nur im geringen Maße auf eine Absenkung der Butterpreise zurückzuführen. Die Magermilchpulverpreise reduzieren sich um 4,7 Prozent und die Butterpreise um 0,4 %. Die mittleren Preise für Magermilchpulver sinken um 18,0 EUR/100 kg von 384,8 auf 366,8 EUR/100 kg. Die mittleren Butterpreise sinken um 3,1 EUR/100 kg von 721,9 auf 718,8 EUR/100 kg Produkt. Gegenüber dem Vorjahresmonat August 2021 (36,5 Ct/kg) liegt der derzeitige Kieler Rohstoffwert Milch im August 2022 um 22,9 Ct/kg oder 62,7 % höher.
ife/AMI/LVN
Im Juli 2022 verringert sich der aus den Marktpreisen für Butter und Magermilchpulver ermittelte Kieler Rohstoffwert Milch des ife Instituts für Ernährungswirtschaft Kiel um 2,0 Cent oder 3,0 % auf 63,8 Cent je kg Milch. Definiert ist der Wert für eine Rohmilch ab Hof des Milcherzeugers mit 4,0 % Fett, 3,4 % Eiweiß und ohne Mehrwertsteuer. Die Verringerung des Kieler Wertes im Juli 2022 ist insbesondere auf die Reduzierung der Preise für Magermilchpulver und etwas weniger auf die Absenkung der Butterpreise zurückzuführen. Die Magermilchpulverpreise reduzieren sich um 4,0 % und die Butterpreise um 1,3 %. Die mittleren Preise für Magermilchpulver sinken um 16,0 EUR/100 kg 384,8 EUR/100 kg. Die mittleren Butterpreise sinken um 9,8 EUR/100 kg auf 721,9 EUR/100 kg Produkt Gegenüber dem Vorjahresmonat Juli 2021 (36,2 Ct/kg) liegt der derzeitige Kieler Rohstoffwert Milch um 27,6 Ct/kg höher.
Bei Betrachtung der Entwicklung der Milchauszahlungspreise in Niedersachsen schlagen sich die erhöhten Erlöse mit der bekannten Verzögerung nieder. Der Auszahlungspreis für eine Standardmilch ab Hof betrug in Niedersachsen im Juni 2022 durchschnittlich 53,53 Ct/kg. Damit erhöhte dieser sich im Vergleich zum Vormonat um 3,48 Ct/kg.
ife/AMI/LVN
Im Juni 2022 verringert sich der aus den Marktpreisen für Butter und Magermilchpulver ermittelte Kieler Rohstoffwert Milch des ife Instituts für Ernährungswirtschaft Kiel um 0,8 Cent oder 1,2 % auf 65,8 Cent je kg Milch. Definiert ist der Wert für eine Rohmilch ab Hof des Milcherzeugers mit 4,0 % Fett, 3,4 % Eiweiß und ohne Mehrwertsteuer.
Die Verringerung des Kieler Wertes im Juni 2022 ist insbesondere auf die Reduzierung der Preise für Butter und weniger auf die Absenkung der Magermilchpulverpreise zurückzuführen.
Die Butterpreise reduzieren sich um 1,4 % und die Magermilchpulverpreise um 0,5 %. Die mittleren Butterpreise sinken um 10,2 EUR/100 kg auf 731,7 EUR/100 kg Produkt. Die mittleren Preise für Magermilchpulver sinken um 2,1 EUR/100 kg auf 400,8 EUR/100 kg. Gegenüber dem Vorjahresmonat Juni 2021 (37,5 Ct/kg) liegt der derzeitige Kieler Rohstoffwert Milch im Juni 2022 um 28,3 Ct/kg oder 75,6 % höher.
ife/ZMB
Im Mai 2022 verringert sich der aus den Marktpreisen für Butter und Magermilchpulver ermittelte Kieler Rohstoffwert Milch des ife Instituts für Ernährungswirtschaft Kiel um 0,9 Cent oder 1,3 % von 67,5 auf 66,6 Cent je kg Milch. Definiert ist der Wert für eine Rohmilch ab Hof des Milcherzeugers mit 4,0 % Fett, 3,4 % Eiweiß und ohne Mehrwertsteuer.
Die Verringerung des Kieler Wertes im Mai 2022 ist auf deutliche Reduzierung der Preise für Magermilchpulver zurückzuführen, die nicht durch die Preiserhöhungen der Butter kompensiert werden konnten. Die Magermilchpulverpreise reduzieren sich um 4,1 % und die Butterpreise erhöhen sich um 3,4 %. Die mittleren Preise für Magermilchpulver sinken um 17,2 EUR/100 kg von 420,1 auf 402,9 EUR/100 kg. Die mittleren Butterpreise steigen um 24,6 EUR/100 kg von 713,3 auf 741,9 EUR/100 kg Produkt. Gegenüber dem Vorjahresmonat Mai 2021 (37,0 Ct/kg) liegt der derzeitige Kieler Rohstoffwert Milch im Mai 2022 um 29,6 Ct/kg oder 80 % höher.
ife/ZMB
Im April 2022 erhöhte sich der aus den Marktpreisen für Butter und Magermilchpulver ermittelte Kieler Rohstoffwert Milch des ife Instituts für Ernährungswirtschaft Kiel um 6,6 Cent oder 10,8 % auf 67,5 Cent je kg Milch. Definiert ist der Wert für eine Rohmilch ab Hof des Milcherzeugers mit 4,0 % Fett, 3,4 % Eiweiß und ohne Mehrwertsteuer.
Die Erhöhung des Kieler Wertes im April 2022 ist auf deutlichere Erhöhungen der Preise für Butter als der für Magermilchpulver zurückzuführen. Die Butterpreise legten um 14,0 % zu und die Magermilchpulverpreise um 6,2 %. Die mittleren Butterpreise steigen um 87,80 EUR/100 kg auf 713,30 EUR/100 kg Produkt. Die Preise für Magermilchpulver steigen im Mittel um 24,40 EUR/100 kg auf 420,10 EUR/100 kg. Gegenüber dem Vorjahresmonat April 2021 (36,2 Ct/kg) liegt der derzeitige Kieler Rohstoffwert Milch im April 2022 um 31,3 Ct/kg oder 86 % höher.
ife/ZMB
Im März 2022 erhöhte sich der aus den Marktpreisen für Butter und Magermilchpulver ermittelte Kieler Rohstoffwert Milch des ife Instituts für Ernährungswirtschaft Kiel um 4,6 Cent oder 8,2 % von 56,3 auf 60,9 Cent je kg Milch. Definiert ist der Wert für eine Rohmilch ab Hof des Milcherzeugers mit 4,0 % Fett, 3,4 % Eiweiß und ohne Mehrwertsteuer.
Die Erhöhung des Kieler Wertes im März 2022 ist auf weitere deutliche Erhöhungen der Preise für Magermilchpulver und für Butterpreise zurückzuführen. Die Magermilchpulverpreise erhöhen sich um 8,3 % und die Butterpreise um 5,9 %. Die Preise für Magermilchpulver steigen im Mittel um 30,3 EUR/100 kg von 365,4 auf 395,7 EUR/100 kg. Die mittleren Butterpreise steigen um 35,1 EUR/100 kg von 590,4 auf 625,5 EUR/100 kg Produkt. Gegenüber dem Vorjahresmonat März 2021 (35,7 Ct/kg) liegt der derzeitige Kieler Rohstoffwert Milch im März 2022 um 25,2 Ct/kg oder 71 % höher.
ife/ZMB
Im Februar 2022 erhöhte sich der aus den Marktpreisen für Butter und Magermilchpulver ermittelte Kieler Rohstoffwert Milch des ife Instituts für Ernährungswirtschaft Kiel um 2,0 Cent oder 3,7 % auf 56,3 Cent je kg Milch. Definiert ist der Wert für eine Rohmilch ab Hof des Milcherzeugers mit 4,0 % Fett, 3,4 % Eiweiß und ohne Mehrwertsteuer.
Die Erhöhung des Kieler Wertes im Februar 2022 ist auf eine weitere deutliche Erhöhung der Preise für Magermilchpulver und eine geringere Erhöhung der Butterpreise zurückzuführen. Die Magermilchpulverpreise erhöhen sich um 5,4 % und die Butterpreise um 0,9 %. Die Preise für Magermilchpulver steigen im Mittel um 18,8 EUR/100 kg auf 365,4 EUR/100 kg. Die mittleren Butterpreise steigen um 5,1 EUR/100 kg auf 590,4 EUR/100 kg Produkt. Gegenüber dem Vorjahresmonat Februar 2021 (32,9 Ct/kg) liegt der derzeitige Kieler Rohstoffwert Milch im Februar 2022 um 23,4 Ct/kg oder 71 % (!) höher.
ife/ZMB
Im Januar 2022 erhöhte sich der aus den Marktpreisen für Butter und Magermilchpulver ermittelte Kieler Rohstoffwert Milch des ife Instituts für Ernährungswirtschaft Kiel um 1,9 Cent oder 3,6 % von 52,4 auf 54,3 Cent je kg Milch. Definiert ist der Wert für eine Rohmilch ab Hof des Milcherzeugers mit 4,0 % Fett, 3,4 % Eiweiß und ohne Mehrwertsteuer.
Die Erhöhung des Kieler Wertes im Januar 2022 ist auf eine weitere deutlichere Erhöhung der Preise für Magermilchpulver als für Butter zurückzuführen. Die Magermilchpulverpreise erhöhen sich um 5,4 % und die Butterpreise um 1,9 %. Die mittleren Butterpreise stiegen um 10,7 EUR/100 kg auf 585,3 EUR/100 kg Produkt. Die Preise für Magermilchpulver steigen im Mittel um 17,8 EUR/100 kg auf 346,6 EUR/100 kg. Gegenüber dem Vorjahresmonat Januar 2021 (31,3 Ct/kg) liegt der derzeitige Kieler Rohstoffwert Milch im Januar 2022 um 23,0 Ct/kg oder 73,5 % (!) höher.
ife/ZMB
Im November 2021 erhöhte sich der aus den Marktpreisen für Butter und Magermilchpulver ermittelte Kieler Rohstoffwert Milch des ife Instituts für Ernährungswirtschaft Kiel um 6,8 Cent auf 50,1 Cent je kg Milch. Definiert ist der Wert für eine Rohmilch ab Hof des Milcherzeugers mit 4,0 % Fett, 3,4 % Eiweiß und ohne Mehrwertsteuer.
Die Erhöhung des Kieler Wertes im November 2021 ist auf eine deutlichere Erhöhung der Preise für Butter als für Magermilchpulver zurückzuführen. Die Magermilchpulverpreise erhöhen sich um 8,9 % und die Butterpreise erhöhen sich um 21,2 %. Die mittleren Butterpreise steigen um 98,0 EUR/100 kg auf 560,8 EUR/100 kg Produkt. Die Preise für Magermilchpulver steigen im Mittel um 25,6 EUR/100 kg auf 311,8 EUR/100 kg. Gegenüber dem Vorjahresmonat November 2020 (31,6 Ct/kg) liegt der derzeitige Kieler Rohstoffwert Milch im November 2021 um 18,5 Ct/kg oder 58,5 % höher.
ife/ZMB
Im Oktober 2021 erhöhte sich der aus den Marktpreisen für Butter und Magermilchpulver ermittelte Kieler Rohstoffwert Milch des ife Instituts für Ernährungswirtschaft Kiel um 4,4 Cent oder 11,3 % 43,3 Cent je kg Milch. Definiert ist der Wert für eine Rohmilch ab Hof des Milcherzeugers mit 4,0 % Fett, 3,4 % Eiweiß und ohne Mehrwertsteuer.
Die Erhöhung des Kieler Wertes im Oktober 2021 ist auf deutliche Steigerungen der Preise für Magermilchpulver und für Butter gleichermaßen zurückzuführen. Die Magermilchpulverpreise erhöhen sich um 9,2 % und die Butterpreise erhöhen sich um 10,0 %. Die mittleren Butterpreise steigen um 42,2 EUR/100 kg auf 462,8 EUR/100 kg Produkt. Die Preise für Magermilchpulver steigen im Mittel um 24,0 EUR/100 kg auf 286,2 EUR/100 kg. Gegenüber dem Vorjahresmonat Oktober 2020 (31,5 Ct/kg) liegt der derzeitige Kieler Rohstoffwert Milch im Oktober 2021 um 11,8 Ct/kg oder 37,5 % höher.
ife/ZMB
Im September 2021 erhöhte sich der aus den Marktpreisen für Butter und Magermilchpulver ermittelte Kieler Rohstoffwert Milch des ife Instituts für Ernährungswirtschaft Kiel um 2,4 Cent auf 38,9 Cent je kg Milch. Definiert ist der Wert für eine Rohmilch ab Hof des Milcherzeugers mit 4,0 Prozent Fett, 3,4 Prozent Eiweiß und ohne Mehrwertsteuer.
Die Erhöhung des Kieler Wertes im September 2021 ist insbesondere auf höhere Preise für Magermilchpulver und in etwas geringerem Maße auf die höheren Preise für Butter zurückzuführen. Die Magermilchpulverpreise erhöhen sich um 5,9 Prozent und die Butterpreise erhöhen sich um 4,5 Prozent. Die mittleren Butterpreise steigen um 18,2 EUR/100 kg auf 420,6 EUR/100 kg Produkt. Die Preise für Magermilchpulver steigen im Mittel um 14,6 EUR/100 kg auf 262,2 EUR/100 kg. Gegenüber dem Vorjahresmonat September 2020 (31,1 Ct/kg) liegt der derzeitige Kieler Rohstoffwert Milch im September 2021 um 25 Prozent höher.
ife/ZMB
Im August 2021 erhöhte sich der aus den Marktpreisen für Butter und Magermilchpulver ermittelte Kieler Rohstoffwert Milch des ife Instituts für Ernährungswirtschaft Kiel um 0,3 Cent oder 0,8 % von 36,2 auf 36,5 Cent je kg Milch. Definiert ist der Wert für eine Rohmilch ab Hof des Milcherzeugers mit 4,0 % Fett, 3,4 % Eiweiß und ohne Mehrwertsteuer.
Die Erhöhung des Kieler Wertes im August 2021 ist insbesondere auf höhere Preise für Butter und nur in geringem Maße auf die leicht höheren Preise für Magermilchpulver zurückzuführen. Die Butterpreise erhöhen sich um 1,2 % und die Magermilchpulverpreise um 0,4 %. Die mittleren Butterpreise steigen um 4,9 EUR/100 kg von 397,5 auf 402,4 EUR/100 kg Produkt. Die Preise für Magermilchpulver steigen im Mittel um 1,0 EUR/100 kg von 246,6 auf 247,6 EUR/100 kg.
Gegenüber dem Vorjahresmonat August 2020 (29,9 Ct/kg) liegt der derzeitige Kieler Rohstoffwert Milch im August 2021 um 6,6 Ct/kg oder 22 % höher.
ife/ZMB
Im Juli 2021 verringert sich der aus den Marktpreisen für Butter und Magermilchpulver ermittelte Kieler Rohstoffwert Milch des ife Instituts für Ernährungswirtschaft Kiel um 1,3 Cent auf 36,2 Cent je kg Milch. Definiert ist der Wert für eine Rohmilch ab Hof des Milcherzeugers mit 4,0 % Fett, 3,4 % Eiweiß und ohne Mehrwertsteuer. Die Verringerung des Kieler Wertes im Juli 2021 ist sowohl auf geringere Preise für Butter als auch im stärkeren Maße auf geringere Preise für Magermilchpulver zurückzuführen.
Die Butterpreise verringern sich um 2,1 Prozent und die Magermilchpulverpreise um 3,7 Prozent. Die mittleren Butterpreise reduzieren sich um 8,5 Euro/100 kg auf 397,5 Euro/100 kg Produkt. Die Preise für Magermilchpulver sinken im Mittel um 9,5 Euro/100 kg auf 246,6 Euro/100 kg. Gegenüber dem Vorjahresmonat Juli 2020 (30,1 Cent/kg) liegt der Kieler Rohstoffwert Milch im Juli 2021 um 6,1 Cent/kg oder 20 Prozent höher.
ife/ZMB
Im Juni 2021 erhöhte sich der aus den Marktpreisen für Butter und Magermilchpulver ermittelte Kieler Rohstoffwert Milch des ife Instituts für Ernährungswirtschaft Kiel um 0,5 Cent auf 37,5 Cent je kg Milch. Definiert ist der Wert für eine Rohmilch ab Hof des Milcherzeugers mit 4,0 % Fett, 3,4 % Eiweiß und ohne Mehrwertsteuer.
Die Erhöhung des Kieler Wertes im Juni 2021 ist insbesondere auf höhere Preise für Butter und eine leichte Anhebung der Magermilchpulverpreise zurückzuführen. Die Butterpreise erhöhen sich um 2,1 % und die Magermilchpulverpreise um 0,4 %. Die mittleren Butterpreise erhöhen sich um 8,2 EUR/100 kg auf 406,0 EUR/100 kg Produkt. Die Preise für Magermilchpulver steigen im Mittel um 1,1 EUR/100 kg auf 256,1 EUR/100 kg. Gegenüber dem Vorjahresmonat Juni 2020 (28,9 Ct/kg) liegt der derzeitige Kieler Rohstoffwert Milch im Juni 2021 um 8,6 Ct/kg oder 29,8 % höher.
ife/ZMB
Im Mai 2021 erhöhte sich der aus den Marktpreisen für Butter und Magermilchpulver ermittelte Kieler Rohstoffwert Milch. Der Wert des ife verzeichnete eine Erhöhung um 0,8 Cent oder 2,2 % auf 37,0 Cent je kg Milch. Definiert ist der Wert für eine Rohmilch ab Hof des Milcherzeugers mit 4,0 % Fett, 3,4 % Eiweiß und ohne Mehrwertsteuer.
Die Erhöhung des Kieler Wertes im Mai 2021 ist auf höhere Preise für Magermilchpulver und geringe Erhöhungen der Butterpreise zurückzuführen. Die Magermilchpulverpreise erhöhten sich um 2,9 % und die Butterpreise um 0,4 %. Die Preise für Magermilchpulver stiegen im Mittel um 7,1 EUR auf 255,0 EUR/100 kg. Die mittleren Butterpreise erhöhten sich um 1,7 EUR auf 397,8 EUR/100 kg Produkt. Gegenüber dem Vorjahresmonat Mai 2020 (25,8 Ct/kg) liegt der derzeitige Kieler Rohstoffwert Milch im Mai 2021 um 11,2 Ct/kg oder 43,4 % höher.
ife/ZMB
Im April 2021 erhöhte sich der aus den Marktpreisen für Butter und Magermilchpulver ermittelte Kieler Rohstoffwert Milch. Der Wert des ife verzeichnete eine Erhöhung um 0,5 Cent oder 1,4 Prozent von 35,7 auf 36,2 Cent je kg Milch. Definiert ist der Wert für eine Rohmilch ab Hof des Milcherzeugers mit 4,0 % Fett, 3,4 % Eiweiß und ohne Mehrwertsteuer. Die Erhöhung des Kieler Wertes im April 2021 ist auf die höheren Preise für Magermilchpulver und die nur leichte Abschwächung bei Butter zurückzuführen.
Die Butterpreise verringerten sich um 0,3 % und die Magermilchpulverpreise erhöhten sich um 2,4 %. Die mittleren Butterpreise sinken um 1,2 EUR/100 kg von 397,3 auf 396,1 EUR/100 kg Produkt. Die Preise für Magermilchpulver steigen um 5,9 EUR/100 kg von 242,0 auf 247,9 EUR/100 kg. Gegenüber dem Vorjahresmonat April 2020 (27,0 Ct/kg) liegt der derzeitige Kieler Rohstoffwert Milch im April 2021 um 9,2 Ct/kg oder 34 % höher.
Ife/LVN
Im März 2021 erhöhte sich der aus den Marktpreisen für Butter und Magermilchpulver ermittelte Kieler Rohstoffwert Milch. Der Wert des ife verzeichnete eine Erhöhung von 2,8 Cent auf 35,7 Cent je kg Milch. Definiert ist der Wert für eine Rohmilch ab Hof des Milcherzeugers mit 4,0 % Fett, 3,4 % Eiweiß und ohne Mehrwertsteuer. Die Erhöhung des Kieler Wertes im März 2021 ist insbesondere auf die höheren Preise für Butter und weniger auf die höheren Preise für Magermilchpulver zurückzuführen.
Die mittleren Butterpreise steigen um 45,2 EUR/100 kg auf 397,3 EUR/100 kg Produkt. Die Preise für Magermilchpulver steigen um 6,9 EUR/100 kg auf 242,0 EUR/100 kg. Gegenüber dem Vorjahresmonat März 2020 (32,1 Ct/kg) liegt der Kieler Rohstoffwert Milch im März 2021 um 3,6 Ct/kg höher. Eine Übersicht der Entwicklung in den letzten Monaten im Vergleich zu den letzten drei Jahren ist als PDF abrufbar.
ife/ZMB/LVN
Im Januar 2021 reduzierte sich der aus den Marktpreisen für Butter und Magermilchpulver ermittelte Kieler Rohstoffwert Milch. Der Wert des ife verzeichnete eine Abnahme von 0,4 Cent auf 31,3 Cent je kg Milch. Definiert ist der Wert für eine Rohmilch ab Hof des Milcherzeugers mit 4,0 % Fett, 3,4 % Eiweiß und ohne Mehrwertsteuer.
Die Reduzierung des Kieler Wertes im Januar 2021 ist auf geringere Preise für Butter beziehungsweise abgepackte Butter und auf höhere Preise für Magermilchpulver zurückzuführen. Die Verringerung der Butterpreise um 6,1 % konnten durch die Erhöhung der Magermilchpulverpreise um 4,2 % nicht kompensiert werden. Die mittleren Butterpreise sanken um 22,0 EUR/100 kg auf 340,0 EUR/100 kg Produkt. Die Preise für Magermilchpulver stiegen um 9,1 EUR/100 kg auf 224,1 EUR/100 kg. Gegenüber dem Vorjahresmonat Januar 2020 (36,2 Ct/kg) liegt der derzeitige Kieler Rohstoffwert Milch im Januar 2021 um 4,9 Ct/kg oder 13,5 % niedriger.
ife
Ansprechpartner für diesen Bereich
Das könnte Sie auch interessieren