Graumohn, Stachelbeeren oder Schokoladensauce zum Garnieren nach Belieben
Zubereitung:
Den Backofen auf 175°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Aus den angegebenen Zutaten einen Biskuitteig herstellen. Dazu die Eier trennen und das Eiweiß schaumig aufschlagen. Anschließend das Eigelb, Zucker, Mehl, Speisestärke, Backpulver und Mohn vorsichtig unterheben.
Eine Springform einfetten, den Teig hineingeben und ca. 45 Minuten backen.
Die Stachelbeeren gut abtropfen lassen.
Stachelbeersaft mit Zucker und Tortenguss aufkochen lassen.
Schlagsahne mit dem Zucker steif schlagen.
Den abgekühlten Tortenboden durchschneiden, den unteren Boden auf eine Tortenplatte geben und einen Tortenring herumlegen.
Die Stachelbeeren auf den unteren Boden geben und den Tortenguss darüber verteilen. Erkalten lassen.
1/3 der Sahne darüber streichen, Marzipan über die Sahne reiben und eine weitere Schicht Sahne darauf verteilen.
Mit dem zweiten Boden abdecken und diesen mit Sahne bestreichen.
Tortenring entfernen und die Stachelbeertorte rundum mit der restlichen Sahne bestreichen.
Stachelbeertorte nach Belieben garnieren und in 16 Stücke schneiden.
Auf den Geschmack gekommen? Noch mehr Rezepte vom Land gibt’s hier!
Landfrauen aus Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen stehen an den
Kochtöpfen, um euch ihre Lieblingsrezepte vorzustellen. Dabei geht es
nicht um komplizierte Sterneküche, sondern um alltagserprobte, leckere
Gerichte, die der ganzen Familie schmecken.
Unsere Landfrauen wissen: Es kommt auf die Zutaten an! Wer
hochwertige, frische Lebensmittel wie Milch verwendet, am besten direkt
aus der Region, der kann nicht mehr viel falsch machen. Wie es richtig
geht, zeigen sie in den Videos und Rezepten. Dazu kommen Tipps und
Tricks, wie man aus wertvollen Lebensmitteln das Beste herausholt.
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.
Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.