Bei Hilles Rezept spielt der Rosenkohl dieses Mal die Hauptrolle. Lecker!
Die deftige Rosenkohltorte unserer Landköchin Hille von Landgemachtes ist trotz Hefeteigboden leicht zuzubereiten und schmeckt auch einen Tag später noch mindestens genauso lecker.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
100 g Hartkäse z.B. Parmesan oder Bergkäse, gerieben
Zubereitung:
Rosenkohl waschen, putzen, in kochendem Wasser ca. 5 Minuten garen und abgießen.
Für den Hefeteig in der lauwarmen Milch die Hefe und Zucker auflösen. Die Hefemischung mit dem Mehl, Butter und Salz zu einem Teig verkneten und diesen zugedeckt an einem warmen Ort ca. 30 Minuten gehen lassen.
In der Zwischenzeit den Speck in einer Pfanne in etwas Öl anbraten.
Für die Eiermasse Milch, Eier, Salz, Pfeffer und Muskat verquirlen. Ein Löffel der Eiermasse zur Seite stellen.
Springform einfetten.
3/4 des Hefeteiges auf einer bemehlten Fläche ausrollen und die Springform damit bis zum oberen Rand auskleiden.
Aus dem restlichen Hefeteig 2 lange Schlangen formen (Länge wie Umfang der Springform) und zu einer Kordel verschlingen.
Speck und Rosenkohl mit der Eiermasse vermengen, in die Springform füllen und alles gleichmäßig verteilen.
Die Hefeteigkordel an den Rand der Rosenkohltorte entlang legen, festdrücken und mit der restlichen Eiermasse bestreichen.
Alles mit geriebenem Parmesan bestreuen.
Rosenkohltorte im Ofen bei ca. 180 °C Umluft ca. 60 Minuten backen, aus der Form lösen und servieren.
Auf den Geschmack gekommen? Noch mehr Rezepte vom Land gibt’s hier!
Landfrauen aus Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen stehen an den
Kochtöpfen, um euch ihre Lieblingsrezepte vorzustellen. Dabei geht es
nicht um komplizierte Sterneküche, sondern um alltagserprobte, leckere
Gerichte, die der ganzen Familie schmecken.
Unsere Landfrauen wissen: Es kommt auf die Zutaten an! Wer
hochwertige, frische Lebensmittel wie Milch verwendet, am besten direkt
aus der Region, der kann nicht mehr viel falsch machen. Wie es richtig
geht, zeigen sie in den Videos und Rezepten. Dazu kommen Tipps und
Tricks, wie man aus wertvollen Lebensmitteln das Beste herausholt.
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.
Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.