
Ohne Milchbauern gibt es keine Milchwirtschaft. Warum der Beruf so liebenswert ist, erklärt Katrin aus der Region Hannover:
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Der Bedarf an qualifizierten Arbeitskräften in der Landwirtschaft wächst. Ein Grund dafür ist, dass es immer mehr Betriebe gibt, die sich weiterentwickelt haben und in denen die mitarbeitenden Familienmitglieder allein die Arbeit nicht mehr schaffen. Im Jahr 2016 waren insgesamt 130.300 Arbeitskräfte in niedersächsischen Landwirtschaftsbetrieben beschäftigt. In den Futterbaubetrieben, zu denen auch die Milcherzeugerbetriebe gehören, waren 36.400 Personen tätig, davon gut 70,3 Prozent Familienarbeitskräfte. Weitere rund 28 Prozent waren ständige familienfremde Mitarbeiter.
Ausbildung stellt sicher, dass dem landwirtschaftlichen Arbeitsmarkt auch in Zukunft qualifizierte Arbeitskräfte zur Verfügung stehen – und sie liegt den niedersächsischen Landwirten deutlich am Herzen: Laut dem „Mittelstandsbericht 2012 – 2016“ des Bundeslandes beträgt die Ausbildungsquote im Sektor „Land- und Forstwirtschaft, Fischerei“ in Niedersachsen insgesamt 7,5 Prozent. Der größte Anteil der Auszubildenden wird in den kleinsten Betrieben (ein bis neun Beschäftigte) verzeichnet: Hier beträgt die Ausbildungsquote sogar 10,4 Prozent. Zum Vergleich: Deutschlandweit liegt die Ausbildungsquote in diesem Sektor insgesamt bei 6,1 Prozent und bei den kleinsten Betrieben bei 8,1 Prozent. Die Ausbildungsquote gibt den Anteil der Auszubildenden an der Gesamtzahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten eines Sektors an.
Während ihrer Lehrzeit gehören die Auszubildenden nahezu mit zur Familie – so wie Tim, der seine Ausbildung bei Torsten in der Mittelweser-Region macht:
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
![]() 365 Tage im Jahr für die Milch | ![]() Arbeiten auf dem Land | ![]() Engagiert im Ehrenamt | ![]() Im Dialog mit der Öffentlichkeit |
„Die niedersächsische Landwirtschaft in Zahlen 2017 (einschließlich Ergänzungen und Aktualisierungen Stand Nov. 2019)“, Broschüre des Niedersächsischen Ministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz
Webseite des Niedersächsischen Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Digitalisierung zum Thema Mittelstand, mit Link zum „Mittelstandsbericht 2012 – 2016“
„Mittelstandsbericht 2012 – 2016. Bericht der Landesregierung über die Lage der kleinen und mittleren Unternehmen in Niedersachsen“ als direkter Download
Weitere My KuhTube-Filme zum Thema Ausbildung
My KuhTube-Filme zum Thema Praktikum
Ansprechpartner für diesen Bereich
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.
Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden
Name | |
---|---|
Anbieter | Eigentümer dieser Website |
Zweck | Speichert die Einstellungen der Besucher, die in der Cookie Box von Borlabs Cookie ausgewählt wurden. |
Cookie Name | borlabs-cookie |
Cookie Laufzeit | 1 Jahr |
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden
Akzeptieren | |
---|---|
Name | |
Anbieter | Milchland |
Zweck | Cookie von Matomo für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt. |
Datenschutzerklärung | https://milchland.de/datenschutzerklaerung/ |
Cookie Name | _pk_*.* |
Cookie Laufzeit | 13 Monate |
Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.
Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden
Akzeptieren | |
---|---|
Name | |
Anbieter | |
Zweck | Wird verwendet, um Facebook-Inhalte zu entsperren. |
Datenschutzerklärung | https://www.facebook.com/privacy/explanation |
Host(s) | .facebook.com |
Akzeptieren | |
---|---|
Name | |
Anbieter | |
Zweck | Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet. |
Datenschutzerklärung | https://policies.google.com/privacy |
Host(s) | .google.com |
Cookie Name | NID |
Cookie Laufzeit | 6 Monate |
Akzeptieren | |
---|---|
Name | |
Anbieter | |
Zweck | Wird verwendet, um Instagram-Inhalte zu entsperren. |
Datenschutzerklärung | https://www.instagram.com/legal/privacy/ |
Host(s) | .instagram.com |
Cookie Name | pigeon_state |
Cookie Laufzeit | Sitzung |
Akzeptieren | |
---|---|
Name | |
Anbieter | |
Zweck | Wird verwendet, um Twitter-Inhalte zu entsperren. |
Datenschutzerklärung | https://twitter.com/privacy |
Host(s) | .twimg.com, .twitter.com |
Cookie Name | __widgetsettings, local_storage_support_test |
Cookie Laufzeit | Unbegrenzt |
Akzeptieren | |
---|---|
Name | |
Anbieter | YouTube |
Zweck | Wird verwendet, um YouTube-Inhalte zu entsperren. |
Datenschutzerklärung | https://policies.google.com/privacy |
Host(s) | google.com |
Cookie Name | NID |
Cookie Laufzeit | 6 Monate |