Was wir tun: Aktiv für eine nachhaltige Milcherzeugung

Auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit

Die niedersächsische Milchwirtschaft fühlt sich einer nachhaltigen und verantwortungsvollen Milcherzeugung in besonderem Maß verpflichtet. Wie wichtig uns dieser Bereich ist, zeigt sich in unserem intensiven Einsatz – insbesondere in drei großen Projekten, mit denen wir das Thema ebenso wie seine Umsetzung seit vielen Jahren tatkräftig voranbringen.

Klimaplattform Milch

Aktuell setzen wir in Niedersachsen die Klimaplattform Milch mit Molkereien und ihren Milchbauern um.

Der in der Klimaplattform Milch installierte Agrarklimacheck ist ein online-basiertes Fragetool. Milcherzeuger können so ihre betriebliche Klimabilanz erstellen und erkennen, in welchen Betriebsbereichen sie die Treibhausgas-Emissionen weiter reduzieren können. Alle teilnehmenden Molkereien haben künftig mit Berücksichtigung der Milcherzeugerebene durch das einheitliche Tool umfassende Angaben zum CO2-Fußabdruck ihrer Produkte.

Die Klimaplattform Milch entstand aus einer gemeinsamen Initiative des Arbeitskreises Nachhaltigkeit der Landesvereinigung der Milchwirtschaft Niedersachsen e.V. (LVN) in Gemeinschaft mit den niedersächsischen Molkereien Ammerland, DMK, Elsdorfer, frischli, Rücker und Uelzena.

Unternehmerpreis für nachhaltiges Wirtschaften und Niedersächsischer Klima-Sonderpreis

Seit 2001 vergeben wir den Milchlandpreis „Goldene Olga“ für nachhaltiges Wirtschaften niedersächsischer Milcherzeuger. Interessierte Landwirte bewerben sich dafür mit einem umfangreichen Fragebogen. Die besten Betriebe werden von ausgebildeten Gutachtern vor Ort überprüft und umfassend bewertet. Jedes Jahr wird auf diesem Weg ein Milcherzeugerbetrieb als Preisträger der „Goldenen Olga“ ermittelt.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

PGlmcmFtZSB0aXRsZT0iRGVyIE1pbGNobGFuZHByZWlzIiB3aWR0aD0iNTAwIiBoZWlnaHQ9IjI4MSIgc3JjPSJodHRwczovL3d3dy55b3V0dWJlLW5vY29va2llLmNvbS9lbWJlZC9HZUZVRFMzVEw5Yz9mZWF0dXJlPW9lbWJlZCIgZnJhbWVib3JkZXI9IjAiIGFsbG93PSJhY2NlbGVyb21ldGVyOyBhdXRvcGxheTsgY2xpcGJvYXJkLXdyaXRlOyBlbmNyeXB0ZWQtbWVkaWE7IGd5cm9zY29wZTsgcGljdHVyZS1pbi1waWN0dXJlOyB3ZWItc2hhcmUiIGFsbG93ZnVsbHNjcmVlbj48L2lmcmFtZT4=

Mit der Auszeichnung honoriert die Landesvereinigung der Milchwirtschaft Niedersachsen e. V. (LVN) Betriebe, die nicht nur eine optimale Rohmilch produzieren, sondern auch hervorragend wirtschaften und besonders verantwortungsbewusst mit ihren seinen Tieren, der Umwelt und den auf dem Hof arbeitenden Menschen umgehen. Der Award findet weit über die Grenzen Niedersachsens hinaus Anerkennung und ist ein großer Ansporn für die Milchbauern in unserem Bundesland. Zugleich tragen die intensive Begutachtung der teilnehmenden Betriebe und das Aufzeigen von Stärken und Schwächen zur weiteren nachhaltigen Entwicklung der Milcherzeugung bei.

Projekt Nachhaltige Milcherzeugung

Im Jahr 2011 hat die LVN das Projekt „Nachhaltige Milcherzeugung“ initiiert. Wir wollten zum einen erarbeiten, was konkret Nachhaltigkeit bedeutet. Zum anderen wollten wir wissen, wie nachhaltig die Milch in Niedersachsen erzeugt wird. Damit haben wir als Vorreiter für ein wissenschaftlich fundiertes und zugleich praxisnahes Nachhaltigkeitskonzept in der Milcherzeugung den Grundstein für eine bundesweite Entwicklung gelegt.

Zusammen mit dem Thünen-Institut und dem Projektbüro Land und Markt wurde im Rahmen dieses Projekts erstmals eine breit angelegte Status-quo-Analyse ausgewählter Nachhaltigkeitsaspekte in milcherzeugenden Betrieben vorgelegt. Die Ergebnisse dieser 2013 durchgeführten Analyse basieren auf einer Befragung von 750 niedersächsischen Milcherzeugern. Eine Zusammenfassung haben wir in unserer Broschüre „Nachhaltigkeit und Verantwortung in der Milcherzeugung. Fakten und Wissenswertes aus dem Milchland Niedersachsen“ veröffentlicht.

Der in Niedersachsen verwendete Fragebogen wurde weiterentwickelt und 2014/15 in einer Schleswig-Holstein-weiten Befragung eingesetzt. Beide Befragungen waren Vorläufer des 2017 gestarteten bundesweiten Pilotprojektes „Nachhaltigkeitsmodul Milch“. 34 Molkereien sind an diesem Projekt beteiligt und bereits mehr als 6.000 ihrer Milchlieferanten haben Fragen zur Situation in den Erzeugerbetrieben beantwortet: Insgesamt 84 Kriterien in den Bereichen Ökologie, Tierwohl, Soziales und Ökonomie werden abgefragt. Ziel des vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft finanziell unterstützten Pilotprojektes ist es, das Modul zu einem bundesweiten Branchenstandard für eine nachhaltige Entwicklung der Milcherzeugung auszugestalten. Das Projekt wird vom Thünen-Institut, dem QM-Milch e. V. und vom Projektbüro Land und Markt durchgeführt. Einer der Mitgliedsverbände von QM-Milch ist die LVN. Auch sechs niedersächsische Molkereien sind am Nachhaltigkeitsmodul beteiligt.

Vier Säulen der Nachhaltigkeit Ökologie, Tierwohl, Soziales und Ökonomie,
Die vier Säulen nachhaltiger Milcherzeugung, symbolisiert durch die vier Melkbecher (Foto: Marco Grundt)

Im Austausch mit Stakeholdern und Politikern sowie in ihrer Öffentlichkeitsarbeit setzt sich die LVN dafür ein, dass der Einsatz für eine nachhaltige Milcherzeugung von der Gesellschaft stärker zur Kenntnis genommen wird. Beispiele sind Aktionen und Veröffentlichungen im Rahmen des Projekts Dialog Milch und Social-Media-Aktivitäten wie die Video-Plattform My KuhTube.

WEITER ZU


Für die Umwelt

Für die Milchwirtschaft

Für die Kühe

Für die Gesellschaft

MEHR ZUM THEMA Was wir tun

„Über die Landesvereinigung“ – mehr zur LVN
„Die Goldene Olga. Unternehmerpreis für nachhaltiges Wirtschaften auf niedersächsischen Milcherzeugerbetrieben“ – Hintergrundinformation zum Milchlandpreis
„Status-quo-Analyse ausgewählter Nachhaltigkeitsaspekte der Milcherzeugung in Niedersachsen“, Thünen Working Paper 28, veröffentlicht in 2014
„Status-quo-Analyse ausgewählter Nachhaltigkeitsaspekte der Milcherzeugung in Schleswig-Holstein“, Thünen Working Paper 43, veröffentlicht in 2015, PDF
„Was wollen die Molkereien?“ – Artikel zum Nachhaltigkeitsmodul Milch
„Ein Anfang ist gemacht“ – Interview mit Dr. Jörn Uwe Starcke, frischli Milchwerke, zum bisherigen Einsatz des Nachhaltigkeitsmoduls Milch
„Übersicht über die Kriterien des ‚Nachhaltigkeitsmodul Milch“ (Stand Juni 2016)

Ansprechpartner für diesen Bereich

Christine Licher
Christine Licher
Kommunikationswirtin 
Leitung Öffentlichkeitsarbeit
0511 / 85653-21
licher@milchland.de
Harry Fritsch
Dipl.-Ing. agr. 
Leitung Qualitäts- & Umweltberatung
0511 / 85653-31
fritsch@milchland.de