

Interessierte Milcherzeuger aufgepasst: Der Milchlandpreis der Landesvereinigung der Milchwirtschaft Niedersachsen e.V. (LVN) geht in die 25. Jubiläumsrunde!
Der Milchlandpreis feiert Jubiläum! Zum 25. Mal zeichnet die Landesvereinigung der Milchwirtschaft Niedersachsen e.V. (LVN) besonders engagierte, nachhaltige und zukunftsorientierte Milcherzeugerbetriebe mit der „Goldenen Olga“ aus. Die Bewerbungsphase für den Wettbewerb startet am 1. Juni 2025. Alle milchkuhhaltenden Betriebe in Niedersachsen sind herzlich eingeladen, sich zu bewerben und Teil dieses besonderen Jubiläumsjahres zu werden.
Die Teilnahme bringt wertvolle Erkenntnisse – und starke Preise
Wer am Milchlandpreis teilnimmt, profitiert mehrfach: Jeder teilnehmende Betrieb erhält umfassende Daten über den Hof und die Betriebsführung – mit wertvollen Hinweisen zu Stärken und Entwicklungspotenzialen. Als Anerkennung für die Teilnahme kann zwischen einem Baustellenradio, einem Rolltop-Rucksack oder einer Messenger-Tasche ausgewählt werden.
Außerdem werden die besten teilnehmenden Betriebe mit einer starken öffentlichen Präsenz und attraktiven Geldpreisen ausgezeichnet.
Die Preisgelder im Überblick:
Alle ausgezeichneten Betriebe erhalten zudem im Rahmen einer feierlichen Übergabe ein wetterfestes Hofschild als sichtbares Zeichen ihres Erfolgs.
Darüber hinaus wird auch 2025 wieder der Niedersächsische Klima-Sonderpreis vergeben. Er zeichnet Betriebe mit herausragendem Engagement im Bereich Klimaschutz aus und ist mit 1.000 € dotiert.
Ein Wettbewerb mit Strahlkraft – 25 Jahre Milchlandpreis
„Der Milchlandpreis ist für uns als LVN eine Herzensangelegenheit – als Partner, Unterstützer und Wegbegleiter der niedersächsischen Milchwirtschaft“, betont Dr. Jan-Hendrik Paduch, Geschäftsführer der LVN. Seit 25 Jahren würdigt der Wettbewerb das Engagement der Milchbäuerinnen und Milchbauern, die mit nachhaltigem Handeln, Tierwohl und Innovation die Zukunft gestalten.
Der ehemalige Ministerpräsident Stephan Weil und Schirmherr des Wettbewerbs betont in seinem Grußwort die besondere Bedeutung dieses Preises im Jubiläumsjahr: „Der Wettbewerb bietet Ihnen eine gute Gelegenheit, sich mit anderen erfolgreichen Betrieben zu messen, neue Ideen kennenzulernen und das eigene Netzwerk auszubauen. Gleichzeitig ist Ihre Teilnahme ein wichtiger Beitrag dazu, die Bedeutung der niedersächsischen Milchwirtschaft für eine nachhaltige Landwirtschaft und Ernährung zu unterstreichen und der Öffentlichkeit zu präsentieren.“
Bewerbung ist ab sofort möglich
Ab Anfang Juni werden die Teilnahmeunterlagen wieder über die Milchsammelwagen und die Apps der Molkereien verteilt. Der Bewertungsfragebogen kann zudem bequem online unter www.milchlandpreis.de ausgefüllt und eingereicht werden. Bewerbungsschluss ist der 31. Juli 2025. Im September und Oktober folgt die Begutachtung durch unabhängige Expertinnen und Experten vor Ort. Die feierliche Preisverleihung mit Bekanntgabe der Sieger findet am 28. November 2025 im Rahmen eines festlichen Balls statt – ein würdiger Abschluss für das Jubiläumsjahr.
Werden Sie Teil von 25 Jahren gelebter Nachhaltigkeit!
Das Team der LVN freut sich auf vielfältige Bewerbungen und wünscht allen teilnehmenden Betrieben viel Erfolg. Weitere Informationen und Bewerbungsunterlagen sind unter diesem Link zu finden.
LVN
Ansprechpartner für diesen Bereich
Das könnte Sie auch interessieren
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen