Nachhaltigkeit

Markt und Gesellschaft wollen es wissen

Mehr Nachhaltigkeit in unserer Wirtschafts- und Lebensweise ist eine gesellschaftliche Herausforderung – in Deutschland und weltweit. Aktuell macht dies die intensiv geführte Debatte um mehr Klimaschutz sehr deutlich. Verstärkt werden alle Branchen – nicht nur die Agrar- und Ernährungswirtschaft – mit der Frage konfrontiert, welchen Beitrag sie künftig zu einer nachhaltigen Entwicklung leisten werden. Kunden und Gesellschaft wollen von den Molkereien und den Landwirten wissen, ob auch sie Verantwortung für die globalen Herausforderungen übernehmen.

Die Landesvereinigung der Milchwirtschaft Niedersachsen e.V. (LVN) hat das Thema Nachhaltigkeit schon früh aufgegriffen: Seit 2001 wird der Milchlandpreis Goldene Olga für besonders nachhaltiges Wirtschaften niedersächsischer Milcherzeuger ausgelobt. Im Jahr 2011 hat die LVN das Projekt Nachhaltige Milcherzeugung initiiert. Es ist der Grundstein für das Nachhaltigkeitsmodul Milch, das seit 2017 bundesweit umgesetzt wird. Auch sechs niedersächsische Molkereien und ihre Milcherzeuger sind an der Umsetzung beteiligt. Anliegen der LVN ist, die niedersächsische Milchwirtschaft bei der Bewältigung ihrer Zukunftsaufgaben zu unterstützen. Dabei möchten wir transparent machen, dass wir uns auf den Weg gemacht haben, den Anforderungen von Markt und Gesellschaft zu begegnen, und gemeinsam nach zukunftsfähigen Lösungen für die Beteiligten suchen.

Verantwortungsvoll wirtschaften

Was bedeutet Nachhaltigkeit eigentlich genau?

Der Begriff Nachhaltigkeit ist in aller Munde. Aber worum geht es dabei genau? Und welche Aspekte sind für eine nachhaltige Wirtschaftsweise im Milchviehbetrieb von Bedeutung?

Fakten zur Nachhaltigkeit

Wo stehen wir in Niedersachsen?

Wir sind auf dem Weg. Im Jahr 2014 hat die Landesvereinigung der Milchwirtschaft Niedersachsen erstmalig Daten zu Nachhaltigkeitsaspekten der niedersächsischen Milcherzeugung vorgestellt. Und es geht weiter.

Nachhaltigkeit praktisch

Was kann ich als Landwirt tun?

Kein Mensch und kein Betrieb ist perfekt. Immer wieder genau hinzuschauen und auch lieb gewordene Routinen zu hinterfragen lohnt sich. Denn es gibt eine Menge Ansatzpunkte, bei denen – manchmal schon durch kleine Veränderungen – positive Effekte im Betrieb und für ein noch nachhaltigeres Wirtschaften erzielt werden können.

Chancen nutzen, miteinander lernen

Zusammen weiterkommen

Niedersächsische Landwirte unterstützen sich bei der Umsetzung von mehr Nachhaltigkeit: zum Beispiel durch Austausch, Anregungen und Zusammenarbeit. Viele gemeinsame Initiativen in unserem Bundesland gehen von der Landesvereinigung der Milchwirtschaft Niedersachsen e.V. (LVN) aus.

MEHR ZUM THEMA

Nachhaltigkeit und Verantwortung in der Milcherzeugung: Fakten und Wissenswertes aus dem Milchland Niedersachsen – Broschüre zum Nachhaltigkeitsprojekt der LVN

Nachhaltigkeit – Erklärung im Lexikon der Nachhaltigkeit

Mit Verantwortung für eine nachhaltige Entwicklung. Strategien für Ernährung, Landwirtschaft und ländliche Räume – Broschüre des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft, mit der Agenda 2030 der Vereinten Nationen, in der globale Ziele für nachhaltige Entwicklung zusammengestellt sind

QUELLENVERZEICHNIS FÜR DIE RUBRIK NACHHALTIGKEIT

3N Kompetenzzentrum Niedersachsen Netzwerk Nachwachsende Rohstoffe und Bioökonomie e. V. (Hrsg.) (2019): Biogas in Niedersachsen, Inventur 2018. Zitierdatum 26.02.2020

Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (2019): Wichtige Gesetze für mehr Tierwohl & den Schutz der Insekten beschlossen. Zitierdatum 26.02.2026

Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (2019): Pro-Kopf-Verbrauch von ausgewählten Milcherzeugnissen in Deutschland nach Kalenderjahren, 2000-2018. Zitierdatum 26.02.2020

Elite Magazin für Milcherzeugung (2019): Arla strebt CO2-neutrale Milchproduktion an. Zitierdatum 26.02.2020

FAL, Martin Kück (Hrsg.) (2001): Anbauverfahren mit N-Injektion (CULTAN) Ergebnisse, Perspektiven, Erfahrungen Beiträge des Workshops am 29. November 2001 in Braunschweig. Zitierdatum 26.02.2020

Landesvereinigung der Milchwirtschaft Niedersachsen e.V.: M-Chart! Unsere Nahrungsmittel: Nr. 1. Milch.

Landesvereinigung der Milchwirtschaft Niedersachsen e.V. (2014): Nachhaltigkeit und Verantwortung in der Milcherzeugung: Fakten und Wissenswertes aus dem Milchland Niedersachsen – Broschüre zum Nachhaltigkeitsprojekt der LVN

Landesvereinigung der Milchwirtschaft Niedersachsen e.V.: Milchauszahlungspreise in Niedersachsen, Stand November 2019. Zitierdatum 26.02.2020

Landwirtschaftskammer Niedersachsen (2015): Elsas Klimabilanz. Zitierdatum 26.02.2020

Landwirtschaftskammer Niedersachsen (Hrsg.) (2019): Leistungs- und Qualitätsprüfungen sowie Projekte in der Tierhaltung. Zitierdatum 26.02.2020

Niedersächsisches Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit: Pflanzenschutzmittel und Bienenschutz. Zitierdatum 26.02.2020

Milchindustrie-Verband e.V.: Deutschland: Pro-Kopf-Verbrauch von Milchprodukten. Zitierdatum 26.02.2020

Milchindustrie-Verband e.V.: Zahlen – Daten – Fakten 2019: Milchkuhbestände in Deutschland. Zitierdatum 26.02.2020

Milchindustrie-Verband e.V.: Zahlen – Daten – Fakten 2019: Strukturwandel in der Milcherzeugung. Zitierdatum 26.02.2020

Niedersächsisches Ministerium für Arbeit, Wirtschaft und Verkehr: Mittelstandsbericht 2012-2016. Zitierdatum 26.02.2020

Niedersächsisches Ministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Verbraucherschutz: Die niedersächsische Landwirtschaft in Zahlen 2017 (einschließlich Ergänzungen und Aktualisierungen Stand Nov. 2019). Zitierdatum 26.02.2020

QM-Milch e.V: Informationen zum Nachhaltigkeitsmodul Milch. Zitierdatum 26.02.2020

Thünen-Institut, Birthe Lassen et al. (2014): Status-quo-Analyse ausgewählter Nachhaltigkeitsaspekte der Milcherzeugung in Niedersachsen. Thünen Working Paper 28. Zitierdatum 26.02.2020

Thünen-Institut, Lavinia Flint et al. (2016): Prozess nachhaltige Milcherzeugung – Entwicklung eines Nachhaltigkeitsmoduls zur Erfassung und Bewertung von Nachhaltigkeitskriterien auf milchviehhaltenden Betrieben. Thünen Working Paper 54. Zitierdatum 26.02.2020

Thünen-Institut, Angela Bergschmidt et al. (2018): Folgenabschätzung eines Verbots der ganzjährigen Anbindehaltung von Milchkühen. Thünen Working Paper 111. Zitierdatum 26.02.2020

Thünen-Institut: Daten & Fakten: Treibhausgas-Emissionen aus der Landwirtschaft. Zitierdatum 26.02.2020

Umweltbundesamt (2019): Beitrag der Landwirtschaft zu den Treibhausgas-Emissionen. Zitierdatum 26.02.2020

www.meine-milch.de, Milchindustrie-Verband (Hrsg): Was sind genossenschaftliche und private Molkereien? Zitierdatum 26.02.2020

Ansprechpartner für diesen Bereich