Welche Kriterien zur Teilnahme am Milchlandpreis sind wichtig? Nachhaltigkeit ist nicht nur ein Modethema, sondern ein Thema, das uns alle bewegt.
Die niedersächsischen Milcherzeugerbetriebe arbeiten täglich an diesen Zielen. Denn nur wer verantwortungsbewusst mit den Bereichen Mensch, Tier, Umwelt und Betriebswirtschaft umgeht, sichert die Zukunft seines Betriebes für seine Familie und für die nächsten Generationen.
Nachhaltiges Wirtschaften, das bedeutet für Milcherzeuger das Streben nach
All diese Kriterien finden im Wettbewerb um die Goldene Olga Berücksichtigung. Jeder, der mehr über seinen Betrieb erfahren möchte, kann mit der Teilnahme am Milchlandpreis wertvolle Hinweise über die Stärken und das Entwicklungspotenzial seines Betriebes erhalten.
Jeder Haupterwerbsbetrieb in Niedersachsen mit Schwerpunkt Milcherzeugung kann beim Milchlandpreis mitmachen, indem er den Bewertungsfragebogen sorgfältig ausfüllt und an die LVN versendet. Die Bewerbungsphase für den nächsten Milchlandpreis startet im Juni 2024 mit der Verteilung der Unterlagen.
Die aktuellen Dokumente haben wir Ihnen zum Ausdruck oder zum Ausfüllen am PC bereitgestellt:
Bitte vergessen Sie nicht Ihre händische Unterschrift am Ende des Bogens. Dieser ist als interaktives PDF hinterlegt.
Ansprechpartner für diesen Bereich
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen