Teilnahme am Milchlandpreis

Mitmachen und wertvolle Erfahrungen gewinnen!

Kriterien zur Teilnahme am Milchlandpreis

Welche Kriterien zur Teilnahme am Milchlandpreis sind wichtig? Nachhaltigkeit ist nicht nur ein Modethema, sondern ein Thema, das uns alle bewegt.

Die niedersächsischen Milcherzeugerbetriebe arbeiten täglich an diesen Zielen. Denn nur wer verantwortungsbewusst mit den Bereichen Mensch, Tier, Umwelt und Betriebswirtschaft umgeht, sichert die Zukunft seines Betriebes für seine Familie und für die nächsten Generationen.

Golene Olga als Visual für den Milchlandprei s2025
Foto: privat

Nachhaltiges Wirtschaften, das bedeutet für Milcherzeuger das Streben nach

  • einer optimierten Rohmilchqualität
  • einer verantwortungsvollen Betriebsführung
  • betriebswirtschaftlichem Erfolg
  • vorbildlichem Tier- und Umweltschutz
  • einem hohen hygienischen Standard
  • sozialem Engagement.

All diese Kriterien finden im Wettbewerb um die Goldene Olga Berücksichtigung. Jeder, der mehr über seinen Betrieb erfahren möchte, kann mit der Teilnahme am Milchlandpreis wertvolle Hinweise über die Stärken und das Entwicklungspotenzial seines Betriebes erhalten.

Aufruf zur Bewerbung am Milchlandpreis 2025_Goldene Kuh-Statue

So bewerben Sie sich

Jeder Haupterwerbsbetrieb in Niedersachsen mit Schwerpunkt Milcherzeugung kann beim Milchlandpreis mitmachen, indem er den Bewertungsfragebogen sorgfältig ausfüllt und an die LVN versendet. Die Bewerbungsphase für den nächsten Milchlandpreis startet im Juni 2025 mit der Verteilung der Unterlagen.

Die aktuellen Dokumente haben wir Ihnen zum Ausdruck oder zum Ausfüllen am PC bereitgestellt:

Bitte vergessen Sie nicht Ihre händische Unterschrift am Ende des Bogens. Dieser ist als interaktives PDF hinterlegt.

Der Zeitplan 2025/2026

Teilnahme am Milchlandpreis

Juni 2025
Verteilen der Unterlagen über die Milchsammelwagen bzw. App der Molkerei an alle Landwirte. Interessierte Milcherzeuger können den Bewertungsfragebogen direkt ausfüllen bzw. auf dieser Seite unter dem Abschnitt „So bewerben Sie sich“ abrufen.
31. Juli 2025
Einsendeschluss für die Bewertungsfragebögen.
Bis Ende August 2025
Auswertung der Fragebögen nach festgelegtem Auswertungssystem und Benachrichtigung der besten Bewerber.
September-Oktober 2025
Begutachtung der besten Betriebe durch je zwei unabhängige Gutachter.
Oktober-November 2025
Auswertung und Konsensbildung aller Begutachtungen.
28. November 2025
Auszeichnung der besten Milcherzeuger: Vergabe der Goldenen Olga und des Niedersächsischen Klima-Sonderpreises. Höhepunkt: Niedersachsens Festball für alle ausgezeichneten Betriebe der letzten 25 Jahre.
Frühjahr 2026
Offizielle Übergabe der Hofschilder für die besten Betriebe Niedersachsens.

Ansprechpartner für diesen Bereich

Lisa Müller
Lisa Müller
Kauffrau für Marketingkommunikation 
Öffentlichkeitsarbeit & Messen
0511 / 85653-30
mueller@milchland.de
Christine Licher
Christine Licher
Kommunikationswirtin 
Leitung Öffentlichkeitsarbeit
0511 / 85653-21
licher@milchland.de