Schadet uns Milch?

Die Süddeutsche Zeitung fragt: Schadet uns Milch?

25. Juli 2019

In dem Artikel der Süddeutschen Zeitung (SZ) vom 22. Juli 2019 äußert sich Bernhard Watzl, Leiter des Instituts für Physiologie und Biochemie der Ernährung am Max-Rubner-Institut, zu Themen wie Laktoseintoleranz, Ultrahocherhitzung, Hormonen und Krebsrisiken. „Wir leben in Zeiten, in denen der Begriff Information an Wert verloren hat“, sagt Watzl.

Erstaunlich fände er die Dynamik im Ernährungsbereich, den schnellen Wechsel der Themen und Trends, und dass „gerade im Zeitalter der Selbstoptimierung vieles übertrieben oder aus dem Bauch heraus argumentiert wird“.

Betrachtet wurde auch die Bekanntmachung des Nobelpreisträgers Harald zur Hausen, der ringförmige DNA-Strukturen in Rindfleisch und Milch entdeckt hat (Bovine Meat and Milk Factors [BMMF]), die vermutlich schon in den ersten Lebensjahren auf den Menschen übertragen werden. Im Februar gab er bekannt, dass er den Verdacht hege, diese molekularen Kringel könnten Jahrzehnte später Krebs auslösen. Watzl und Anja Buschulte, Fachtierärztin für Lebensmittelsicherheit am Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR), sind skeptisch: „Die Daten, die bisher zum Risiko der BMMFs in Bezug auf Krebs oder andere Erkrankungen vorliegen, reichen für eine wissenschaftliche Risikobewertung nicht aus“, sagt Buschulte.

Auch die Warnung eines weiteren prominenten Milchgegners, des Hautarztes Bodo Melnik aus Gütersloh, wird relativiert. Melnik bezieht sich auf Mikro-Ribonukleinsäuren (Mikro-RNA), welche mit fast jedem Nahrungsmittel aufgenommen werden. Er behauptet, die Mikro-RNA aus Milch könne krebsauslösend sein. Albert Braeuning, Toxikologe am Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) hält dagegen: „Wir wissen aus der Grundlagenforschung, dass jede Zelle Hunderte dieser Mikro-RNAs enthält“. Über die Auswirkung auf den menschlichen Körper ist jedoch noch kaum etwas bekannt.

Und demzufolge lautet auch das Fazit des Artikels: Menschen können getrost weiter Kuhmilch trinken, laut BfR werde der Konsum „uneingeschränkt empfohlen“.
Zum vollständigen Artikel gelangen Sie hier: https://sz.de/1.4534553 (kostenpflichtig)

SZ/LVN Renner

Ansprechpartner für diesen Bereich

Charlotte Bauch Mitarbeiterin der LVN
Charlotte Bauch
M. Sc. Public Health Nutrition 
Öffentlichkeitsarbeit & Ernährungsbildung
0511 / 85653-35
bauch@milchland.de
Katharina Krause
M. Sc. Ernährungs- und Lebensmittelwissenschaften 
Öffentlichkeitsarbeit & Presse
0511 / 85653-32
krause@milchland.de
Christina von Häfen, neue Mitarbeiterin der LVN
Christina von Häfen
Staatlich geprüfte Diätassistentin 
Öffentlichkeitsarbeit & Ernährungsbildung
0441 / 97382-26
vonhaefen@milchland.de

Das könnte dich auch interessieren