Nutzt leere Milchkartons als kuh-le Türchenverpackung!
17. November 2020
Wer freut sich nicht über einen selbstgemachten Adventskalender? Wir zeigen euch, wie ihr mit wenig Aufwand eure Kalender-Füllung wunderschön verpacken könnt.
Adventskalender aus Milchkartons (Foto: LVN)
Bastelutensilien für den Adventskalender (Foto: LVN)
Was braucht ihr?
24 Milchkartons
Verschiedene Farben Acryllackspray
Farbige/bunte Tonkartons für die Dekoration
Aufkleber – Zahlen von 1 bis 24
kleine Wäscheklammern
Geschenkband (optional)
Cutter, Schere
Bastelleim
Locher
So geht’s:
Die Milchkartons mit dem Cutter auf die gewünschte Höhe kürzen.
Die Kartons (am besten draußen) mit dem Acryllackspray in den gewünschten Farben ansprühen und anschließend gut trocknen lassen.
Die farbigen Kartons in Tütenform falten.
Aus dem bunten Tonkarton Motive ausschneiden und auf die Tüten kleben.
Kreise ausschneiden, die Zahlen darauf kleben und auf die Motive kleben.
Den Adventskalender nach Herzenslust befüllen.
Mit einem Locher oben in die Tüten ein Loch für das Geschenkband stanzen, das Band durchziehen und verknoten.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, müssen Sie Ihre Erziehungsberechtigten um Erlaubnis bitten.Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für personalisierte Anzeigen und Inhalte oder Anzeigen- und Inhaltsmessung.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.