Leitfäden Kälbergesundheit und Eutergesundheit

Praxisnahe Empfehlungen von ausgewiesenen Experten

Kälbergesundheit

Die erfolgreiche Kälberaufzucht ist ein wichtiger Beitrag für den wirtschaftlichen Erfolg auf allen Milcherzeugerbetrieben. Die Vermeidung von Kälberkrankheiten bei minimalen Kälberverlusten ermöglicht eine intensive Aufzucht und damit ein niedriges Erstkalbealter: „Nur gesunde Kälber werden zu leistungsstarken Milchkühen“.

Der sogenannte „Kälberleitfaden“ gibt klar definierte und praxisnahe Empfehlungen von ausgewiesenen Experten.

Folgende Themenbereiche werden im Kälberleitfaden behandelt:

  • Geburt: Der Start ins Leben
  • Sauberkeit: Grundvoraussetzung für Gesundheit
  • Kolostrum: Unverzichtbar für gesunde Kälber
  • Fütterung des Aufzuchtkalbes: Menge und Qualität entscheiden
  • Haltung: Platz, Luft, Licht – was Kälber mögen
  • Kälberkrankheiten: Von Anfang an verhindern.

Hier steht Ihnen der Leitfaden als PDF-Datei zur Verfügung.

Eutergesundheit

Die Gesundheit von Milchkühen und somit der wirtschaftliche Erfolg hängen maßgeblich von der Eutergesundheitssituation eines Milchviehbetriebes ab. Da Probleme in diesem Bereich von vielen Faktoren bestimmt werden, kann der Erhalt bzw. die Verbesserung der Eutergesundheit nur gelingen, wenn Risiken systematisch erkannt werden und Optimierungsmaßnahmen konsequent in die Arbeitsabläufe eingebunden werden.

Poster Eutergesundheit

Die Experten der Hochschule Hannover (Prof. Dr. Volker Krömker und Team) stellen im neuen Poster „Leitfaden-Eutergesundheit“ die Zusammenhänge dar und geben insbesondere Hinweise für vorbeugende Maßnahmen, die zur Aufrechterhaltung einer guten Eutergesundheit einer Milchviehherde beitragen. Das Poster (1,15 x 0,85 m) ist feucht abwischbar und mit den mitgelieferten Klemmschienen einfach und bequem im Stall oder Büro anzubringen. Bestellformular.

  • Die Eutergesundheit – Poster zum Download – Mastitis erkennen, vorbeugen und behandeln – Behalten Sie die Eutergesundheit im Blick, damit euterkranke Tiere früh erkannt und behandelt werden können.
  • Bestellformular „Leitfaden-Eutergesundheit“ – Unser Bestellformular – für Nicht-Landwirte bzw. Landwirte, die nicht an nds. Molkereien liefern. Für Milchlieferanten niedersächsischer Molkereien ist der Leitfaden Eutergesundheit kostenlos.
  • Leitfaden Eutergesundheit – Flyer mit Bestellschein – Die Gesundheit von Milchkühen und somit der wirtschaftliche Erfolg hängen maßgeblich von der Eutergesundheitssituation eines Milchviehbetriebes ab.

Ansprechpartner für diesen Bereich

Harry Fritsch
Dipl.-Ing. agr. 
Leitung Qualitäts- & Umweltberatung
0511 / 85653-31
fritsch@milchland.de

Das könnte Sie auch interessieren