![Christine Licher](https://milchland.de/wp-content/uploads/2019/09/DSC3013_quadrat.jpg)
![Christine Licher](https://milchland.de/wp-content/uploads/2019/09/DSC3013_quadrat.jpg)
In diesem Jahr begehen wir ein Jubiläum mit dem 20. Unternehmertag! Am 24. Oktober 2019 findet er in den Weser-Ems-Hallen in Oldenburg statt. Der Unternehmertag ist geleitet von dem Titel „Food-Trends der Zukunft – Wie kann sich die Landwirtschaft heute darauf vorbereiten?“
In einem Begrüßungstalk mit den Veranstaltern, Herrn Präsident der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, Gerhard Schwetje, und dem Vorsitzenden des Arbeitskreises Landwirtschaft der Volksbanken und Raiffeisenbanken Weser-Ems, Herrn Martin Spils, halten wir eine kurze Rückschau auf 20 Unternehmertage und stimmen ein auf das alle Menschen bewegende Thema der zukünftigen Ernährung. Ethische, ökologische, soziale und ökonomische Herausforderungen erfordern ein Neu-denken der Landwirtschaft.
Begrüßen Sie mit uns herausragende Referenten: Herrn Hubertus Paetow (Präsident der DLG), Herrn Dr. Christian Dürnberger (Messerli Forschungsinstitut, Abteilung Ethik der Mensch-Tier-Beziehung) sowie Herrn Udo Pollmer (Lebensmittelchemiker und Wissenschaftsjournalist). Informieren Sie sich, wie Sie Ihren Betrieb auf die Food-Trends der Zukunft vorbereiten können, gewinnen Sie neue Ideen und beteiligen Sie sich aktiv an der Diskussion zum Thema „Trends, Ethik, Tierschutz und Bezahlbarkeit“. Die Diskussion, an der neben den genannten Referenten auch die Y-Generation mit dem Junglandwirt René Roberg aus Uptloh und der Unternehmensberaterin der LWK Niedersachsen aus Braunschweig, Maria Kopka, teilnehmen. Ebenfalls zur Y-Generation gehört der Moderator Herr Mathias Klahsen, Marktreferent der LWK Niedersachsen. Die Y-Generation, auch Millennials genannt, haben die Jahrtausendwende schon bewusst erlebt und bekamen auch den Internetboom und die Globalisierung in vollen Zügen mit. Sie zeichnen sich durch ein hohes Bildungsniveau aus und steigen aktuell in die Hofnachfolge ein bzw. übernehmen Führungspositionen. Sie haben daher viele Fragen zur Zukunft.
Melden Sie sich gleich online an!
Programm am 24.10.2019
9.30 – 10 Uhr
Empfang im Foyer (Ausstellung)
10 – 10.10 Uhr
Begrüßungstalk
Mathias Klahsen , LWK Niedersachsen
Gerhard Schwetje , LWK Niedersachsen
Martin Spils, Arbeitsgemeinschaft der Volksbank und Raiffeisenbanken in Weser-Ems
10.10 – 10.30 Uhr
Keynotes: Landwirtschaft der Zukunft meistern!
Hubertus Paetow
Präsident der DLG
10.30 – 11.15 Uhr
Zwischen Misstrauen und Idylle: Was wird vom Landwirt heute und morgen erwartet?
Dr. Christian Dürnberger
Messerli Forschungsinstitut, Abteilung Ethik der Mensch-Tier-Beziehung
11.15 – 12 Uhr
Kommunikationspause
12 – 12.45 Uhr
Leben und Essen in der Zukunft – Was bedeutet das für die Landwirtschaft?
Udo Pollmer
Lebensmittelchemiker und Wissenschaftsjournalist
12.45 – 13.30 Uhr
Interaktive Podiumsdiskussion mit sli.do „Trends, Ethik, Tierschutz und Bezahlbarkeit“
Dr. Christian Dürnberger
Maria Kopka , LWK Niedersachsen
Hubertus Paetow
Udo Pollmer
René Roberg
LWK Niedersachsen
Ansprechpartner für diesen Bereich
Das könnte Sie auch interessieren
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen