Kinderleicht, lecker und zu Ostern ein Muss: Andreas Spiegeleierkuchen. Schnappt euch die Zutaten und dann wird gerührt. Der Kuchen ist im Handumdrehen fertig und begeistert die ganze Familie.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Zu Ostern wird bei uns die Aprikose als Hauptakteur auf dem Spiegeleierkuchen in Szene gesetzt. In nur 20 Minuten ist der Teig fertig. Dann ab in den Ofen und – guten Appetit!
Zutaten:
ca. 20 Stücke
Rührteig
200 g Butter, zimmerwarm
200 g Zucker
4 Eier
200 g Mehl
½ Pck. Backpulver
1 EL Butter zum Einfetten
Belag:
500 ml Milch
3 EL Zucker
1 Pck. Vanillepuddingpulver
2 BE Schmand
1 gr. Dose Aprikosen (Abtropfgewicht 480 g)
250 ml Aprikosensaft
1 Pck. Torgenguss, klar
Zubereitungszeit: 20 Min., Gesamtbackzeit: 25 Min.
Zubereitung:
Den Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Die Butter mit dem Zucker und den Eiern schaumig schlagen.
Mehl und Backpulver unterrühren.
Diesen Teig auf ein hohes und eingefettetes Backblech streichen und im Backofen ca. 15 Minuten vorbacken.
Für den Belag aus Milch, Zucker und Vanillepuddingpulver einen Pudding nach Packungsanweisung kochen.
Den Schmand unter den noch warmen Pudding heben.
Diese Masse auf den vorgebackenen Boden streichen.
Die Aprikosen abtropfen lassen und den Saft dabei auffangen.
Die Früchte gleichmäßig auf der Puddingschicht verteilen und den Kuchen jetzt noch einmal ca. 10 Minuten backen.
Einen Tortenguss aus Aprikosensaft und Tortengusspulver nach Packungsanweisung zubereiten und den noch warmen Kuchen damit überziehen.
Tipp:
In der Aprikosensaison kann man auch frische Früchte verwenden. Diese dann halbieren und entkernen. Frische Aprikosen sind nicht ganz so süß wie die aus der Dose.
Auf den Geschmack gekommen? Noch mehr Rezepte vom Land gibt’s hier!
Landfrauen aus Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen stehen an den
Kochtöpfen, um euch ihre Lieblingsrezepte vorzustellen. Dabei geht es
nicht um komplizierte Sterneküche, sondern um alltagserprobte, leckere
Gerichte, die der ganzen Familie schmecken.
Unsere Landfrauen wissen: Es kommt auf die Zutaten an! Wer
hochwertige, frische Lebensmittel wie Milch verwendet, am besten direkt
aus der Region, der kann nicht mehr viel falsch machen. Wie es richtig
geht, zeigen sie in den Videos und Rezepten. Dazu kommen Tipps und
Tricks, wie man aus wertvollen Lebensmitteln das Beste herausholt.
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.
Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.