

Vom 12. bis 14. März 2025 fand der 62. Wissenschaftliche Kongress der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE) im Kongress Palais Kassel statt. In Zusammenarbeit mit dem Institut für Agrar- und Ernährungswissenschaften der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg stand die Veranstaltung unter dem Motto „Was bestimmt unsere Lebensmittelauswahl? Einfluss von Kultur und Biologie“.
Über 600 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Nachwuchsforscherinnen und Nachwuchsforscher sowie Ernährungsfachkräfte nahmen an dem 2½-tägigen DGE-Kongress teil. Das Programm umfasste knapp 200 Vorträge und Posterpräsentationen zu aktuellen Forschungsergebnissen. Zudem fanden Symposien der DGE-Fach- und Arbeitsgruppen statt, die Themen wie Kinderernährung, zukünftige Proteinquellen, Nahrungsergänzungsmittel im Sport und Appetitregulation behandelten.
Die Landesvereinigungen aus Niedersachsen (LVN) und Hessen (Milch Hessen) waren stellvertretend für die Gemeinschaft der Milchwirtschaftlichen Landesorganisationen e.V. (GML) beim DGE-Kongress vertreten und traten zusammen mit der Initiative Milch 2.0 GmbH mit einem Gemeinschaftsstand im Ausstellungsbereich auf. Zentrale Inhalte für angeregten Austausch und wissenschaftliche Updates boten die milchwirtschaftlich relevanten Themen Kreislaufwirtschaft, Proteinwertigkeit und Geschmacksvielfalt. „In zahlreichen Gesprächen konnten wir über nachhaltige Produktionswege und die Gesundheitseffekte von Milch und Milchprodukten informieren und auf kritische Fragen faktenbasiert antworten. Wie bereits Prof. Dr. Gunther Hirschfelder in seinem Plenarvortrag am 12. März anmerkte: ‚Meinung bildet sich im Dialog.‘ – genau diesem Motto sind wir mit unserem Standauftritt gefolgt“, resümiert Katharina Krause, Ernährungswissenschaftlerin und zuständig für Presse und Öffentlichkeitsarbeit bei der LVN.
LVN/Krause
Ansprechpartner für diesen Bereich
Das könnte Sie auch interessieren
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen