Frauen.Leben.Landwirtschaft: Wie leben Frauen in der Landwirtschaft?

Wanderausstellung bis zum 15.01.2025 in Hannover

13. Dezember 2024

Ohne Frauen geht auf den landwirtschaftlichen Betrieben und im ländlichen Raum nichts. Doch wie sieht es mit den Berufschancen oder der Gleichstellung aus?

Wie vielfältig die Leistungen und Rollen von Frauen in der Landwirtschaft sind, aber auch, wo noch Knackpunkte liegen, zeigt die Fotoausstellung „Frauen.Leben.Landwirtschaft“ bis zum 15. Januar 2025 im niedersächsischen Landwirtschaftsministerium.

Die Portraits der Fotografin Anna Tiessen geben der Studie „Die Lebenssituation von Frauen auf landwirtschaftlichen Betrieben in Deutschland“ ein Gesicht. Die bundesweite Studie wurde auf Initiative und mit Unterstützung des Deutschen LandFrauenverbandes vom Thünen-Institut und der Universität Göttingen durchgeführt, gefördert durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft. Die Ergebnisse der sogenannten „LandFrauen-Studie“ zeigen unter anderem, dass die Gleichstellung von Frauen in der Landwirtschaft noch nicht erreicht ist und es noch viel zu tun gibt, traditionelle Rollenmuster zu überwinden sowie Frauen einen besseren Zugang zu Leitungsnachfolgen, Hofnachfolgen und Ressourcen zu ermöglichen.

Weitere Informationen zur LandFrauen-Studie: https://www.bmel.de/DE/themen/laendliche-regionen/ehrenamt/landfrauen-studie.html

Wanderausstellung Frauen.Leben.Landwirtschaft

Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Calenberger Straße 2, 30169 Hannover

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 10.00 Uhr – 16.00 Uhr, (geschlossen am: 18.12.2024, 24.12.2024 bis 01.01.2025) bis zum 15. Januar 2024

ML Niedersachsen/LVN

Das könnte Sie auch interessieren