Wie kann mehr Tierschutz und Tierwohl in die Ställe gebracht werden?
Im Projekt „Kälberinitiative Niedersachsen“ wird dies bei der Kälberhaltung untersucht, die wesentlich für die Milch- und Rindfleischerzeugung ist. Ziel ist es, eine Checkliste zu erarbeiten, anhand derer interessierte Betriebe die Kälberhaltung und ihr Management zukünftig optimieren können. So sollen Totgeburten, Erkrankungen und Mortalitätsraten bei den Tieren reduziert und das Tierwohl und die Aufzucht verbessert werden. Das Landwirtschaftsministerium fördert das Projekt mit insgesamt 86.650 Euro von Januar bis Dezember 2025. Durchgeführt wird das Projekt von der Landwirtschaftskammer, an die sich interessierte Betriebe wenden können. Die Landesvereinigung der Milchwirtschaft Niedersachsen e.V. (LVN) wird auch in 2025 die Websitebetreuung der „Kälberinitiative Niedersachsen“ (KiNi) vornehmen.
Das Projekt „Kälberinitiative Niedersachsen“ zielt 2025 auf die Erstellung einer Checkliste zur eigenbetrieblichen Bewertung der Kälberhaltung durch die Landwirtschaftskammer Niedersachsen ab, die in 30 Pilotbetrieben erprobt werden soll. Dabei wird auch die Verwendung der Checkliste durch die Beraterinnen und Berater der landwirtschaftlichen Betriebe in den Blick genommen, ebenso wie Tierschutzkontrollen durch Amtstierärztinnen und -ärzte. Neben dem Wissensaustausch und Seminaren stehen auch Exkursionen zu vorbildlichen Betrieben auf dem Programm.
Die Website der „Kälberinitiative Niedersachsen“ dient als zentrale Anlaufstelle für Landwirtinnen und Landwirte. Dort werden die Themen rund um das Thema Kälberaufzucht gebündelt und die Informationen aller am Expertennetzwerk beteiligten Organisationen gemeinsam dargestellt. Die Betreuung der Website obliegt auch in 2025 der LVN. Zugleich wird zeitnah der aktualisierte Kälberleitfaden online über die Website interessierten Betrieben und Beraterinnen und Beratern zur Verfügung gestellt werden.
ML Niedersachsen/LVN
Das könnte Sie auch interessieren
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen