Kategorien
< Alle Themen

Freiwillige Angaben

Für die Kennzeichnung von Lebensmitteln werden in der Lebensmittelinformationsverordnung (LMIV) bestimmte Grundlagen festgehalten. Dazu zählen so genannte verpflichtende Angaben, die auf jedem verpackten Lebensmittel angegeben werden müssen. Zudem gibt es verschiedene freiwillige Angaben die Produzenten tätigen könne, um ihr Produkt auszuzeichnen. Besonders beliebt sind hier Label, welche die besondere Qualität des Produkts aufzeigen. Einige Beispiele sind hier Bio-Siegel, das Pro Weideland Label oder der Nutri-Score.

Bio-Siegel

In der EU-Öko Verordnung ist geregelt, unter welchen Vorgaben sich ein Produkt als „Bio“ kennzeichnen darf. Anforderungen hier sind z.B., dass keine Gentechnik und auch keine chemisch-synthetischen Pestizide verwendet werden dürfen. Auch für den Einsatz von Dünge- und Pflanzenschutzmitteln gibt es gesonderte Vorgaben. Für die Kennzeichnung von Produkten, die diese Anforderungen einhalten, hat die EU ein einheitliches Label entworfen, sodass ökologisch hergestellte Produkte EU-weit zu erkennen sind. Weiterhin, hat Deutschland ein eigenes Bio-Label entwickelt (Siehe Bildergalerie). Der Einsatz dieses Labels wird vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) reguliert. Auch hier müssen bestimmte Anforderungen erfüllt werden, damit ein Lebensmittel diese Kennzeichnung tragen darf.1,2

Nutri-Score

Der Nutri-Score ist eine Kennzeichnung, die einen Vergleich verschiedener Lebensmittel ermöglicht. Durch eine Einteilung der Lebensmittel auf einer Skala von A-E, zeigt der Nutri-Score auf, welchen Beitrag Lebensmittel zu einer ausgewogenen Ernährung leisten. Dabei stellt ein A eine sehr gute Bewertung und somit einen hohen Beitrag dar und ist grün hinterlegt. Ein E weist auf einen geringen Beitrag zu einer ausgewogenen Ernährung hin und ist rot hinterlegt.

Die Beurteilung der Produkte erfolgt anhand der enthaltenen Nährstoffe. Je mehr Ballaststoffe, Proteine, Obst/Gemüse/Nüsse oder hochwertige Öle ein Lebensmittel enthält, desto besser schneidet es ab. Ein Produkt mit einem niedrigen Score (D oder E) weist sich hingegen durch eine oder mehrere der folgenden Eigenschaften aus: hohe Energiedichte, viel Zucker, viel gesättigte Fettsäuren und viel Salz. Der Nutri-Score soll Verbrauchern dabei helfen, auf den ersten Blick Produkte der gleichen Produktgruppe (z.B. Naturjoghurt und Fruchtjoghurt) miteinander zu vergleichen. Er ist jedoch nicht dazu geeignet, Produkte aus unterschiedlichen Produktgruppen (z.B. Käse und Joghurt) zu vergleichen. Die Empfehlung lautet hier, bei einer Entscheidung zwischen zwei Produkten aus der gleichen Produktgruppe, das Produkt mit dem besseren Nutri-Score zu bevorzugen.3

Nutri-Score Label
©Label Nutriscore

Pro-Weideland Label

Das Pro-Weideland Label kennzeichnet Milchprodukte, deren Rohstoffe unter besonderer Berücksichtigung des Wohles von Tier und Umwelt gewonnen wurden. Dazu zählt z.B., dass die Kühe an mindestens 120 Tagen im Jahr für mindestens 6 Stunden auf der Weide stehen und jeder Kuh mindestens 1000m2 Weidefläche im Jahr zur Verfügung stehen. Außerdem dürfen für die Fütterung der Tiere keine gentechnisch veränderten Produkte (GVO) genutzt werden.4

Label Pro Weideland
©Label Pro Weideland

Quellen:

1EU-Öko Verordnung

2BMEL (2023); Ökologischer Landbau – Bio-Siegel

3BZfE (2023); Nutri-Score – Nährwertvergleich auf einen Blick

4Pro Weideland (2023); Label

Schlagwörter: