

Charlotte Bauch, Ernährungsbildungsbeauftragte der Landesvereinigung der Milchwirtschaft Niedersachsen e.V. (LVN), besuchte am 13. November 2023 das Projekt „Rucksack Schule“ der Stadt Hannover und führte dort einen Multiplikatorinnen-Workshop zum Thema „Gesunde Pausenbrotbox“ durch.
Das Programm Rucksack Schule gibt Eltern mit Flucht- oder Migrationshintergrund einen Einblick in das deutsche Schulsystem und Anregungen, wie sie ihre Kinder auf dem Weg durch das Schulsystem begleiten können. Dafür werden Multiplikatorinnen in relevanten Themenbereichen geschult und geben die Informationen später im Rahmen von Elterngruppen weiter. Themenschulungen bearbeiten sowohl Unterrichtsthemen der Kinder, als auch Erziehungsthemen.
In der aktuellen Themenschulung wurden zehn Multiplikatorinnen im Bereich Pausenbrotbox geschult. Häufig sind Multiplikatorinnen in Elterngruppen mit Sprachbarrieren konfrontiert, müssen klären, was sich hinter dem Begriff „Pausenbrot“ verbirgt und welche Lebensmittel für eine Pausenbrotbox empfohlen werden. Die Schulung fokussierte sich deshalb darauf, warum eine Pausenverpflegung für Kinder wichtig ist und wie ein Pausenbrot möglichst gesund und abwechslungsreich gestaltet werden kann, um Kinder zum Verzehr zu animieren. Die Teilnehmenden bereiteten verschiedene, interkulturelle Rezepte für die Hauptkomponente der Pausenbrotbox zu. Dazu zählten Käse-Brot-Gemüse-Spieße, Falafel-Wraps und Hummus-Sandwiches. Aus diesen Rezepten wählte sich jede Multiplikatorin eine Hauptkomponente für die Pausenbrotbox aus und stellte sich durch Zugabe von klein geschnittenem Obst, Gemüse und Nüssen ihre eigene bunte Brotbox zusammen. Am Ende entstanden zehn verschiedene Brotboxen, die viele Ideen für die Schulung der Eltern beinhalteten.
Sowohl die LVN als auch die Stadt Hannover zogen ein positives Resümee der Veranstaltung und freuen sich auf die weitere Zusammenarbeit in der Zukunft.
LVN
Ansprechpartner für diesen Bereich
Das könnte Sie auch interessieren