Das kostenfreie Seminar der Landwirtschaftskammer (LWK) Niedersachsen am 8. Oktober 2024 bereitet Interessierte auf die Umstellung zur Bio-Milchkuhhaltung vor.
In dem Seminar zur Umstellung auf Bio-Milchkuhhaltung werden u. a. nachfolgende Fragen beantwortet: Wie läuft der Einstieg in die Bio-Landwirtschaft ab? Welche Anforderungen muss mein Stall erfüllen? Wie produziere ich qualitatives Bio-Futter? Und wohin mit der Gülle? Wie sieht es aktuell auf den Märkten für Bio-Milch und Bio-Jungbullen aus? Muss ich Mitglied eines Anbauverbands werden? Welche Herausforderungen und Chancen können auf mich zukommen?
Antworten auf diese und weitere Fragen erhalten Sie bei der Veranstaltung am 8. Oktober 2024 in 49624 Berge (Fürstenau) von 10:00 bis 14:30 Uhr. Der Veranstalter ist die Landwirtschaftskammer (LWK) Niedersachsen, Fachbereich Ökolandbau.
Die Veranstaltung wird im Rahmen des Projektes bio-offensive durchgeführt und durch das Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL) sowie dem Verband der Landwirtschaftskammern (VLK) gefördert und kann deshalb kostenfrei für Sie angeboten werden. Das Projekt bio-offensive wird unterstützt aus Fördermitteln der Landwirtschaftlichen Rentenbank.
Programm | 08. Oktober 2024
10:00–11:10 Uhr
11:10–12:10 Uhr
12:10–13:10 Uhr
13:40–14:30 Uhr
Veranstaltungsort
Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dieser Seite. Bei Fragen rund um das Seminar wenden Sie sich bitte an Frau Isabel Bröker von der LWK Niedersachsen. Ihre Kontaktdaten finden Sie ebenfalls auf der Seite.
LWK Niedersachsen/LVN
Das könnte Sie auch interessieren
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen