Mit dem neuen QM-Milch-Standard 2020 setzt die deutsche Milchwirtschaft ein Zeichen für noch mehr Sicherheit, Qualität und Tierwohl in den Milchviehställen.
Der neue QM-Milch-Standard 2020 liegt vor. Dieser wird ab 1. Januar 2020 gültig und löst ab diesem Zeitpunkt den bisherigen Standard 2.0 ab. Ebenso wie die Vorgängerversionen ist der neue QM-Milch-Standard 2020 von der Deutschen Akkreditierungsstelle (DAkkS) anerkannt und stellt die Zertifizierungsgrundlage für unabhängige, strenge Kontrollen des Milchproduktionsprozesses im Rahmen des Qualitätsmanagementsystems QM-Milch in Deutschland dar. Als Regionalstelle Niedersachsen des QM-Milch e.V. ist die Landesvereinigung der Milchwirtschaft Niedersachsen e.V. (LVN) mit allen Beteiligten im Gespräch und beteiligt sich an der Weiterentwicklung sowie Umsetzung des Standards.
Bereits heute nehmen über 90% der deutschen Milchviehhalter am wirtschaftsgetragenen QM-Milch-System teil – mit weiter steigender Tendenz. Mit dem neuen QM-Milch-Standard 2020 setzt die deutsche Milchwirtschaft ein Zeichen für noch mehr Sicherheit, Qualität und Tierwohl in den Milchviehställen. Die Vorgaben bei QM-Milch gehen über gesetzliche Anforderungen hinaus und berücksichtigen zunehmend Wünsche von Verbrauchern und Marktpartnern. Federführend für die Weiterentwicklung der Kontrollvorgaben nach QM-Milch ist der QM-Milch Fachbeirat, der sich aus Experten sowohl der Landwirtschaft, als auch der Molkereiwirtschaft und weiteren Vertretern der Lebensmittelkette zusammensetzt.
Was ist neu im QM-Milch-Standard 2020?
Mehrwert für die Milchbranche sowie für Abnehmer und Verbraucher
Qualitäts- und Sicherheitsaspekte sowie höhere Ansprüche beim Tierwohl sind zunehmende Wettbewerbsfaktoren in der Vermarktung von Milch- und Milchprodukten. QM-Milch wird den Anforderungen von Marktpartnern und Verbrauchern gerecht. Insbesondere durch seine dynamische Ausrichtung ist das QM-Milch-System in der Lage, aktuelle Entwicklungen zu berücksichtigen. Milchviehhalter können damit die Umsetzung hoher Anforderungen unter zertifizierten Bedingungen nachweisen. QM-Milch trägt wesentlich dazu bei, die Wettbewerbsfähigkeit der Milchwirtschaft zu sichern und dem guten Ruf von Milchprodukten „Made in Germany“ auch im internationalen Bereich gerecht zu werden.
QM-Milch e.V./LVN
Das könnte Sie auch interessieren