Global Dairy Trade Tender: Übersicht der aktuellen Ergebnisse

Milch und Milchprodukte

26. Mai 2023

Immer auf dem neuesten Stand: Wir liefern Ihnen alle zwei Wochen die aktuellen Ergebnisse des Global Dairy Trade Tender.

Die internationale Handelsplattform Global Dairy Trade Tender veröffentlicht im vierzehntägigen Rhythmus die durchschnittlichen Werte der am Weltmarkt verkauften Milchprodukte. Die Daten bieten glaubwürdige Referenzpreise für weltweit gehandelte Molkereizutaten.

Detaillierte Charts zu den gehandelten Produkten Butter, Magermilchpulver und Cheddar finden Sie auf unserer Website www.milchland.de unter Internationale Märkte. Der nächste Global Dairy Trade Tender findet am 30. Mai 2023 statt.

16.05.2023

Global Dairy Trade Tender: Uneinheitliche Preisentwicklung

Am 16.05.2023 wurden beim Global Dairy Trade Tender im Schnitt leicht schwächere Preise festge-stellt, wobei die Entwicklung bei den verschiedenen Produkten aber uneinheitlich war. Im Schnitt über alle Zeiträume und Produkte gaben die Preise um 0,9 % leicht nach. Abschläge wurden bei Mager-milchpulver, Cheddar und Butteröl ermittelt, während die Preise für Vollmilchpulver geringfügig und die für Butter stärker stiegen. Buttermilchpulver und Laktose wurden nicht offeriert. Die gehandelten Mengen waren mit 21.565 t um 7,3 % oder 1.700 t niedriger als zuletzt.

Tabelle Global Dairy Trade Tender vom 16.05.2023

Vollmilchpulver erzielte mit einem leichten Plus von 0,3 % im Schnitt leicht festere Preise. Die Erlöse für die Kontrakte bis August bewegten sich um das Niveau des letzten Handelstermins. Für Oktober und November wurden leichte Zuschläge erzielt. Magermilchpulver hatte einen Abschlag von 1,6 % hinzunehmen. Die Preise für Cheddar gaben deutlicher um 3,4 % nach. Für Butter wurden um 2,2 % höhere Preise ermittelt als zum Monatsbeginn, wohingegen Butteröl um 4,5 % nachgab.

Grafik Durchschnittspreise Milchprodukte vom 16.05.2023

ZMB/LVN

02.05.2023

Global Dairy Trade Tender: Preis steigt erneut

Beim Global Dairy Trade Tender am 2. Mai 2023 wurden das zweite Mal in Folge höhere Preise ermittelt. Im Schnitt über alle Produkte und Zeiträume legten die Preise um 2,5 % zu. Alle gehandelten Produkte mit Ausnahme von Butteröl erzielten einen Aufschlag. Laktose wurde erneut nicht angeboten. Die gehandelten Mengen waren mit 23.265 t um 2,4 % oder 552 t umfangreicher als beim letzten Handelstermin.

GDT: Entwicklung der Preise über alle Produkte und Kontrakte

Tabelle Global Dairy Trade Tender vom 02.05.2023


Die Preise für Vollmilchpulver legten im Schnitt um 5,0 % zu, blieben im internationalen Vergleich aber weiter unterdurchschnittlich. Die Termine ab August wurden höher gehandelt als die vorderen. Magermilchpulver stieg um 1,5 % und wurde je nach Herkunftsregion uneinheitlich gehandelt. Buttermilchpulver blieb im Schnitt mit +0,8 % nahezu stabil. Cheddar hatte einen Anstieg von 4,5 % zu verzeichnen. Butter stieg um 2,4 % zu, während Butteröl um 2,4 % nachgegeben hat.

Grafik Durchschnittspreise Milchprodukte vom 02.05.2023

ZMB/LVN

18.04.2023

Global Dairy Trade Tender: Preise fester

Beim Global Dairy Trade Tender am 18.04.2023 haben sich die Preise wieder fester entwickelt, nachdem sie bei den vier vorangegangenen Handelsterminen kontinuierlich nachgegeben hatten. Im Schnitt über alle Produkte und Zeiträume legten die Preise um 3,2 % zu. Alle auf der Plattform gehandelten Produkte waren von dem Preisanstieg betroffen. Buttermilchpulver und Laktose wurden nicht offeriert. Die gehandelten Mengen waren mit 22.713 t um 4,7 % oder 1.115 t niedriger als zuletzt.

GDT: Entwicklung der Preise über alle Produkte und Kontrakte

Tabelle Global Dairy Trade Tender vom 18.04.2023

Die Preise für Vollmilchpulver stiegen unterdurchschnittlich um 1,0 %. Für die Kontrakte für August und September wurden erneut leicht rückläufige Preise ermittelt und die Preisunterschiede für die verschiedenen Zeiträume waren sehr gering. Am stärksten zog Magermilchpulver an mit einem Preisaufschlag um 7,0 %, wobei der höchste Preis für den vordersten Mai-Kontrakt erzielt wurde. Cheddar hatte einen Anstieg von 5,7 % zu verzeichnen. Für Butter belief sich der Zuschlag aufm 4,9 %, für Butteröl auf 4,7 %.

Grafik Durchschnittspreise Milchprodukte vom 18.04.2023

ZMB/LVN

04.04.2023

Global Dairy Trade Tender: Preise stärker nachgegeben

Beim letzten Global Dairy Trade Tender am 04.04.2023 gaben die Preise stärker nach als bei den drei Handelsterminen zuvor. Im Schnitt über alle Produkte und Zeiträume belief sich der Abschlag auf 4,7 %.

GDT: Entwicklung der Preise über alle Produkte und Kontrakte

Schwächere Preise wurden für alle gehandelten Produkte außer Cheddar festgestellt. Laktose wurde aktuell nicht offeriert. Die gehandelten Mengen waren mit 23.828 t niedriger als zuletzt, und zwar um 2.967 t oder 11,1 %.

Tabelle Global Dairy Trade Tender vom 04.04.2023

Die Preise für Vollmilchpulver, dem auf der Plattform mit Abstand in den umfangreichsten Mengen gehandeltem Produkt, gaben überdurchschnittlich um 5,2 % nach und sanken auf ein im internationalen Vergleich niedriges Niveau. Dabei waren die Preise für die drei vorderen Lieferzeiträume zwischen Mai und Juli am niedrigsten – mit leichten Aufschlägen für die späteren Termine. Magermilchpulver gab um 2,5 % nach, wobei hier die späteren Termine allenfalls unwesentlich teurer bezahlt wurden. Butter-milchpulver gab um 3,3 % nach. Cheddar konnte um 3,8 % leicht zulegen. Die Preise für Butter schwächten sich um 3,3 % ab. Butteröl hatte mit 7,2 % den deutlichsten Rückgang hinzunehmen. Bei den Milchfetterzeugnissen waren die Aufschläge für die späteren Lieferungen am stärksten ausgeprägt.

Grafik Durchschnittspreise Milchprodukte vom 04.04.2023

ZMB/LVN

21.03.2023

Global Dairy Trade Tender: Preise schwächer

Beim Global Dairy Trade Tender am 21.März 2023 gaben die Preise das dritte Mal in Folge nach. Der Rückgang fiel mit 2,6 % im Schnitt über alle Produkte und Zeiträume etwas deutlicher aus als bei den beiden vorangegangenen Handelsterminen. Es wurden für alle gehandelten Produkte schwächere Preise ermittelt. Buttermilchpulver und Laktose wurden aktuell nicht offeriert. Die gehandelte Gesamtmenge war mit 26.795 t im Vergleich zum vorherigen Termin nahezu unverändert.

Tabelle Global Dairy Trade Tender vom 21.03.2023

Vollmilchpulver, das auf der Plattform in den umfangreichsten Mengen gehandelte Produkt, gab um 1,5 % und damit unterdurchschnittlich nach. Dabei waren die Preise umso niedriger je zeitnäher die Lieferzeiträume. Den höchsten Erlös erzielte der August-Kontrakt. Die Preise für Magermilchpulver gaben stärker um 3,5 % nach. Aktuell den deutlichsten Abschlag hatte mit 10,2 % Cheddar hinzunehmen. Für Butter wurden um 3,0 % und für Butteröl um 3,8 % schwächere Preise festgestellt.

Grafik Durchschnittspreise Milchprodukte vom 21.03.2023

ZMB/LVN

07.03.2023

Global Dairy Trade Tender: Preise leicht schwächer

Beim ersten Handelstermin des Global Dairy Trade Tender im März gaben die Preise im Schnitt erneut etwas nach. Der Rückgang der Preise im Schnitt über alle Produkte und Kontrakte war mit 0,7 % im Schnitt geringfügig, während die Tendenzen bei den verschiedenen gehandelten Produkten uneinheitlich waren. Anschläge hatten Magermilchpulver, Buttermilchpulver, Cheddar, Butter und Butteröl zu verzeichnen, während für Vollmilchpulver und Laktose leichte Zuwächse gemeldet worden sind. Die gehandelte Menge ging um 12,9 % oder 3.946 t auf 26.747 t zurück.

Tabelle Global Dairy Trade Tender vom 07.03.2023

Die Preise für Vollmilchpulver, dem meistgehandelten Produkt, haben sich mit einem leichten Anstieg um 0,2 % stabilisiert. Für den Zeitraum April bis Juni wurden leichte Zuschläge, für Juli und August schwächere Preise festgestellt. Dabei erzielte der späteste August-Kontrakt den höchsten Preis. Die Preise für Magermilchpulver gaben um 1,1 % nach. Buttermilchpulver hatte einen Rückgang von 4,5 % zu verzeichnen. Für Laktose wurden um 0,3 % höhere Preise ermittelt. Mit 10,2 % hatte Cheddar den deutlichsten Abschlag hinzunehmen. Die Preise für Butter gaben um 0,3 % nach, während Butteröl um 1,8 % schwächer gehandelt wurde.

Grafik Durchschnittspreise Milchprodukte vom 07.03.2023

ZMB/LVN

21.02.2023

Preise leicht nachgegeben

Beim Global Dairy Trade Tender am 21.02.2023 gaben die Preise nach einer Erholung zu Monatsanfang wieder etwas nach. Im Schnitt über alle Produkte und Kontrakte ergab sich ein Rückgang von 1,5 %. Abschläge hatten Voll- und Magermilchpulver sowie Butteröl zu verzeichnen. Für Cheddar und Butter wurden höhere Preise ermittelt. Buttermilchpulver wurde nicht, Laktose erstmals seit dem 3.01.2023 wieder gehandelt. Mit 30.693 t war die gehandelte Menge um 5,8 % oder 1.889 t niedriger als zuletzt.

Tabelle Global Dairy Trade Tender vom 21.02.2023

Die Preise für Vollmilchpulver wurde im Schnitt um 2,0 % schwächer gehandelt als Anfang Februar. Von dem Rückgang waren alle gehandelten Kontrakte betroffen, wobei der Abschlag für die Kontrakte für März und Juni überdurchschnittlich ausfiel. Magermilchpulver gab im Schnitt um 2,4 % nach, wobei US-Ware die niedrigsten und EU-Ware die höchsten Preise erzielte. Die Preise für Laktose waren niedriger als am 3.01.2023. Für Cheddar wurde erzielte im Schnitt 1,5 % mehr als zuvor, wobei die Kontrakte für Mai, Juni und Juli anzogen, während die Preise für März und April nachgegeben haben. Butter legte um 3,8 % zu, wohingegen Butteröl um 2,6 % nachgegeben hat.

Grafik Durchschnittspreise Milchprodukte vom 21.02.2023

ZMB/LVN

10.02.2023

Global Dairy Trade Tender: Preise befestigt

Am 07.02.2023 wurden beim Global Dairy Trade Tender im Schnitt über alle Produkte und Zeiträume um 3,2 % höhere Preise ermittelt als zuletzt. Dies war der erste Anstieg nach drei Runden mit rückläufigen Preisen in Folge. Die Preise für Magermilchpulver blieben aktuell stabil, während für die anderen auf der Plattform gehandelten Produkte Zuschläge zu verzeichnen waren. Laktose wurde nicht gehandelt. Die gehandelten Mengen waren mit 32.582 t um 410 t oder 2,2 % umfangreicher als beim letzten Handelstermin.

Tabelle Global Dairy Trade Tender vom 07.02.2023

Die Preise für Vollmilchpulver erhöhten sich im Schnitt um 3,8 %. Dabei bewegten sie sich für die einzelnen Kontrakte in einer recht engen Spanne. Der höchste Preis wurde für den Juli-Kontrakt erzielt, während der Juni-Kontrakt den deutlichsten Anstieg verzeichnen konnte. Cheddar konnte um 2,3 % zulegen. Die Preise für Buttermilchpulver verbesserten sich um 2,0 %. Butter legte mit 6,6 % am deutlichsten zu. Bei Butteröl belief sich das Plus auf 4,8 %.

Grafik Durchschnittspreise Milchprodukte vom 07.02.2023

ZMB/LVN

17.01.2023

Preise im Schnitt stabil

Beim Global Dairy Trade Tender am 17.01.2023 blieben die Preise im Schnitt mit einem marginalen Abschlag von 0,1 % nach Abschlägen bei den zwei vorangegangenen Handelsterminen nahezu stabil. Mit 31.872 t war die gehandelte Menge um 1.606 t oder 4,8 % niedriger als beim ersten Handelstermin im neuen Jahr.

Tabelle Global Dairy Trade Tender vom 17.01.2023

Geringe Änderungen gab es bei Vollmilchpulver (+0,1 %) und Magermilchpulver (-0,3 %). Auch bei Butter (-0,6 %) und Butteröl (-0,9 %) war wenig Bewegung zu beobachten. Lediglich Cheddar konnte um 4,0 % etwas stärker zulegen. Buttermilchpulver und Laktose wurden nicht gehandelt.

Grafik Durchschnittspreise Milchprodukte vom 17.01.2023

ZMB/LVN

03.01.2023

Global Dairy Trade Tender: Zum Jahresauftakt schwächer

Unmittelbar zum Beginn von 2023 wurden beim Global Dairy Trade Tender erneut schwächere Preise ermittelt. Im Schnitt über alle Produkte und Zeiträume wurde am 3.01.2023 ein Rückgang um 2,8 % festgestellt. Alle auf der Plattform gehandelten Produkte waren von Preisabschlägen betroffen. Die gehandelte Menge war mit 33.478 t um 16,6 % oder 4.754 t umfangreicher als beim letzten Handelstermin in 2022.

Tabelle Global Dairy Trade Tender vom 03.01.2023

Vollmilchpulver, das weiterhin im größten Umfang gehandelte Produkt konnte sich mit einem Minus von 1,4 % am besten behaupten. Die durchschnittlichen Erlöse für alle Handelstermine bewegten sich in einer engen Bandbreite. Magermilchpulver hatte einen stärkeren Abschlag von 4,3 % zu verkraften. Auch hier unterschieden sich die Preise für die verschiedenen Lieferzeiträume kaum. Buttermilchpulver gab um 12,9 % am stärksten nach, hat aber mengenmäßig lediglich eine geringe Bedeutung. Für Laktose wurden 3,6 % weniger erzielt als zuletzt. Cheddar gab im Schnitt um 2,7 % nach. Die Preise für Butter sanken um 2,8 % weniger deutlich als die für Butteröl (-5,1 %).

Grafik Durchschnittspreise Milchprodukte vom 03.01.2023

ZMB/LVN

20.12.2022

Preise zum Jahresende leicht schwächer

Beim letzten Global Dairy Trade Tender im laufenden Jahr am 20.12.2022 haben die Preise nach einer vorherigen Erholung wieder nachgegeben. Im Schnitt über alle Produkte und Zeiträume gingen die Erlöse um 3,8 % zurück. Es wurden für alle auf der Plattform gehandelten Produkte schwächere Preise ermittelt. Buttermilchpulver und Laktose wurden nicht gehandelt. Die gehandelte Menge war mit 28.724 t um 2,9 % oder 846 t niedriger als beim Handelstermin zum Monatsanfang.

Tabelle Global Dairy Trade Tender vom 20.12.2022

Die Preise für Vollmilchpulver sanken im Schnitt um 4,0 %. Den höchsten Preis erzielte der Mai-Kontrakt. Den deutlichsten Abschlag hatte der April-Kontrakt zu verzeichnen. Die Preise für Magermilchpulver gaben im Schnitt um 4,8 % nach. Cheddar hat sich mit einem Abschlag um 0,7 % am besten behauptet, wobei der Dezember-Kontrakt einen höheren Preis erzielte als zuletzt. Die Preise für Butter gaben 2,6 %, die für Butteröl 2,2 % ab.

Grafik Durchschnittspreise Milchprodukte vom 20.12.2022

ZMB/LVN

06.12.2022

Global Dairy Trade Tender: Erlöse leicht gestiegen

Beim Global Dairy Trade Tender am 06.12.2022 erhöhten sich die Erlöse im Schnitt über alle Produkte und Zeiträume um 0,6 %. Dabei wurden für die Mehrheit der Produkte höhere Preise erzielt, während Laktose und Butter geringfügig nachgaben. Die gehandelte Menge war mit 29.570 t um 2,0 % oder 590 t umfangreicher als beim vorherigen Handelstermin.

Tabelle Global Dairy Trade Tender vom 06.12.2022

Die Preise für Vollmilchpulver, dem auf der Plattform in den umfangreichsten Mengen gehandelten Produkt, waren im Schnitt stabil (+0,1 %). Der höchste Preis wurde für den Mai-Kontrakt gezahlt. Die Preise für Magermilchpulver erhöhten sich im Schnitt um 1,7 %. Buttermilchpulver legte um 4,7 % zu. Laktose wurde um 0,8 % schwächer gehandelt als zuvor. Cheddar legte um 1,8 % zu. Die Preise für Butter gaben um 1,9 % nach, während sie für Butteröl um 1,8 % zulegten.

Grafik Durchschnittspreise Milchprodukte vom 06.12.2022

ZMB/LVN

15.11.2022

Preise leicht gestiegen

Beim Global Dairy Trade Tender am 15.11.2022 sind die Preise erstmals nach drei Handelsrunden mit Rückgängen wieder leicht gestiegen. Im Schnitt über alle gehandelten Produkte und Zeiträume wurden um 2,4 % höhere Preise ermittelt als zum Monatsbeginn. Aufschläge wurden für Voll- und Magermilchpulver sowie Butteröl erzielt. Laktose, Cheddar und Butter hatten Rückgänge zu hinzunehmen. Buttermilchpulver wurde nicht gehandelt. Die gehandelten Mengen waren mit 28.980 t um 113 t oder 0,4 % umfangreicher als beim Handelstermin zum Monatsanfang.

Tabelle Global Dairy Trade Tender vom 15.11.2022

Die Preise für Vollmilchpulver erhöhten sich um 3,1 %, wobei für alle gehandelten Kontrakte höhere Preise festgestellt worden sind. Den deutlichsten Zuschlag hatte mit 4,6 % der Dezember-Kontrakt zu verzeichnen, während der Kontrakt für April den höchsten Preis erzielte. Magermilchpulver legte ebenfalls um 3,1 % zu. Die Preise für Laktose gaben um 4,6 % nach. Cheddar verlor 1,3 %. Butter blieb mit einem leichten Abschlag um 0,8 % nahezu stabil. Die Preise für Butteröl erhöhten sich um 2,7 %.

Grafik Durchschnittspreise Milchprodukte vom 15.11.2022

01.11.2022

Global Dairy Trade Tender: Preise erneut nachgegeben

Beim Global Dairy Trade Tender am 1. November 2022 haben die Preise erneut nachgegeben. Im Schnitt über alle gehandelten Produkte und Zeiträume belief sich der Rückgang auf 3,9 %. Zu Abschlägen ist es bei allen gehandelten Sorten von Milchpulver gekommen, während die Entwicklung bei Butter und Käse nahezu seitwärts verlaufen ist. Die gehandelten Mengen waren mit 28.867 t um 1,8 % oder 535 t niedriger als beim letzten Handelstermin am 18. Oktober.

Tabelle Global Dairy Trade Tender vom 01.11.2022

Vollmilchpulver, das auf der Plattform mit Abstand in den umfangreichsten Mengen gehandelte Produkt, hatte im Schnitt einen Rückgang der Preise von 3,4 % hinzunehmen. Den deutlichsten Abschlag hatte der Dezember-Kontrakt zu verzeichnen, während der Kontrakt für April den höchsten Preis erzielte. Magermilchpulver gab überdurchschnittlich um 8,5 % nach, Buttermilchpulver sogar um 11,4 % für. Laktose sank um 1,0 %. Cheddar erzielte 0,9 % mehr. Die Erlöse für Butteröl gaben um 1,7 % nach, während die für Butter um 0,2 % leicht zulegen konnten.

ZMB/LVN

21.10.2022

Preise schwächer

Beim Global Dairy Trade Tender am 18. Oktober 2022 gaben die Preise wieder nach. Die Preiserholung aus dem September ist damit wieder mehr als kompensiert. Im Schnitt über alle gehandelten Produkte und Zeiträume wurde ein Rückgang von 4,6 % ermittelt, womit der Abschlag deutlicher ausgefallen ist als beim vorherigen Handelstermin (-3,5 %). Von dem Preisrückgang waren alle auf der Plattform gehandelten Produkte betroffen. Buttermilchpulver wurde aktuell nicht gehandelt. Die gehandelte Menge war mit 29.402 t um 1.450 t oder 4,7 % niedriger als zuletzt.

Tabelle Global Dairy Trade Tender vom 18.10.2022

Die Preise für Vollmilchpulver gaben um 4,4 % nach. Den deutlichsten Abschlag hatte mit 6,8 % der März-Kontrakt zu verzeichnen, der aber gleichzeitig den höchsten Preis erzielte. Magermilchpulver hatte mit 6,9 % bei der aktuellen Handelsrunde den deutlichsten Rückgang hinzunehmen. Laktose wurde erstmals seit dem 5. Juli 2022 wieder gehandelt und erzielte einen niedrigeren Preis als damals. Cheddar wurde um 3,9 % niedriger gehandelt. Butter gab um 2,6 % und Butteröl um 2,7 % nach.

Grafik Durchschnittspreise Milchprodukte vom 18.10.2022

ZMB/LVN

04.10.2022

Global Dairy Trade Tender: Preise wieder nachgegeben

Beim Global Dairy Trade Tender am 4. Oktober 2022 haben die Preise wieder nachgegeben, nachdem bei den zwei vorangegangenen Handelsrunden höhere Erlöse generiert wurden. Im Schnitt über alle gehandelten Produkte und Lieferzeiträume reduzierten sich die Preise im Schnitt um 3,5 %. Insgesamt wurden 30.852 t Milchprodukte gehandelt und damit 18,2 % mehr als beim vorangegangenen Termin.

Tabelle Global Dairy Trade Tender vom 04.10.2022

Alle auf der Plattform gehandelten Produkte hatten Abschläge hinzunehmen. Vollmilchpulver, das nach wie vor meistgehandelte Produkt, gab im Schnitt um 4,0 % und damit etwas überdurchschnittlich nach. Die späteren Liefertermine erzielten höhere Preise als die vorderen. Bei Magermilchpulver fiel der Preisrückgang mit 1,6 % am niedrigsten aus. Bei Buttermilchpulver belief sich der Preisrückgang auf 4,4 % und bei Cheddar auf 3,8 %. Butter gab mit Abschlag von 7,0 % am stärksten nach, wohingegen sich Butteröl mit einem Minus von 1,7 % besser behaupten konnte.

Grafik Durchschnittspreise Milchprodukte vom 04.10.2022

ZMB/LVN

20.09.2022

Preise leicht fester

Am 20. September 2022 wurden beim Global Dairy Trade Tender das zweite Mal in Folge festere Preise ermittelt. Im Schnitt über alle Produkte und Zeiträume wurden um 2,0 % höhere Preise erzielt. Während für Vollmilchpulver, Cheddar und Butteröl Aufschläge registriert worden sind, hatten Magermilchpulver und Butter leichte Abschläge hinzunehmen. Buttermilchpulver und Laktose wurden nicht angeboten. Die auf der Plattform gehandelte Menge war mit 26.106 t um 3,8 % oder 1.021 t niedriger als am 06.09.2022.

Tabelle Global Dairy Trade Tender vom 20.09.2022

Für Vollmilchpulver wurden im Schnitt um 3,7 % höhere Preise festgestellt. Die Preise legten für alle gehandelten Kontrakte zu. Den höchsten Preis erzielte der Februar-Kontrakt, während der Kontrakt für Oktober den deutlichsten Anstieg zu verzeichnen hatte. Die Erlöse liegen weiterhin deutlich unter den Preisen für EU-Ware. Magermilchpulver gab um 0,7 % nach, wobei Rückgänge für die späteren Kontrakte ermittelt wurden. Für Cheddar wurden um 2,1 % festere Preise ermittelt. Die Erlöse für die verschiedenen Lieferzeiträume lagen sehr eng beieinander. Butter blieb mit einem marginalen Abschlag von 0,2 % nahezu unverändert, während Butteröl um 4,0 % zulegte.

Grafik Durchschnittspreise Milchprodukte vom 20.09.2022

06.09.2022

Global Dairy Trade Tender: Preise befestigt

Beim Global Dairy Trade Tender 06.09.2022 hat nach fünfmaligen Preisrückgängen in Folge eine Wende stattgefunden und die Preise legten erstmals wieder zu. Im Schnitt über alle Produkte und Zeiträume wurden 4,9 % mehr erzielt als beim vorherigen Termin. Dabei wurden für Voll- und Magermilchpulver, Cheddar, Butter und Butteröl höhere Preise ermittelt, während Buttermilchpulver Abschläge hinzunehmen hatte. Laktose wurde nicht gehandelt. Die gehandelte Menge ging im Vergleich zum letzten Handelstermin um 3.199 t oder 10,5 % auf 27.127 t zurück.

Tabelle Global Dairy Trade Tender vom 06.09.2022

Für Vollmilchpulver wurde ein durchschnittlicher Preisanstieg von 5,1 % gemeldet. Der vorderste Oktober-Kontrakt legte um 4,1 % zu. Für die späteren Lieferungen wurden Aufschläge gezahlt und der Februar-Kontrakt erzielte den höchsten Preis. Magermilchpulver legte im Schnitt um 1,5 % zu und die Aufschläge für die späteren Termine fielen niedriger aus als bei Vollmilchpulver. Buttermilchpulver gab 5,1 % ab. Cheddar legte im Durchschnitt um 1,0 % zu, wobei der Oktober-Kontrakt einen Aufschlag von 9,0% erzielte. Butter wurde im Schnitt um 3,3 % höher gehandelt. Butteröl hatte mit 13,9 % den bei der aktuellen Handelsrunde deutlichsten Anstieg zu verzeichnen.

Grafik Durchschnittspreise Milchprodukte vom 06.09.2022

19.08.2022

Preisrückgang hält an

Beim Global Dairy Trade Tender am 16.08.2022 sind die Preise erneut gesunken. Der Abschlag fiel über alle Produkte und Zeiträume mit 2,9 % weniger deutlich aus als zuletzt. Niedrigere Preise wurden für Vollmilchpulver und Butteröl ermittelt, während Magermilchpulver stabil blieb und Cheddar und Butter Zuwächse zu verzeichnen hatten. Buttermilchpulver und Laktose wurden nicht gehandelt. Die gehandelte Menge war mit 30.326 t um 2.826 t oder 10,3 % umfangreicher als zuletzt.

Global Dairy Trade Tender vom 16.08.2022

Die Preise für Vollmilchpulver gaben im Schnitt um 3,5 % nach und bewegten sich für die verschiedenen Termine erneut in einer sehr engen Spanne. Vollmilchpulver erzielte niedrigere Preise als Magermilchpulver, das mit einem marginalen Plus von 0,1 % stabil blieb. Für September 2022 und Januar 2023 wurden für Magermilchpulver höhere Preise ermittelt als zuvor, während die übrigen Kontrakte leichte Abschläge zu verzeichnen hatten. Die Preise für Cheddar wurden um 4,2 % nach oben korrigiert. Butter legte leicht um 0,2 % zu. Am deutlichsten gesunken sind die Preise für Butteröl, die um 9,8 % nachgaben und damit niedriger waren als die Butterpreise.

Grafik Durchschnittspreise Milchprodukte vom 16.08.2022

ZMB/LVN

02.08.2022

Global Dairy Trade Tender: Weiterer Preisrückgang

Beim Global Dairy Trade Tender am 02.08.2022 setzte sich die rückläufige Preisentwicklung der letzten Handelstermine fort. Im Schnitt über alle Produkte und Zeiträume sanken die Erlöse im Schnitt um 5,0 %. Alle auf der Plattform gehandelten Produkte hatten Abschläge zu verzeichnen. Laktose wurde nicht angeboten. Die gehandelte Menge war mit 27.500 t um 18,4 % oder 4.281 t umfangreicher als beim letzten Handelstermin.
Die Preise für Vollmilchpulver, auf das über die Hälfte der gehandelten Mengen entfällt, gaben überdurchschnittlich um 6,1 % nach. Am stärksten sank der vorderste September-Kontrakt um 7,8 %. Die Preise für alle gehandelten Zeiträume lagen sehr eng beieinander ohne Aufschläge für spätere Termine. Bei Magermilchpulver war der Preisrückgang mit 5,3 % nicht ganz so deutlich wie beim letzten Handelstermin ausgeprägt (-8,6 %). Auch bei Magermilchpulver bewegten sich die Preise für alle gehandelten Liefertermine in einem engen Korridor. Buttermilchpulver hatte mit 9,2 % aktuell den deutlichsten Abschlag zu verzeichnen, erzielte aber einen höheren Erlös als Voll- und Magermilchpulver. Cheddar hat sich mit einem Rückgang um 0,7 % fast behaupten können. Bei Butter belief sich der Abschlag auf 6,1 % und bei Butteröl auf 1,4 %.

                                                                       ZMB/LVN

19.07.2022

Preise erneut schwächer

Beim Global Dairy Trade Tender am 19.07.2022 sind die Preise erneut gesunken. Seit Mitte März haben die Preise – abgesehen von einer kurzen Unterbrechung Anfang Juni – auf der Plattform kontinuierlich nachgegeben. Im Schnitt über alle Produkte und Zeiträume verringerten sich die Erlöse zuletzt um 5,0 %. Dabei wurden für alle gehandelten Produkte Abschläge gemeldet. Buttermilchpulver und Laktose wurden nicht angeboten. Die gehandelten Mengen waren mit 23.219 t gegenüber dem letzten Handelstermin leicht um 1,0 % reduziert.

Tabelle Global Dairy Trade Tender vom 19.07.2022

Die Preise für Vollmilchpulver gaben im Schnitt um 5,1 % nach. Von dem Rückgang waren alle gehandelten Kontrakte betroffen. Der August-Kontrakt erzielte den höchsten Preis unter allen Lieferterminen, hatte aber dennoch den größten Abschlag von 9,6 % hinzunehmen. Die Preise für Magermilchpulver hatten einen stärkeren Abschlag von 8,6 % zu verzeichnen. Damit wurde Magermilchpulver erstmals seit Mitte März wieder niedriger gehandelt als Vollmilchpulver. Bei Cheddar belief sich der Preisrückgang auf 2,0 %. Die Preise für Butter und Butteröl sanken jeweils um 2,1 %.

Grafik Durchschnittspreise Milchprodukte vom 19.07.2022

ZMB/LVN

05.07.2022

Global Dairy Trade Tender: Preise etwas stärker nachgegeben

Bei Global Dairy Trade Tender vom 5. Juli 2022 haben die Preise etwas stärker nachgegeben als zuvor. Im Schnitt über alle gehandelten Produkte und Lieferzeiträume wird ein Preisrückgang um 4,1 % im Vergleich zur letzten Handelsrunde gemeldet. Die Mengen sind indessen wieder gestiegen. Anfang Juli wechselten insgesamt 23.461 t Milchprodukte den Besitzer. Das waren 13 % mehr als beim vorherigen Termin.

Tabelle Global Dairy Trade Tender vom 05.07.2022

Bei allen angebotenen Produkten mit Ausnahme von Cheddar haben die Preise nachgegeben. Die Abschläge reichten von 3,1 % bei Butteröl bis zu 9,1 % bei Butter. Vollmilchpulver, das in größtem Umfang auf der Plattform umgeschlagene Produkt, gab um 3,3 % nach und etwas weniger ausgeprägt als der Durchschnitt. Das fettreichere Erzeugnis wurde allerdings niedriger gehandelt als Magermilchpulver und als Buttermilchpulver.

Grafik Durchschnittspreise Milchprodukte vom 05.07.2022

                                    ZMB/LVN

21.06.2022

Preise leicht schwächer

Nach einer leichten Erholung der Preise beim letzten Handelstermin wurden beim Global Dairy Trade Tender am 21.06.2022 erneut schwächere Preise festgestellt. Im Schnitt über alle Produkte und Zeiträume gaben sie um 1,3 % nach. Abschläge hatten Vollmilchpulver, Cheddar und Butteröl zu verzeichnen, während die Preise für Magermilchpulver und Butter leicht zugelegt haben. Buttermilchpulver und Laktose wurden nicht angeboten. Die gehandelten Mengen waren mit 20.760 t um 3,1 % oder 675 t niedriger als beim letzten Handelstermin.

Tabelle Global Dairy Trade Tender vom 21.06.2022

Die Preise für Vollmilchpulver gaben im Schnitt um 0,6 % leicht nach und unterschritten damit das Niveau der durchschnittlichen Erlöse für Magermilchpulver. Bei Vollmilchpulver wurde der niedrigste Preis für den vordersten Juli-Termin ermittelt. Die Preise für Magermilchpulver legten im Schnitt um 1,0 % und erhöhten sich für alle gehandelten Termine. Cheddar hatte einen deutlichen Rückgang von 9,0 % hinzunehmen. Die Preise für Butter legten im Schnitt um 2,4 % zu und waren damit höher als die durchschnittlichen Preise für Butteröl, die um 4,7 % nachgegeben haben.

Grafik Durchschnittspreise Milchprodukte vom 21.06.2022

07.06.2022

Global Dairy Trade Tender: Leichter Preisanstieg

Der Preisrückgang beim Global Dairy Trade Tender, der Mitte März eingesetzt und über fünf Termine hinweg angehalten hatte, ist beim Handelstermin am 07.06.2022 gestoppt worden. Im Schnitt über alle Handelsklassen und Produkte wurde ein Anstieg um 1,5 % ermittelt. Die einzelnen auf der Plattform gehandelten Produkte entwickelten sich unterschiedlich. So konnten Magermilchpulver, Buttermilchpulver, Butter und Butteröl Zuwächse verzeichnen, während die Preise für Vollmilchpulver und Cheddar im Schnitt etwas nachgegeben haben. Laktose wurde aktuell nicht angeboten. Die gehandelten Mengen waren mit 21.435 t um 11,7 % oder 2.850 t niedriger als beim letzten Handelstermin.

Tabelle Global Dairy Trade Tender vom 07.06.2022

Für Vollmilchpulver, dem auf der Plattform in den umfangreichsten Mengen gehandelten Produkt, wurde ein Preisrückgang um 0,3 % veröffentlicht. Dabei glichen sich die Preise für die verschiedenen Lieferzeiträume an. Vordere Termine zogen an und spätere Kontrakte gaben nach. Magermilchpulver legte um 3,0 % zu, wobei der vorderste Juli-Kontrakt den höchsten Preis erzielte. Für Buttermilchpulver wurde ein Preisanstieg von 4,5 % gemeldet. Cheddar hatte Einbußen von 3,6 % zu verzeichnen. Die Preise für Butter legten am deutlichsten und zwar um 5,6 % zu. Butteröl erhöhte sich mit 2,7 % und die Preisdifferenz zwischen Butter und Butteröl hat sich verringert.

Grafik Durchschnittspreise Milchprodukte vom 07.06.2022

                                                                       ZMB/LVN

17.05.2022

Mit Ausnahme von Vollmilchpulver stabil

Beim Global Dairy Trade Tender am 17.05.2022 wurden das fünfte Mal in Folge schwächere Preise ermittelt. Der Preisrückgang hat sich zuletzt auf 2,9 % abgeschwächt und vorrangig Vollmilchpulver betroffen, während bei den übrigen Produkten lediglich geringfügige Änderungen festzustellen waren. Mit 24.285 t war die gehandelte Menge um 3,5 % niedriger als beim letzten Handelstermin.

Tabelle Global Dairy Trade Tender vom 17.05.2022

Vollmilchpulver gab nochmals um 4,9 % nach und wurde niedriger gehandelt als Magermilchpulver. Für die September- und Oktober-Kontrakte wurden höhere Preise erzielt als für die vorderen Termine, aber niedrige als zuletzt. Der Abschlag bei Magermilchpulver belief sich auf 0,6 %. Cheddar erzielte mit einem Minus von 0,1 % fast unveränderte Preise. Butter gab um 1,0 % nach, wohingegen Butteröl um 0,6 % höher gehandelt wurde als zuletzt.

Grafik Durchschnittspreise Milchprodukte vom 17.05.2022

ZMB/LVN

03.05.2022

Global Dairy Trade Tender: Erneuter Preisrückgang

Beim Global Dairy Trade Tender am 3. Mai 2022 war ein erneuter Preisrückgang zu beobachten. Bereits seit Mitte März sind auf der Plattform schwächere Tendenzen festzustellen, wobei der jüngste Preisrückgang der stärkste war. Im Schnitt über alle Produkte und Zeiträume gaben die Preise um 8,5 % nach. Aktuell wurden für alle auf der Plattform gehandelten Produkte schwächere Preise ermittelt. Laktose wurde nicht angeboten. Die gehandelte Menge war mit 25.163 t um 2.984 t oder 13,5 % umfangreicher als zuletzt.

Tabelle Global Dairy Trade Tender vom 03.05.2022

Die Preise für Vollmilchpulver gaben im Schnitt um 6,5 % nach, wobei erhebliche Preisunterschiede zwischen Instantware und den übrigen Qualitäten festzustellen sind. Die deutlich höheren Preise für September- und Oktoberlieferungen ergeben sich daraus, dass für diese Termine ausschließlich Instantware gehandelt worden ist. Auch für Magermilchpulver wurden um 6,5 % reduzierte Preise ermittelt. Buttermilchpulver gab um 6,1 % ähnlich stark nach. Die Preise für Cheddar sanken um 8,6 % und für November am stärksten. Überdurchschnittliche Abschläge hatte Milchfett zu verzeichnen. Für Butter wurden 12,5 % und Butteröl 12,1 % weniger erzielt als beim vorangegangen Handelstermin.

Grafik Durchschnittspreise Milchprodukte vom 03.05.2022

ZMB/LVN

22.04.2022

Preise erneut schwächer

Beim Global Dairy Trade Tender am 19. April 2022 gaben die Preise erneut etwas nach. Von dem Rückgang, der über alle Produkte und Zeiträume im Schnitt bei 3,6 % lag, waren alle auf der Plattform gehandelten Produkte betroffen. Die gehandelte Menge war mit 22.179 t um 3,1 % umfangreicher als beim letzten Handelstermin am Monatsanfang.

Tabelle Global Dairy Trade Tender vom 19.04.2022

Vollmilchpulver, das auf der Plattform in den umfangreichsten Mengen gehandelte Produkt, hatte mit 4,4 % den deutlichsten Abschlag zu verzeichnen. Die Kontrakte für den Zeitraum Mai bis August gaben nach und waren damit niedriger als die für Magermilchpulver. Instant-Ware wurde erheblich höher gehandelt als die übrigen Qualitäten. Magermilchpulver erzielte im Schnitt um 4,2 % schwächere Preise als beim vorherigen Termin. Für Laktose wurden um 2,4 % niedrigere Preise ermittelt. Die Cheddarpreise gaben um 3,9 % nach. Bei Butter belief sich der Rückgang auf 3,7 %, während sich Butteröl mit einem Minus von 1,3 % besser behauptete.

Grafik Durchschnittspreise Milchprodukte vom 22.04.2022

ZMB/LVN

05.04.2022

Global Dairy Trade Tender: Erneut leichter Preisrückgang

Der Global Dairy Trade Tender am 05.04.2022 ging mit einem durchschnittlichen leichten Preisrückgang um 1,0 % zu Ende. Damit war der Preisanstieg bei der zweiten Handelsrunde in Folge unterbrochen. Während die Preise für Magermilchpulver, Cheddar und Buttermilchpulver etwas zugelegt haben, gaben die Preise für Vollmilchpulver, Butter, Butteröl und Laktose etwas nach. Gehandelt wurden insgesamt 21.511 t und damit 7,9 % weniger als beim letzten Termin Mitte März.

Tabelle Global Dairy Trade Tender vom 05.04.2022
Grafik Durchschnittspreise Milchprodukte vom 05.04.2022

ZMB/LVN

15.03.2022

Preisanstieg unterbrochen

Beim Global Dairy Trade Tender am 15.03.2022 gaben die Preise im Schnitt leicht um 0,9 % nach, behaupteten sich aber weitgehend auf ihrem langjährigen Höchststand, den sie Anfang März erreicht hatten. Von Mitte Januar des laufenden Jahres bis Anfang März waren die Preise bei jedem Termin kräftig gestiegen. Bei der jüngsten Handelsrunde kam es bei keinem Produkt zu größeren Veränderungen, wobei Vollmilchpulver, Laktose und Butter leicht abgaben, und Magermilchpulver, Cheddar und Butteröl leicht stiegen. Buttermilchpulver wurde aktuell nicht gehandelt. Bei den gehandelten Mengen setzte sich der saisonale Rückgang fort. Mit 23.348 t wurden 1.860 t oder 7,4 % weniger umgeschlagen als am Monatsanfang.

Tabelle Global Dairy Trade Tender vom 15.03.2022

Vollmilchpulver, das auf der Plattform in den mit Abstand umfangreichsten Mengen gehandelte Produkt, gab um durchschnittlich 2,1 % nach. Nur der Juli-Kontrakt erzielte einen Aufschlag und gleichzeitig den höchsten Preis. Magermilchpulver legte um 1,6 % leicht zu. Die Preise für Laktose gaben um 0,6 % nach. Cheddar erhöhte sich im Schnitt um 0,3 %, was auf hohen Erlösen für den spätesten Kontrakt für September-Lieferungen beruhte. Butter wurde um 1,8 % schwächer und Butteröl um 0,4 % fester gehandelt.

Grafik Durchschnittspreise Milchprodukte vom 15.03.2022

ZMB/LVN

01.03.2022

Global Dairy Trade Tender: Preise erneut deutlich gestiegen

Beim Global Dairy Trade Tender am 1.03.2022 hat sich der Preisanstieg im Vergleich zu den vorangegangenen Handelsrunden nochmals etwas verstärkt. Im Schnitt über alle Produkte und Zeiträume wurden um 5,1 % höhere Preise erzielt. Zum vierten Mal in Folge wurde ein durchschnittlicher Preisaufschlag um mehr als vier Prozent erzielt. Die Preise sind aktuell für alle auf der Plattform gehandelten Produkte gestiegen. Weiter gesunken sind die auf der Plattform umgeschlagenen Mengen. Mit 25.208 t wurden 2.518 t oder 9,1 % weniger gehandelt als beim letzten Handelstermin am 15. Februar.

Tabelle Global Dairy Trade Tender vom 01.03.2022

Die Preise für Vollmilchpulver legten im Schnitt um 5,7 % und damit leicht überdurchschnittlich zu. Für alle Kontrakte wurden höhere Preise festgestellt, wobei die Preise für alle gehandelten Termine eng beieinander lagen. Für Magermilchpulver erhöhten sich die Preise im Schnitt um 4,7 %. Hier wurde der vorderste April-Kontrakt mit 7,1 % höher gehandelt als die übrigen Lieferzeiträume. Die Preise für Buttermilchpulver stiegen um 5,8 %. Bei Laktose fiel der Anstieg mit 0,9 % gering aus. Die Preise für Cheddar hatten mit 10,9 % beim aktuellen Handelstermin den stärksten Anstieg zu verzeichnen. Butter erzielte um 5,9 % und Butteröl um 2,1 % höhere Preise als Mitte Februar.

Grafik Durchschnittspreise Milchprodukte vom 01.03.2022

ZMB/LVN

15.02.2022

Preise erneut fester

Der Global Dairy Trade Tender am 15.02.2022 schloss mit einem durchschnittlichen Preisanstieg um 4,2 %. Bereits bei der dritten Handelsrunde in Folge sind die Preise im Schnitt in ähnlicher Größenordnung gestiegen. Für alle auf der Plattform gehandelten Produkte wurden höhere Preise ermittelt. Buttermilchpulver wurde aktuell nicht angeboten. Die gehandelten Mengen waren mit 27.726 t um 2,6 % oder 737 t niedriger als beim Handelstermin am Monatsanfang.

Tabelle Global Dairy Trade Tender vom 15.02.2022

Die Preise für Vollmilchpulver legten um 4,2 % zu, wobei für alle Lieferzeiträume höhere Preise erzielt worden sind als zum Monatsbeginn. Am höchsten wurde der vorderste März-Kontrakt gehandelt. Die Preise für Magermilchpulver erhöhten sich um 6,0 % überdurchschnittlich. Bei Laktose belief sich der Aufschlag auf 3,4 %. Cheddar hatte einen Anstieg von 3,5 % zu verzeichnen. Die Preise für Butter legten um 5,1 %, die für Butteröl um 1,2 % zu.

Grafik Durchschnittspreise Milchprodukte vom 15.02.2022

ZMB/LVN

01.02.2022

Global Dairy Trade Tender: Zweiter deutlicher Preisanstieg in Folge

Am 1. Februar 2022 wurden beim Global Dairy Trade Tender erneut festere Preise ermittelt. Der Zuwachs belief sich im Schnitt über alle Produkte und Zeiträume auf 4,1 % und war damit ähnlich stark wie bereits Mitte Januar (+4,6 %). Die Preise legten für alle auf der Plattform gehandelten Preise zu. Laktose wurde erstmals seit dem 21.12.2021 wieder offeriert. Die gehandelte Menge war mit 28.463 t um 2.181 t oder 7,1 % niedriger als zuletzt.

Tabelle Global Dairy Trade Tender vom 01.02.2022

Vollmilchpulver, das auf der Plattform mit Abstand in den umfangreichsten Mengen gehandelte Produkt, legte um 5,8 % überdurchschnittlich zu. Die Preise haben sich damit dem internationalen Durchschnitt angenähert, liegen aber weiter darunter. Bei Magermilchpulver wurde um 2,1 % höher gehandelt als beim letzten Termin, mit leichten Aufschlägen für die späteren Lieferungen. Buttermilchpulver erzielte 9,7 % mehr als beim letzten Termin. Cheddar erlöste um 2,4 % höhere Preise. Für Butter stiegen die Erlöse um 3,3 % und für Butteröl um 1,4 %.

Grafik Durchschnittspreise Milchprodukte vom 01.02.2022

ZMB/LVN

18.01.2022

Deutlicher Preisanstieg

Beim 300. Global Dairy Trade Tender am 18. Januar 2022 war ein deutlicher durchschnittlicher Preisanstieg um 4,6 % zu beobachten. Für alle auf der Plattform gehandelten Preise wurden höhere Preise erzielt als beim vorherigen Termin Anfang Januar. Buttermilchpulver und Laktose wurden aktuell nicht angeboten. Die gehandelten Mengen blieben mit 30.644 t gegenüber dem letzten Handelstermin stabil.

Tabelle Global Dairy Trade Tender vom 18.01.2022

Am stärksten gestiegen sind die Preise für Vollmilchpulver, auf das mehr als die Hälfte des gehandelten Volumens entfällt. Im Schnitt legte Vollmilchpulver um 5,6 % überdurchschnittlich zu. Im internationalen Vergleich ist das Preisniveau aber weiter unterdurchschnittlich. Magermilchpulver stieg um 5,0 %, wobei EU-Ware überdurchschnittliche Preise erzielte. Hier wurde für den Juni-Kontrakt der höchste Preis festgestellt. Mit einem leichten Aufschlag von 1,1 % hat sich Cheddar auf hohem Niveau behauptet. Butter hatte einen Anstieg von 5,0 % und Butteröl von 0,6 % zu verzeichnen.

Grafik Durchschnittspreise Milchprodukte vom 18.01.2022

ZMB/LVN

04.01.2022

Global Dairy Trade Tender: Leichte Befestigung

Der erste Global Dairy Trade Tender im Jahr 2022 schloss am 4. Januar mit einem leichten Preisanstieg. Im Schnitt über alle Preise und Produkte erhöhten sich die Preise um 0,3 %. Während die Preise für Vollmilchpulver stabil blieben, wurden Magermilchpulver, Buttermilchpulver, Cheddar und Butter etwas höher gehandelt als zuletzt. Die Preise für Butteröl gaben geringfügig nach. Laktose wurde aktuell nicht angeboten. Die gehandelten Mengen waren mit 30.685 t um 1,0 % oder 310 t umfangreicher als bei der vorherigen Handelsrunde.

Tabelle Global Dairy Trade Tender vom 04.01.2022

Die Preise für Vollmilchpulver, dem mit Abstand in den umfangreichsten Mengen gehandelten Produkt, blieben im Schnitt unverändert, erhöhten sich für die drei vordersten Kontraktzeiträume aber leicht. Magermilchpulver stieg im Schnitt leicht um 1,0 %, gab für den vordersten Februar-Termin aber leicht nach. Buttermilchpulver hatte ebenfalls einen Zuschlag von 1,0 % zu verzeichnen. Cheddar legte um 4,9 % zu und erreichte im internationalen Vergleich ein überdurchschnittliches Niveau. Milchfetterzeugnisse blieben weitgehend unverändert mit einem leichten Aufschlag für Butter um 0,3 % und einem leichten Abschlag für Butteröl um 0,7 %. (ZMB)

Grafik Durchschnittspreise Milchprodukte vom 04.01.2022

ZMB/LVN

07.12.2021

Global Dairy Trade Tender: Preise erneut fester

Beim Global Dairy Trade Tender am 7.12.2021 folgten die Preise weiter der seit Mitte August steigenden Tendenz. Im Schnitt über alle Produkte und Zeiträume erhöhten sich die Preise um 1,4 %, wobei für alle auf der Plattform gehandelten Produkte Zuschläge gemeldet worden sind. Die gehandelten Mengen legten leicht um 2,3 % auf 31.092 t zu.

Tabelle Global Dairy Trade Tender vom 07.12.2021

Der Preisanstieg bei Vollmilchpulver, dem auf der Plattform in den umfangreichsten Mengen gehandeltem Produkt, war mit 0,6 % unterdurchschnittlichen. Die Erlöse für Magermilchpulver kletterten um 1,3 % nach oben. Buttermilchpulver hatte einen Zuschlag von 2,9 % zu verzeichnen. Laktose wurde um 3,5 % höher gehandelt als zuletzt. Auf 1,0 % belief sich der Anstieg bei Cheddar. Den deutlichsten Zuwachs hatte Butter um 4,6 % zu verzeichnen. Für Butteröl belief sich der Aufschlag auf 3,0 %.

Grafik Durchschnittspreise Milchprodukte vom 07.12.2021

                                                                       ZMB/LVN

16.11.2021

Weiterer Preisanstieg

Beim Global Dairy Trade Tender am 16.11.2021 stiegen die Preise durchschnittlich um 1,9 %. Damit wurde zum dritten Mal in Folge ein Preisanstieg beobachtet. Für alle auf der Plattform gehandelten Produkte wurden festere Preise ermittelt als zum Monatsbeginn. Buttermilchpulver wurde aktuell nicht angeboten. Die gehandelten Mengen waren mit 30.397 t etwas umfangreicher als zuletzt und zwar um 1,6 %.

Tabelle Global Dairy Trade Tender vom 16.11.2021

Vollmilchpulver, das auf der Plattform in den umfangreichsten Mengen gehandelte Produkt, legte um durchschnittlich 1,9 % zu. Die höchsten Preise wurden für Lieferungen im März und April 2022 erzielt. Magermilchpulver wurde um 1,4 % höher gehandelt als zum Monatsanfang. Hier wurde der vorderste Dezember-Kontrakt am höchsten bepreist. Für Laktose wurden um 1,6 % höhere Preise ermittelt. Cheddar legte im Schnitt um 2,2 % zu und am stärksten für Dezember-Lieferungen um 11,5 %. Den größten Aufschlag um 3,5 % konnte Butter verzeichnen. Die Preise für Butteröl kletterten um 1,3 % nach oben.

Grafik Durchschnittspreise Milchprodukte vom 16.11.2021

ZMB/LVN

02.11.2021

Global Dairy Trade Tender: Preise wieder stärker gestiegen

Beim Global Dairy Trade Tender am 2. November 2021 sind die Preise erneut gestiegen. So wurden im Schnitt über alle Produkte und Zeiträume um 4,3 % höhere Preise festgestellt als beim vorherigen Handelstermin. Seit Mitte August sind die Preise nahezu kontinuierlich gestiegen. Für die meisten auf der Plattform gehandelten Produkte wurden jüngst festere Preise ermittelt. Lediglich Buttermilchpulver, das nur am jeweilig ersten Handelstermin im Monat gehandelt wird, hatte einen Rückgang zu verzeichnen. Nachdem die gehandelte Menge zuletzt rückläufig gewesen war, wurde aktuell ein Zuwachs von 7,5 % oder 2.079 t auf 29.915 t gemeldet

Tabelle Global Dairy Trade Tender vom 02.11.2021

Unterdurchschnittlich war der Preisanstieg mit 2,7 % bei Vollmilchpulver, dem im größten Umfang gehandelten Produkt, ausgeprägt. Hier lagen die Preise für alle gehandelten Termine in einer engen Spanne. Um 6,6 % legten die Preise für Magermilchpulver zu. Hier wurde für den vordersten Dezemberkontrakt der höchste Preis ermittelt. Buttermilchpulver gab um 3,8 % nach. Die Preise für Laktose stiegen leicht um 1,6 %. Am stärksten zog Cheddar um 14,1 % an. Für Butter wurden um 4,7 %, für Butteröl um 4,2 % höhere Preise ermittelt.

Grafik Durchschnittspreise Milchprodukte vom 02.11.2021

ZMB/LVN

29.10.2021

Preise fester

Beim jüngsten Global Dairy Trade Tender am 19. Oktober 2021 legten die Preise im Schnitt über alle Produkte und Zeiträume im Schnitt um 2,2 % zu. Damit setzten sich nach der Stagnation zum Monatsbeginn wieder festere Tendenzen durch. Die Preise für alle auf der Plattform gehandelten Produkte sind im Vergleich zur vorherigen Handelsrunde gestiegen, wobei Buttermilchpulver aktuell nicht angeboten worden ist. Die gehandelte Menge war mit 27.836 t leicht um 2,9 % oder 831 t rückläufig.

Tabelle Global Dairy Trade Tender vom 19.10.2021


Die Preise für Vollmilchpulver, auf das mehr als die Hälfte des gehandelten Volumens entfallen, erhöhten sich etwas unterdurchschnittlich um 1,5 %. Der höchste Preis wurde dabei für den Februar- Kontrakt erzielt. Magermilchpulver stieg etwas stärker um 2,5 %. Butter legte um 4,7 % überdurchschnittlich zu, während sich der Aufschlag für Butteröl auf 2,5 % belief. Laktose hat sich im Preis um 5,9 % verbessert, hat aber den geringsten Mengenanteil unter den gehandelten Produkten. Bei Cheddar belief sich die Preiserholung auf 2,9 %.

Grafik Durchschnittspreise Milchprodukte vom 19.10.2021

ZMB/LVN

05.10.2021

Global Dairy Trade Tender: Anfang Oktober stabile Preise

Beim Global Dairy Trade Tender am 05.10.2021 blieben die Preise im Schnitt im Vergleich zur vorangegangenen Handelsrunde Mitte September stabil. Insgesamt wurden 28.667 t Produkt auf der Plattform gehandelt. Das waren knapp 4.200 t mehr als beim vorherigen Termin und die höchste Menge seit Mitte Januar des laufenden Jahres.

Tabelle Global Dairy Trade Tender vom 05.10.2021

Die Preise für die einzelnen Produkte änderten sich im Vergleich zum letzten Handelstermin mit Ausnahme von Buttermilchpulver, das um 9,7 Prozent zulegte, kaum. Vollmilchpulver gab marginal nach, während Magermilchpulver, Butter, Butteröl, Cheddar und Laktose geringfügig höher gehandelt wurden.

Grafik Durchschnittspreise Milchprodukte vom 05.10.2021

ZMB/LVN

21.09.2021

Erneuter Preisanstieg

Der Global Dairy Trade Tender am 21. September 2021 ging wie die beiden vorherigen Handelstermine mit höheren durchschnittlichen Erlösen zu Ende als die vorherige Runde. Im Schnitt über alle Produkte und Zeiträume war ein leichter Anstieg um 1,0 Prozent festzustellen. Zum Monatsbeginn war der Aufschlag mit einem Plus von 4,0 Prozent stärker ausgeprägt gewesen. Zuletzt wurden für Vollmilchpulver, Magermilchpulver und Laktose höhere Preise ermittelt. Cheddar und Butter hatten Abschläge zu verzeichnen, während die Preise für Butteröl im Schnitt unverändert blieben. Die gehandelten Mengen gingen leicht um 2,5 Prozent oder 617 Tonnen auf 24.476 Tonnen zurück.

Tabelle Global Dairy Trade Tender vom 21.09.2021

Die Erlöse für Vollmilchpulver stiegen überdurchschnittlich um 2,2 Prozent und zum zweiten Mal in Folge, nachdem sie zuvor seit Mitte Mai kontinuierlich nachgegeben hatten. Für alle gehandelten Kontrakte erhöhten sich die Preise leicht und bewegten sich dabei in einer vergleichsweise engen Spanne, wobei der Oktober-Kontrakt den höchsten Preis erzielte. Magermilchpulver hatte einen leichten Zuwachs von 0,9 Prozent zu verzeichnen. Die Preise für Laktose legten um 1,3 Prozent zu. Dagegen musste Cheddar einen Abschlag von 1,2 Prozent hinnehmen. Butter gab um 1,9 Prozent nach.

Grafik Durchschnittspreise Milchprodukte vom 21.09.2021

ZMB/LVN

07.09.2021

Global Dairy Trade Tender: Preise fester

Die Preise beim Global Dairy Trade Tender am 07.09.2021 sind für alle auf der Plattform gehandelten Produkte gestiegen. Im Schnitt über alle Produkte und Zeiträume ergab sich ein Aufschlag von 4,0 Prozent. Mitte August war bereits ein leichter Zuwachs von 0,3 Prozent zu beobachten gewesen nach zuvor acht Rückgängen in Folge. Die gehandelte Menge war mit 25.093 t um 11,3 Prozent oder 2.550 t umfangreicher als beim vorherigen Handelstermin.

Tabelle Global Dairy Trade Tender vom 07.09.2021

Die Preise für Vollmilchpulver, das auf der Plattform in den umfangreichsten Mengen gehandelt wird, legten im Schnitt um 3,3 Prozent zu. Der höchste Preis wurde für den Oktober-Kontrakt ermittelt. Die Preise für alle späteren Lieferzeiträume bewegten sich in einer engen Bandbreite. Für Magermilchpulver legten die Preise um 7,3 Prozent und damit in dieser Handelsrunde am deutlichsten zu. Buttermilchpulver hatte einen Anstieg von 3,0 Prozent zu verzeichnen. Laktose erzielte 6,4 Prozent mehr. Für Cheddar wurden um 3,6 Prozent höhere Preise ermittelt. Bei Butter belief sich der Preisanstieg auf 3,7 Prozent, während er bei Butteröl mit 3,1 Prozent geringfügig schwächer ausgeprägt war.

Grafik Durchschnittspreise Milchprodukte vom 07.09.2021

ZMB/LVN

17.08.2021

Abwärtstrend gestoppt

Der Global Dairy Trade Tender am 17.08.2021 ging mit einer marginalen Befestigung der Preise zu Ende. Im Schnitt über alle Produkte und Zeiträume wurde ein Zuwachs von 0,3 Prozent gemeldet. Damit wurde der Abwärtstrend, der zuvor bei acht Handelsterminen in Folge festzustellen war, gestoppt. Mit Ausnahme von Vollmilchpulver, das erneut etwas nachgab, erzielten alle Produkte etwas festere oder zumindest stabile Preise. Buttermilchpulver wurde nicht gehandelt. Die gehandelte Menge war mit 22.543 t um 1.541 t oder 6,4 Prozent niedriger als beim Handelstermin zum Monatsanfang.

Tabelle Global Dairy Trade Tender vom 17.08.2021

Die Preise für Vollmilchpulver, auf das mehr als die Hälfte des Handelsvolumens entfiel, gaben im Schnitt um 1,5 Prozent leicht nach. Für alle Termine wurden schwächere Preise ermittelt, wobei der Abschlag für den September-Kontrakt mit 3,4 Prozent überdurchschnittlich ausfiel. Dieser erzielte aber dennoch den höchsten Preis. Magermilchpulver stieg leicht um 1,1 Prozent. Cheddar legte um 2,8 Prozent zu. Den deutlichsten Anstieg hatte Butter mit 4,0 Prozent zu verzeichnen. Bei Butteröl belief sich der Aufschlag auf 1,5 Prozent .

Grafik Durchschnittspreise Milchprodukte vom 17.08.2021

ZMB/LVN

20.07.2021

Preise erneut schwächer

Beim Global Dairy Trade Tender am 20.07.2021 haben die Preise erneut schwächer tendiert. Es handelte sich um den siebten Preisrückgang in Folge. Die Erlöse sind im Schnitt aber weiterhin höher als zwischen Juni 2014 und Februar 2021.

Gehandelt wurden insgesamt 22.405 t Milchprodukte. Das waren 1.873 t weniger als beim vorherigen Termin und rund 2.600 t weniger als zum entsprechenden Vorjahreszeitpunkt. Im Schnitt über alle gehandelten Zeiträume und Produkte schwächten sich die Erlöse um 2,9 Prozent ab.

Die Preise für alle gehandelten Produkte haben nachgegeben – mit Ausnahme von Cheddar, der leicht um 1,3 Prozent stieg. Vollmilchpulver gab im Schnitt 3,8 Prozent ab. Die höchsten Preise wurden für den vordersten August-Kontrakt erzielt. Magermilchpulver gab etwas stärker um 5,2 Prozent nach. Laktose wurde um 8,9 Prozent niedriger gehandelt als beim vorherigen Termin. Butter hat sich mit einem leichten Minus von 0,8 Prozent weitgehend behauptet. Butteröl wurde zu nahezu unveränderten Preisen gehandelt.

Tabelle Global Dairy Trade Tender vom 20.07.2021

ZMB

06.07.2021

Global Dairy Trade Tender: Preisrückgang etwas verstärkt

Beim Global Dairy Trade Tender am 6. Juli 2021 gaben die Preise zum sechsten Mal in Folge etwas nach. Im Schnitt über alle Produkte und Zeiträume sanken die Erlöse um 3,6 %. Dies war der größte Abschlag seit die rückläufige Entwicklung Mitte April eingesetzt hat. Die Preise liegen aber weiterhin auf einem deutlich höheren Niveau als in den vergangenen Jahren. Mit Ausnahme von Laktose gaben die Preise für alle auf der Plattform gehandelten Produkte nach. Die gehandelten Mengen waren mit 24.278 t um 12,8 % oder 2.756 t umfangreicher als beim vorherigen Handelstermin am 15. Juni.

Tabelle Global Dairy Trade Tender vom 06.07.2021

Für Vollmilchpulver belief sich der Preisabschlag auf 3,0 %. Den höchsten Preis erzielte der August-Kontrakt. Am schwächsten wurden die Lieferungen für Januar 2022 gehandelt. Magermilchpulver gab im Schnitt um 7,0 % nach. Der August-Kontrakt wurde hier aktuell nicht gehandelt. Die Preise für Buttermilchpulver hatten mit 9,8 % den deutlichsten Rückgang in dieser Handelsrunde zu verzeichnen. Cheddar gab um 9,2 % nach. Die Preise für Butter sanken um 3,2 %, während sich Butteröl mit einem leichten Abschlag von 0,9 % nahezu behauptet hat.

Grafik Durchschnittspreise Milchprodukte vom 06.07.2021

ZMB/LVN

15.06.2021

Preise weiter auf hohem Niveau

Beim aktuellen Global Dairy Trade Tender am 15. Juni 2021 stagnierten die Preise weitgehend auf dem hohen Niveau, das sie bis März 2021 erreicht haben.

Der zuvor von der Plattform ermittelte Preisanstieg ist seitdem allerdings zum Ende gekommen. Beim fünften Handelstermin in Folge war kein weiterer Anstieg mehr festzustellen, sondern vielmehr ein leichter Rückgang. Im Schnitt über alle gehandelten Produkte und Zeiträume wurden um 1,3 % niedrigere Preise festgestellt als zum Monatsbeginn. Von dem Rückgang waren Voll-, Magermilchpulver und Butter betroffen. Für Cheddar, Laktose und Butteröl wurden stabile bzw. leicht festere Preise ermittelt. Buttermilchpulver wurde nicht gehandelt. Die auf der Plattform gehandelte Menge war mit 21.522 t um 5,7 % niedriger als zuletzt.

Tabelle Global Dairy Trade Tender vom 15.06.2021

Vollmilchpulver, das auf der Plattform in den umfangreichsten Mengen gehandelte Produkt, hatte mit 1,8 % den deutlichsten Abschlag zu verzeichnen. Dabei gaben die Preise für alle gehandelten Kontrakte nach. Die Preise für Magermilchpulver sanken im Schnitt um 1,7 % und waren für den vordersten Liefertermin am höchsten. Laktose blieb mit einem leichten Zuschlag von 0,4 % weitgehend unverändert. Die Preise für Cheddar änderten sich mit einem Plus von 0,2 % ebenfalls kaum. Butter gab leicht um 1,7 % nach, während Butteröl einen Aufschlag von 0,6 % erzielte.

Grafik Durchschnittspreise Milchprodukte vom 15.06.2021

ZMB/LVN

01.06.2021

Global Dairy Trade Tender: Preise leicht schwächer

Beim Global Dairy Trade Tender am 1. Juni 2021 waren die Preise im Vergleich zur vorherigen Handelsrunde mit einem leichten Minus von 0,9 % im Mittel weitgehend unverändert.

Auf der Plattform wurde im Schnitt über alle Produkte und Zeiträume ein Rückgang der Erlöse um 0,9 % ermittelt. Nachgegeben haben vor allem die Preise für Butter und Buttermilchpulver. Die gehandelten Mengen, die bei den letzten vier Handelsterminen rückläufig gewesen waren, stiegen geringfügig um 0,8 % oder 1.385 t auf 22.825 t.

Tabelle Global Dairy Trade Tender vom 01.06.2021

Vollmilchpulver, das meistgehandelte Produkt, hatte einen leichten Preisrückgang von 0,5 % hinzunehmen. Am niedrigsten wurde der vorderste Juli-Kontrakt gehandelt. Die Preise für Magermilchpulver gaben im Schnitt ebenfalls um 0,5 % nach, wobei hier der Juli-Kontrakt den höchsten Preis erzielte. Buttermilchpulver verlor mit einem Minus von 7,5 % am stärksten. Für Laktose wurden um 1,6 % reduzierte Preise festgestellt. Die Preise für Cheddar, der für Kontrakte ab September gehandelt worden ist, stiegen marginal um 0,5 %. Butter gab im Schnitt 5,4 % ab und wurde, wie auch die übrigen Produkte, für alle Lieferzeiträume zu recht ähnlichen Preisen gehandelt. Butteröl blieb, mit einem leichten Abschlag von 0,8 %, stabiler als Butter.

Grafik Durchschnittspreise Milchprodukte vom 01.06.2021

ZMB/LVN

18.05.2021

Preise annähernd stabil

Im Schnitt über alle Produkte und Zeiträume wurde beim Global Dairy Trade Tender am 18.05.2021 annähernd stabile Preise (-0,2 %) ermittelt.

Die gehandelten Mengen auf der Plattform waren mit 21.140 t um 4,0 % oder 880 t niedriger als beim letzten Handelstermin. Bei allen gehandelten Produkten kam es lediglich zu geringen Zu- oder Abschlägen im Vergleich zur Handelsrunde am Monatsanfang. Die größte Veränderung war bei Butter zu beobachten. Buttermilchpulver wurde nicht gehandelt.

Tabelle Global Dairy Trade Tender vom 18.05.2021

Für Vollmilchpulver ergaben sich im Schnitt nahezu unveränderte Preise (-0,2 %). Den höchsten Preis erzielte der September-Kontrakt, wobei die Preise für die verschiedenen Lieferzeiträume recht eng beieinander lagen mit leichten Aufschlägen für Lieferungen ab August. Einen leichten Zuwachs von 0,7 % konnte Magermilchpulver verzeichnen. Hier wurde der vorderste Termin am höchsten gehandelt. Laktose erzielte 1,6 % mehr als zu Monatsbeginn, wobei lediglich Juli-Lieferungen im Angebot waren. Die Preise für Cheddar, der erst für Kontrakte ab September gehandelt worden ist, stiegen im Schnitt leicht um 1,0 %. Butter gab um 2,2 % nach, wohingegen Butteröl im Schnitt nahezu unverändert blieb und für den vordersten Termin angezogen hat.

Grafik Durchschnittspreise Milchprodukte vom 18.05.2021

ZMB/LVN

04.05.2021

Global Dairy Trade Tender: Preise im Schnitt fast unverändert

Die Preise beim Global Dairy Trade Tender am 4. Mai 2021 gaben im Schnitt über alle Produkte und Zeiträume um 0,7 % leicht nach.

Vollmilch-, Magermilch- und Buttermilchpulver wurden leicht fester gehandelt als Mitte April, während die übrigen Produkte schwächer tendierten. Die gehandelten Mengen waren mit 22.020 t spürbar um 12,1 % niedriger als zuletzt.

Tabelle Global Dairy Trade Tender vom 04.05.2021

Die Preise für Vollmilchpulver stiegen im Schnitt leicht um 0,7 %. Den höchsten Preis erzielte der November-Kontrakt. Für Magermilchpulver wurden um 2,0 % festere Preise ermittelt. Den deutlichsten Aufschlag hatte Buttermilchpulver mit 14,4 % zu verzeichnen. Laktose gab um 2,0 % nach. Die Preise für Cheddar, der nur für Lieferungen ab September gehandelt worden ist, gaben um 4,5 % nach. Butter hatte einen deutlichen Abschlag von 12,1 % zu hinzunehmen, während die Preise für Butteröl um 4,2 % nachgaben.

Grafik Durchschnittspreise Milchprodukte vom 04.05.2021

ZMB/LVN

20.04.2021

Preise im Schnitt unverändert

Beim Global Dairy Trade Tender wurden am 20. April 2021 bei einem marginalen Rückgang von 0,1 % im Schnitt über alle Produkte und Zeiträume annähernd unveränderte Preise ermittelt.

Je nach Produkt wurden auf der Plattform teils leicht höhere, teils auch etwas niedrigere Erlöse erzielt als beim vorherigen Handelstermin. Buttermilchpulver wurde nicht angeboten. Die gehandelten Mengen waren mit insgesamt 25.040 t leicht um 0,3 % rückläufig.

Tabelle Global Dairy Trade Tender vom 20.04.2021

Vollmilchpulver legte im Schnitt leicht um 0,4 % zu. Nur die Preise für den dennoch teuersten August- Kontrakt gaben leicht nach. Magermilchpulver blieb im Schnitt unverändert. Laktose wurde um 3,4 % leichter gehandelt als zu Monatsbeginn. Die Preise für Cheddar, der nur für spätere Kontrakte gehandelt wurde, erhöhten sich leicht um 1,2 %. Butter hatte einen Rückgang um 0,6 % und Butteröl um 3,3 % hinzunehmen.

Grafik der Durchschnittspreise Milchprodukte vom 20.04.2021

ZMB/LVN

06.04.2021

Global Dairy Trade Tender: Preise leicht befestigt

Beim Global Dairy Trade Tender vom 6.04.2021 wurden im Schnitt über alle gehandelten Produkte und Zeiträume um 0,3 % höhere Preise erzielt als beim vorherigen Termin.

Dabei entwickelten sich die einzelnen Produkte auf der Plattform uneinheitlich. Die gehandelten Mengen gingen um 1.768 t oder 6,6 % auf 25.104 t zurück.

Tabelle Global Dairy Trade Tender vom 06.04.2021

Für Vollmilchpulver, dem auf der Plattform in den umfangreichsten Mengen gehandelten Produkt, wurden im Schnitt unveränderte Preise ermittelt. Den höchsten Preis und einen Zuschlag von 1,9 % erzielte der August-Kontrakt. Bei den späteren Terminen für September und Oktober 2021 kam es zu leichten Abschlägen. Magermilchpulver erzielte im Schnitt mit einem Plus von 0,6 % leicht höhere Preise als zuvor. Um 17,6 % legte Buttermilchpulver zu, welches zuvor zuletzt am 2. März gehandelt worden war. Die Preise für Laktose gaben um 6,5 % nach. Cheddar, der lediglich für September und Oktober gehandelt worden ist, legte um 2,2 % zu. Die Erlöse für Butter erhöhten sich um 2,0 %, während Butteröl leicht um 0,8 % stieg.

Grafik mit Durchschnittspreisen Milchprodukte vom 06.04.2021

ZMB/LVN

16.03.2021

Preise etwas korrigiert

Beim Global Dairy Trade Tender am 16.03.2021 kam es nach dem starken Preisanstieg beim vorherigen Handelstermin teilweise zu Preiskorrekturen, wobei sich die Preise aber dennoch auf einem hohen Niveau behaupteten.

Im Schnitt über alle gehandelten Produkte gaben die Erlöse auf der Plattform um 3,8 % nach. Das Angebot ist erhöht worden und mit 26.872 t wurden 5,2 % mehr Menge umgeschlagen als Anfang März. Erstmals seit Mitte November nahm die Handelsmenge wieder zu. Während die Preise für Vollmilchpulver und Butter nachgaben, legten sie für Magermilchpulver, Laktose und Butteröl zu. Erstmals wurde für die genannten Produkte auch der Kontrakt für September 2021 gehandelt. Buttermilchpulver wurde aktuell nicht angeboten.

Tabelle Global Dairy Trade Tender vom 16.03.2021

Die Preise für Vollmilchpulver sanken im Schnitt um 6,2 % nach ihrem Höhenflug vom Monatsbeginn. Bei Magermilchpulver war ein leichter Anstieg um 0,7 % zu beobachten. Laktose hatte mit 8,6 % den deutlichsten Zuwachs zu verzeichnen. Cheddar wurde lediglich für den fernen September-Kontrakt gehandelt. Die Preise für Butter gaben um 2,8 % nach, während Butteröl um 3,7 % zulegte.

Grafik Durchschnittspreise Milchprodukte vom 16.03.2021

ZMB/LVN

02.03.2021

Global Dairy Trade Tender: Überraschend starker Preisanstieg

Beim Global Dairy Trade Tender am 2. März 2021 legten die Preise im Schnitt über alle Produkte und Zeiträume stark um 15,0 % zu.

Ähnlich groß war der Zuwachs auf der Plattform zuletzt am 15.09.2016 mit 16,5 % gewesen. Mit Ausnahme von Buttermilchpulver wurden für alle auf der Plattform gehandelten Produkte höhere Preise erzielt, wobei sich vor allem die fettreichen Produkte verteuert haben. Die gehandelte Menge belief sich auf 25.554 t und war saisonal rückläufig. Sie war um 4,9 % oder 1.329 t auf niedriger als beim letzten Handelstermin. Der Preisanstieg in dieser Größenordnung kam unerwartet und wird nach einer Mitteilung der Molkereigenossenschaft Fonterra auf eine starke Nachfrage aus China und Südostasien zurückgeführt.

Tabelle Global Dairy Trade Tender vom 02.03.2021

Am stärksten gestiegen sind die Preise für Vollmilchpulver um 21,0 %. Mehr als die Hälfte der auf der Plattform gehandelten Volumen entfallen auf diese Produktkategorie. Für alle angebotenen Zeiträume erhöhten sich die Preise deutlich. Bei Magermilchpulver war der Anstieg mit 3,5 % geringer. Stark zugelegt haben auch die Preise für Butter und Butteröl um 13,7 % bzw. 7,4 %, wobei der Preisabstand zwischen den beiden Produkten ungewöhnlich gering war. Laktose legte um 4,9 % zu. Bei Cheddar belief sich der Anstieg auf 1,3 %. Buttermilchpulver gab leicht um 0,3 % nach.

Grafik Durchschnittspreise Milchprodukte vom 02.03.2021

ZMB/LVN

16.02.2021

Preisanstieg hält an

Beim Global Dairy Trade Tender vom 16.02.2021 sind erneut höhere Preise erzielt worden.

Bereits zum siebten Mal in Folge haben die Erlöse am 16. Februar 2021 zugelegt. Im Schnitt über alle Produkte und Zeiträume wurden um 3,0 % höhere Preise ermittelt, wobei in allen Produktgruppen Aufschläge zu beobachten waren. Buttermilchpulver wurde nicht gehandelt. Weiter rückläufig waren die gehandelten Mengen. Diese beliefen sich auf 26.883 t und waren um 6,4 % niedriger als am 2. Februar 2021.

Grafik Global Dairy Trade Tender vom 16.02.2021

Die Preise für Vollmilchpulver, dem auf der Plattform in den umfangreichsten Mengen gehandelten Produkt, stiegen um 4,3 % am stärksten. Dabei bewegten sich die Preise für alle Termine erneut in einer sehr engen Spanne. Bei Magermilchpulver belief sich der Anstieg auf 0,3 %. In ähnlicher Größenordnung erhöhte sich Laktose um 0,4 %. Für Cheddar wurden um 2,4 % festere Preise ermittelt. Die Preise für Butter legten um 2,0 %, die für Butteröl um 1,1 % zu.

Grafik Durchschnittspreise Milchprodukte vom16.02.2021

ZMB/LVN

02.02.2021

Global Dairy Trade Tender: Preise erneut gestiegen

Der Global Dairy Trade Tender am 2. Februar 2021 ging mit einem Preisanstieg von 1,8 % im Schnitt über alle Produkte und Zeiträume zu Ende. Dies war die sechste Handelsrunde in Folge mit höheren Durchschnittserlösen. Alle Produkte mit Ausnahme von Magermilchpulver erzielten höhere Preise als beim vorherigen Termin Mitte Januar. Erneut rückläufig war die gehandelte Menge, die um 3,0 % auf 28.707 t sank.

Global Dairy Trade Tender vom 02.02.2021

Vollmilchpulver stieg im Schnitt um 2,3 %. Für die verschiedenen Handelstermine waren kaum Preisunterschiede festzustellen. Bei Magermilchpulver wurden alle gehandelten Zeiträume etwas niedriger gehandelt als Mitte Januar. Im Schnitt belief sich der Rückgang auf 1,5 %. Buttermilchpulver konnte einen Aufschlag von 10,7 % verbuchen. Die Preise für Laktose fielen um 3,8 % höher aus als zuletzt. Cheddar erlöste 2,3 % mehr. Butter legte um 6,2 % von allen Produkten am stärksten zu. Butteröl stieg hingegen lediglich leicht
um 1,3 %.

Durchschnittspreise Milchprodukte vom 02.02.2021

ZMB

19.01.2021

Preise weiter gestiegen

Die Preise beim Global Dairy Trade Tender vom 19.01.2021 sind erneut gestiegen. Im Schnitt über alle Produkte und Zeiträume legten die Preise um 4,8 % zu. Seit Mitte November 2020 wurden von Handelstermin zu Handelstermin höhere Preise registriert. Zuletzt wurden alle Produkte auf der Plattform mit Ausnahme von Cheddar zu höheren Preisen gehandelt. Die gehandelte Menge war mit 29.606 t um 2,3 % niedriger als beim letzten Handelstermin.

Global Dairy Trade Tender vom 19.01.2020

Mit 2,2 % unterdurchschnittlich war der Preisanstieg bei Vollmilchpulver ausgeprägt. Dabei wurden die späteren Termine etwas höher gehandelt als die vorderen. Magermilchpulver legte im Schnitt um 7,0 % zu. Laktose hatte einen Zuwachs von 6,6 % zu verzeichnen. Cheddar gab um 0,3 % im Schnitt geringfügig nach. Für Butter wurde ein Aufschlag von 4,6 % festgestellt. Butteröl legte mit einem Plus um 17,2 % stärker zu, nachdem der Preisabstand zu Butter bei den vorherigen Preisrunden ungewöhnlich niedrig gewesen war.

Durchschnittspreise Milchprodukte vom 9.01.2020

ZMB/LVN

05.01.2021

Global Dairy Trade Tender: Erneut leichter Preisanstieg

Der erste Global Dairy Trade Tender im neuen Kalenderjahr begann am 05.01.2021 mit einem weiteren Preisanstieg.

Im Schnitt wurden über alle Produkte und Zeiträume um 3,9 % höhere Preise erzielt als Mitte Dezember 2020. Damit legten die Erlöse auf der Plattform das vierte Mal in Folge zu. Vom Anstieg konnten alle gehandelten Produkte profitieren. Die gehandelten Mengen sanken erneut. Mit 30.313 t wurden 4,4 % oder 1.388 t weniger gehandelt als am 15. Dezember 2020.

Global Dairy Trade Tender vom 05.01.2020

Vollmilchpulver, das beim Global Dairy Trade Tender in den umfangreichsten Mengen gehandelte Produkt, stieg leicht unterdurchschnittlich um 3,1 %. Den höchsten Preis erzielte der Juni-Kontrakt, während die Preisunterschiede für die verschiedenen Lieferzeiträume recht gering ausfielen. Magermilchpulver legte um 4,1 % zu. Hier wurde der höchste Preis für die vordersten Lieferungen im Februar erzielt. Kräftig gestiegen sind die Butterpreise, die um 7,2 % zugelegt haben. Bei Butteröl belief sich der Aufschlag auf 5,5 %. Damit hat sich der ohnehin bereits geringe Abstand zu Butter weiter verringert. Für Cheddar wurden um 5,0 % höhere Preise festgestellt. Laktose wurde nur für März-Lieferungen gehandelt, mit einem Aufschlag um 7,4 %.

Durchschnittspreise Milchprodukte vom 05.01.2020

ZMB/LVN

ZMB/LVN

Ansprechpartner für diesen Bereich

Frank Feuerriegel
Dipl.-Ing. Milch- und Molkereiwirtschaft 
Geschäftsführung
0511 / 85653-10
feuerriegel@milchland.de
Undine Pages
Dipl.-Ing. Milchwirtschaftliche Lebensmitteltechnologie 
Markt und Statistik, IT
0511 / 85653-23
pages@milchland.de

Das könnte Sie auch interessieren