Dermatitis digitalis − Wie Mortellaro den Stallalltag beeinflusst

Webseminar der Landwirtschaftskammer Niedersachsen

20. Juni 2025

Das Netzwerk Fokus Tierwohl bietet am 21. Juli 2025 ein kostenfreies Web-Seminar zum Thema Dermatitis digitalis an.

Mortellaro (Dermatitis digitalis) ist eine der infektiösen Klauenerkrankungen, welche weltweit fast alle Milchkuhbetriebe betrifft. Mittlerweile sind aber auch Mastbetriebe und Mutterkuhherden von den Auswirkungen der Erkrankung betroffen. Da die Erkrankung viele unterschiedliche Erscheinungsformen/Krankheitsstadien haben kann, lohnt es sich, einmal genauer hinzuschauen. Was bedeuten die Läsionen an den Klauen der Rinder? Was sind die passenden nächsten Schritte für die Herde? Sollte ein Herdenschnitt veranlasst werden, der Fokus auf die Einzeltierbehandlung gelegt werden oder ist nun der richtige Moment für die Implementierung einer passenden betriebsspezifischen Prophylaxe? Gemeinsam mit Frau Dr. Charlotte Kröger aus der Praxisgemeinschaft für Klauengesundheit wird über das Entstehen der Dermatitis digitalis und Risikofaktoren gesprochen sowie darüber, was Praktiker konkret auf dem eigenen Betrieb umsetzen können, um die Klauengesundheit zu verbessern.

Dieses Webseminar zum Thema Dermatitis digitalis ist für Sie kostenfrei. Ermöglicht wird dies durch eine Förderung des BMLEH im Rahmen des Projektes Netzwerk Fokus Tierwohl der Landwirtschaftskammer (LWK) Niedersachsen.

Die Veranstaltung findet am 21. Juli 2025 von 19:30 bis 21:00 Uhr als Webseminar statt. Anmeldeschluss ist der 20. Juli 2025.

Das Formular für die Anmeldung sowie Informationen entnehmen Sie bitte dieser Seite der LKW Niedersachsen.

LWK Niedersachsen/LVN

Das könnte Sie auch interessieren