In Deutschland empfinden 89 Prozent der Kundinnen und Kunden Lebensmittel als sicher.
Das zeigen die Ergebnisse einer aktuellen forsa-Befragung im Auftrag der Qualität und Sicherheit GmbH (QS). Die Hauptrisiken werden bei der Lagerung, dem Transport und der Zubereitung von Lebensmitteln gesehen. Rückrufaktionen werden eher als vertrauensbildende Maßnahme wahrgenommen. Der Informationsstand zur Lebensmittelsicherheit wird stark unterschiedlich empfunden.
In Deutschland empfinden 89 Prozent der Kunden Lebensmittel als sicher oder sogar sehr sicher. Das ist Ergebnis der repräsentativen Studie „Wie sicher essen wir Deutschen?“, die das Markt- und Meinungsforschungsinstitut forsa im Auftrag der QS durchgeführt hat. Insgesamt 9 Prozent der Befragten schätzten Lebensmittel als nicht sicher ein.
Wie QS weiter mitteilte, sehen rund zwei Drittel aller Studienteilnehmenden die größten Risiken bezüglich der Lebensmittelsicherheit bei der Lagerung von Lebensmitteln, etwa im Kühlschrank. Fast ebenso viele werten den Transport nach Haus als riskant, 54 Prozent die Zubereitung, etwa durch unzureichendes Waschen von Obst und Gemüse.
Rückrufaktionen des Handels werden eher positiv beurteilt. Bei 41 Prozent der Studienteilnehmenden schaffen sie QS zufolge ein höheres Vertrauen in das Funktionieren der Sicherheitssysteme. Knapp ein Viertel ist unschlüssig in Bezug auf Rückrufe. Bei rund einem Drittel führen sie zu mehr Unsicherheit.
Auf die Frage, ob sie sich ausreichend über das Thema Lebensmittelsicherheit informiert fühlen, antworteten 47 Prozent der Studienteilnehmenden mit „nein“, weitere 46 Prozent mit „ja“.
AgE/LVN
Das könnte Sie auch interessieren
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen