Kategorien
< Alle Themen

Kalzium

Definition von Kalzium

Kalzium ist ein Mineralstoff. Mineralstoffe sind Substanzen, die in Lebensmitteln enthalten sind und in unserem Körper zum Aufbau körpereigener Stoffe benötigt werden. Sie können nicht vom Körper selber hergestellt werden und müssen daher über die Nahrung aufgenommen werden. Es gibt noch viele andere Mineralstoffe, wie z.B. Magnesium, Kalium und Natrium. Kalzium ist der mengenmäßig am stärksten vertretenen Mineralstoff in unserem Körper.1

Wirkung von Kalzium im Körper

Kalzium ist in unserem Körper für den Aufbau von gesunden Knochen und Zähnen wichtig. Es verleiht ihnen Stabilität und Festigkeit und kann in ihnen gespeichert werden. Dies ist jedoch nur möglich, wenn der Körper auch gut mit Vitamin D versorgt ist. Weiterhin ist Kalzium wichtig für unser Nervensystem, unsere Muskulatur, die Blutgerinnung und die Zellwandstabilität. Besonders bei Kindern, welche noch Zahn- und Knochenmasse aufbauen ist eine ausreichende Versorgung wichtig. 2

Kalziumreiche Ernährung

Die beste Quelle für Kalzium sind Milch- und Milchprodukte. Hier sind vor allem Milch, Joghurt und Käse zu nennen. Zudem liefern grüne Gemüsearten wie Brokkoli und Grünkohl den Mineralstoff. Auch über Mineralwasser kann er aufgenommen werden. Es ist jedoch schwierig, den Bedarf ohne Milch- und Milchprodukte zu decken, da diese den mit Abstand höchsten Gehalt pro Portion haben. Es ist wichtig, auf eine ausreichende Zufuhr zu achten, da bei einem Mangel Kalzium aus Knochen Und Zähnen freigesetzt wird. Bei einem länger andauernden Mangel kann dies zum Abbau von Knochenmasse führen und Osteoporose begünstigen.2


Quellen:

1Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR, Stand 2023); Mineralstoffe

2Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V. (DGE Stand 2023); Kalzium

Schlagwörter: