Kategorien
< Alle Themen

Sauerrahmprodukte

Definition von Sauerrahmprodukten

Sauerrahmprodukte sind definiert als Erzeugnisse, die aus Sahne unter Verwendung von mesophilen Milchsäurebakterien hergestellt werden. Dazu zählen: Crème Fraîche, Saure Sahne und Schmand.1

Herstellung von Sauerrahmprodukten

Sauerrahmerzeugnisse, werden wie Butter aus dem Rahm der Milch hergestellt. Dafür wird dieser zunächst im Fettgehalt eingestellt, homogenisiert und pasteurisiert und dann mit Milchsäurebakterien versetzt. Diese Bakterien bauen dann Milchzucker zu Milchsäure ab, wodurch Crème Fraîche ihren säuerlichen Geschmack erhält. Sauerrahmerzeugnisse unterscheiden sich anhand ihres Fettgehalts: Saure Sahne muss einen Fettgehalt von min. 10 % haben, Schmand 20-28 % und Crème Fraîche min. 30 %.1,2

Ernährungsfakten zu Sauerrahmprodukten

Sauerrahmprodukte passt durch ihren säuerlichen Geschmack gut zu herzhaften Gerichten und können an Stelle von Sahne zum Verfeinern von Suppen und Soßen eingesetzt werden. Sie liefern wie alle Milchprodukte hochwertiges Eiweiß und Kalzium. Doch wie Butter und Sahne, sollten auch Saure Sahne, Schmand und Crème Fraîche im Rahmen einer gesundheitsfördernden Ernährung nur in Maßen verzehrt werden, da sie auf Grund des hohen Fettanteils viele Kalorien haben.


Quellen:

1Milcherzeugnisverordnung

2Tetra Pak Processing GmbH; Handbuch der Milch- und Molkereitechnik (überarbeitete Auflage 2012)