Milchlandpreis 2024

24 Jahre Goldene Olga

Bereits zum 24. Mal wurde mit einer besonderen Veranstaltung der Milchlandpreis 2024 der Landesvereinigung der Milchwirtschaft Niedersachsen e.V. (LVN) verliehen. Bei der Preisverleihung wurden acht TOP-Betriebe von mehr als 7.500 Milchbauernhöfen aus Niedersacheen geehrt. Ein Betrieb durfte sich zudem über den zum dritten Mal verliehenen Niedersächsischen Klima-Sonderpreis freuen. In diesem Jahr fand die feierliche Verleihung erstmalig in der Alten Fleiwa in Oldenburg statt. Anschließend wurde bei festlicher Stimmung auf dem Milchlandpreis-Ball inkl. der beliebten Tombola gefeiert.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Nachfolgend haben wir Ihnen alle wichtigen Informationen und visuellen Eindrücke zu diesem besonderen Anlass zusammengestellt:

Gruppenbild TOP acht Betriebe beim Milchlandpreis 2024
Die TOP 8 Betriebe beim Milchlandpreises 2024 in Bad Zwischenahn. Foto: Matthias Hornung.

Im Frühjahr 2025 werden die Hofschildübergaben an die Preisträger des Wettbewerbs Milchlandpreis 2024 stattfinden. Die Hofschilder symbolisieren herausragendes nachhaltiges Wirtschaften. Auf den prämierten Milchbauernhöfen sind diese daher zugleich Blickfang und Auszeichnung für tolle Leistungen.

Das gesamte Team der Landesvereinigung der Landwirtschaft Niedersachsen e.V. (LVN) gratuliert herzlich den diesjährigen Preisträgern!

Die Preisträger

Platz 1
Platz 2
Platz 2

Familie Schulte aus Isterberg in der Grafschaft Bentheim

Milchlandpreis 2024_Schulte
2. Platz: Familie Schulte gewinnt Silberne Olga beim Milchlandpreis 2024. Foto: Matthias Hornung.

Die Familie Schulte bewirtschaftet in Isterberg einen 115 Hektar großen landwirtschaftlichen Betrieb. Rund 75 Hektar der Flächen sind Ackerland, 40 Hektar werden als Dauergrünland bewirtschaftet. Auf dem Hof werden 140 Milchkühe und 130 weibliche Nachzuchttiere gehalten. Die Herde erbringt eine im landesweiten Vergleich sehr gute Milchleistung von rund 12.600 Kilogramm pro Kuh. Die Milch wurde bis zum 31.12.2024 an die DMK Deutsches Milchkontor eG geliefert, seit dem 01.01.2025 an die Arla Foods Deutschland GmbH.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Detaillierte Informationen erhalten Sie in unserer Pressemitteilung.

Platz 4
Platz 5
TOP 8

Die Verleihung des Milchlandpreises 2024

Die Goldene Olga 2024 wurde live aus der Alten Fleiwa in Oldenburg gestreamt. Die gesamte Aufzeichnung haben wir Ihnen auf YouTube bereitgestellt:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Ansprechpartner für diesen Bereich

Christine Licher
Christine Licher
Kommunikationswirtin 
Leitung Öffentlichkeitsarbeit
0511 / 85653-21
licher@milchland.de
Lisa Müller
Lisa Müller
Kauffrau für Marketingkommunikation 
Öffentlichkeitsarbeit & Messen
0511 / 85653-30
mueller@milchland.de
Katharina Krause
M. Sc. Ernährungs- und Lebensmittelwissenschaften 
Presse & Öffentlichkeitsarbeit
0511 / 85653-32
krause@milchland.de

Das könnte dich auch interessieren