VDD-Kongress 2025: Erfolgreicher Auftritt von GML und Initiative Milch

Infostand und Milchbar bei Kongress-Teilnehmenden sehr beliebt

23. Mai 2025

Vom 15. bis 17. Mai 2025 veranstaltete der Verband der Diätassistenten – Deutscher Bundesverband e.V. (VDD) den 67. Bundeskongress im CongressPark in Wolfsburg. Die Landesvereinigung der Milchwirtschaft Niedersachsen e.V. (LVN) war stellvertretend für die Gemeinschaft der Milchwirtschaftlichen Landesorganisationen e.V. (GML) vor Ort vertreten und trat zusammen mit der Initiative Milch 2.0 GmbH mit einem Gemeinschaftsstand im Ausstellungsbereich auf.

Über 1.000 Interessierte folgten der Einladung des VDD und verfolgten gespannt das vielfältige Kongressprogramm aus Fachvorträgen und Symposien über Perspektiven, Herausforderungen und Lösungen ernährungsmitbedingter Erkrankungen, den Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) in der Beratung sowie ein Update zu pflanzlichen Alternativprodukten. Zum Spannungsfeld zwischen Gesundheit und Nachhaltigkeit in der Ernährungsberatung referierte Frau Dr. Claudia Laupert-Deick, Ernährungswissenschaftlerin am Bonner Zentrum für Gesundheits-Management (BZGM). Sie ging in ihrem Vortrag einleitend auf die DGE-Empfehlungen für eine nachhaltige, gesunde und schmackhafte Ernährung ein, die täglich Milch und Milchprodukte enthalten. Gleichzeitig wies sie auf die kritischen Nährstoffe in einer veganen bzw. vegetarischen Ernährung von Kindern und Jugendlichen hin: „Eine omnivore Ernährung, also die Berücksichtigung von pflanzlichen und tierischen Lebensmitteln, kann am ehesten und einfachsten den Bedarf von Kindern und Jugendlichen decken. Jeder Verzicht auf Lebensmittelgruppen erhöht das Risiko einer Fehl- und Mangelernährung.“ Eine fundierte und erfolgreiche Ernährungsberatung müsse insbesondere auf die persönlichen Bedürfnisse der Patientinnen und Patienten abgestimmt werden.

An ihrem Gemeinschaftsstand beim VDD-Kongress boten GML und Initiative Milch wissenschaftliche Updates und fundierte Materialien zu milchwirtschaftlichen Themen wie Proteinwertigkeit und Proteinbedarfsdeckung, Geschmacksvielfalt und Kreislaufwirtschaft. Diese lieferten damit eine ideale Grundlage für anregenden Austausch und wertvolle Dialoge. Darüber hinaus wurde die schwarz-bunte Milchbar gerne aufgesucht. Frische Milch mit Heidelbeer- und Salted-Caramel-Geschmack wurden neben Eiskaffee besonders gerne nachgefragt.

LVN

Ansprechpartner für diesen Bereich

Katharina Krause
M. Sc. Ernährungs- und Lebensmittelwissenschaften 
Presse & Öffentlichkeitsarbeit
0511 / 85653-32
krause@milchland.de
Charlotte Bauch Mitarbeiterin der LVN
Charlotte Bauch
M. Sc. Public Health Nutrition 
Öffentlichkeitsarbeit & Ernährungsbildung
0511 / 85653-35
bauch@milchland.de

Das könnte Sie auch interessieren