Die Ekkel GbR erhält Hofschild im landesweiten Milchlandpreis

Familie Ekkel bei den „Besten Milcherzeugern Niedersachsens“ unter TOP 5 platziert

19. Mai 2025

Die Landesvereinigung der Milchwirtschaft Niedersachsen e.V. (LVN) hat am 16. Mai 2025 im Rahmen einer Feierstunde auf dem Hof der Ekkel GbR ein repräsentatives Hofschild übergeben und aufgehängt.

Dieses ist die sichtbare Auszeichnung für den Milchkuhbetrieb der Familie Ekkel, der es auf den 5. Platz der mehr als 7.000 Milcherzeugerinnen und Milcherzeuger in Niedersachsen geschafft hatte.

Für diesen Erfolg wurden Catharina und Jörg Ekkel sowie die Eltern Hermine und Hermann Ekkel im November 2024 im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung des 24. Milchlandpreises in Oldenburg von der niedersächsischen Landwirtschaftsministerin Miriam Staudte, dem Niedersächsischen Landvolk-Vizepräsidenten Frank Kohlenberg sowie den Vorsitzenden der LVN, Jan Heusmann und Weert Baack, geehrt.

Hofschildübergabe_Familie Ekkel _©gmc
Hofschildübergabe bei der Familie Ekkel. Foto: gmc

Die Jury-Begründung: Leidenschaft für Zucht und Sorgfalt im Stall

Der Betrieb überzeugt durch ein hohes Maß an Pflege und Ordnung – sowohl im Stall als auch bei den Tieren selbst. Die Kühe präsentieren sich in einem sehr sauberen, bestens versorgten Zustand, was auf eine vorbildliche Tierbetreuung und tägliche Sorgfalt schließen lässt.

Besonders hervorzuheben ist die große Leidenschaft der gesamten Familie für die Zucht. Mit viel Engagement werden regelmäßig Tierschauen beschickt – ein klares Zeichen für züchterische Ambition, Fachwissen und Freude an der Arbeit mit den Tieren.

Dieser Betrieb steht exemplarisch für die Verbindung von gelebter Tierliebe, Fachkompetenz und familiärem Zusammenhalt in der modernen Rinderhaltung.

Aufsichtsratsvorsitzender der Kooperative Milchverwertung Emlichheim-Laarwald-Wielen-Wilsum eG, Dennis Welleweerd, stolz auf ausgezeichneten Milchlieferanten

Der Aufsichtsratsvorsitzende der Kooperative Milchverwertung Emlichheim-Laarwald-Wielen-Wilsum eG, Dennis Welleweerd, gratuliert der Ekkel GbR zu ihrer erfolgreichen Leistung: „Die Ekkel GbR zeichnet sich durch ein beispielhaftes Management aus. Der sehr gepflegte Betrieb, insbesondere bei den Tieren, setzt Maßstäbe. Gleichzeitig überzeugt der Hof mit einer sehr guten Milchleistung und einer sorgfältigen, fachkundigen Betriebsführung. Wir freuen uns, einen so engagierten und leistungsstarken Milchlieferanten in unserer Genossenschaft zu haben.“

Der Milchhof Ekkel im Portrait

Die Familie Ekkel bewirtschaftet in Itterbeck einen 121 Hektar großen landwirtschaftlichen Betrieb. Rund 60 Hektar der Flächen sind Ackerland, 61 Hektar werden als Grünland bewirtschaftet. Auf dem Hof werden 240 Milchkühe und 242 weibliche Nachzuchttiere gehalten. Die Herde erbringt eine im landesweiten Vergleich sehr gute Milchleistung von rund 12.500 Kilogramm pro Kuh. Die Milch wird an die Kooperative Milchverwertung Emlichheim-Laarwald-Wielen-Wilsum eG geliefert.

Schauen Sie sich das Video-Porträt der Familie an.

Ein besonderer Dank geht an die langjährigen Sponsoren des Milchlandpreises. Eine Übersicht der starken Partner finden Sie hier.

Bildergalerie der Hofschildübergabe bei Familie Ekkel


Weitere Informationen finden Sie auf dieser Seite.

gmc/LVN

Ansprechpartner für diesen Bereich

Dr. Jan-Hendrik Paduch
Jan-Hendrik Paduch
Dr. agr. Dipl.-Ing. Milchwirtschaftliche Lebensmitteltechnologie  
Geschäftsführung
0511 / 85653-10
paduch@milchland.de
Harry Fritsch
Dipl.-Ing. agr. 
Leitung Qualitäts- & Umweltberatung
0511 / 85653-31
fritsch@milchland.de
Christine Licher
Christine Licher
Kommunikationswirtin 
Leitung Öffentlichkeitsarbeit
0511 / 85653-21
licher@milchland.de
Lisa Müller
Lisa Müller
Kauffrau für Marketingkommunikation 
Öffentlichkeitsarbeit & Messen
0511 / 85653-30
mueller@milchland.de
Katharina Krause
M. Sc. Ernährungs- und Lebensmittelwissenschaften 
Presse & Öffentlichkeitsarbeit
0511 / 85653-32
krause@milchland.de

Das könnte Sie auch interessieren