

Die Messe HanseLife ist die größte Verbrauchermesse im Nordwesten Deutschlands. Sie bietet den Besuchern in Bremen jeweils an fünf Tagen im Herbst „eine abwechslungsreiche Themen- und Angebotsvielfalt“, so die Veranstalter.
Start war in diesem Jahr am 14. September. Neben zahlreichen Verkaufsständen gibt es ein ausgiebiges Informationsprogramm zum Thema Landwirtschaft. Die Niedersächsische Landjugend organisierte dafür mit einigen Landvolk-Kreisverbänden sowie den Bauern als Botschaftern (BaB) aus dem Milchland Niedersachsen eine interaktive Entdeckungsreise durch die moderne Landwirtschaft. Das Programm auf der HanseLife eignet sich vor allem für Familien mit Kindern ab Grundschulalter bis zur Sekundarstufe.
In der Halle 4 sind auf dem Messegelände hinter dem Bremer Bahnhof unter der Überschrift „Land und Natur“ viele Angebote aus der regionalen Landwirtschaft zu finden. Die Vielfalt der heimischen Landwirtschaft steht hier im Fokus. Die Veranstalter wollen Landwirtschaft erlebbar machen und über Regionalität, Nachhaltigkeit und gesunde Ernährung informieren.
Die Landjugend hat folgende Themenblöcke vorbereitet, die das Publikum zu einer interaktiven Entdeckungsreise animieren sollen: „Bertha, die bildende Kuh: Alles rund um Milchherstellung“, „Alfred, das fröhliche Ei: Woher kommt eigentlich das Frühstücksei?“, „Heinrich, der Kartoffeltisch: Was lässt sich alles aus Kartoffeln herstellen?“, „Saisonkalender: Wann wachsen Obst und Gemüse hier in Deutschland?“, „3D-Brille: Ein Tag im Leben eines Landwirts oder einer Landwirtin“, „Arbeit für das ganze Jahr: Was passiert wann auf dem Feld?“, „Nahrung für die Pflanze: Wie wachsen Pflanzen in Deutschland?“
Insgesamt findet die HanseLife in sechs Hallen und auf dem Freigelände statt. Sie ist geöffnet vom 14. bis 18. September, jeweils von 10 bis 18 Uhr.
Die Arbeit der Bauern als Botschafter ist seit dem Sommer wieder vielfältig: sie unterstützten die LandTageNord in Wüsting und das Regionserntefest in der Region Hannover als Ziel des Entdeckertages. In den nächsten Monaten werden sie gemeinsam mit dem Team der Landesvereinigung der Milchwirtschaft Niedersachsen e.V. (LVN) beim Landeserntedankfest in Hildesheim und auch auf der Verbrauchermesse Infa in Hannover den Dialog über land- und milchwirtschaftliche Themen fördern.
LPD/LVN
Ansprechpartner für diesen Bereich
Das könnte dich auch interessieren