Schwarz-Weiß und Grün – das waren die dominierenden Farben beim Milcherlebnistag anlässlich des Internationalen Tags der Milch im Herzen von Hannover.
Die Landesvereinigung der Milchwirtschaft Niedersachsen e.V. (LVN) hatte am 02.06.2024 zusammen mit der 96-Akademie, EDDIs KIDS und der 96-Fußballschule zu einem bunten Familienfest eingeladen. Auf dem Akademiegelände vor dem Eilenriede-Stadion schauten mehrere hundert Besucher beim Milcherlebnistag 2024 vorbei, die sich von dem vielfältigen Mitmach-Programm begeistert zeigten.
Die Veranstaltung bot kleinen und großen Besuchern die Möglichkeit, ihr Wissen über Milch mit allen Sinnen zu testen. Die beliebten VR-Brillen ermöglichten einen hautnahen 360°-Rundgang durch den Kuhstall. Beim Audio-Quiz hieß es Ohren spitzen, um verschiedene Kuhgeräusche korrekt zu erraten. Verschiedene Gegenstände mit milchwirtschaftlichem Bezug ließen sich bei den Fühlboxen mit den Händen ertasten, beim Barfußpfad fühlte sich der Untergrund unter den Füßen jedes Mal etwas anders an. Fingerspitzengefühl konnte beim Melken der niedlichen Kuhattrappe unter Beweis gestellt werden und für bunte Gesichter sorgte die Kinderschminkstation − zwei Schminkfeen zauberten liebevoll gestaltete (Kuh-)Motive auf die Haut und sorgen nicht nur für glitzernde Kinderaugen.
Besonders beliebt waren auch der begehbare Trecker, das Glücksrad der Initiative Eure Landwirte – Echt grün e.V., die Kinder-Hüpfburg sowie die Maskottchen EDDI und Karla von Kuhstadt. Kleine und große Fußballfans testeten ihr Talent beim Torwand-Schießen. Neben erfrischenden Getränken an der schwarz-bunten Milchbar nahmen die Gäste gerne den Austausch mit den Bauern als Botschaftern wahr. Im angeregten Dialog erfuhren sie Wissenswertes über Tierwohl, Klimaschutz und Innovationen in der Milchwirtschaft. „Es war eine gelungene Veranstaltung. Wir haben mit vielen interessierten Besuchern gesprochen, über die Haltung und Fütterung unserer Kühe bis hin zum Nutzen der Halsbänder und Ohrmarken. Das Fotomotiv Nummer eins war mit Abstand der Trecker, der vor allem von den Jüngsten nicht nur einmal besucht wurde“, sagte David Fübbeker, einer der Bauern als Botschafter.
Auch der Geschäftsführer der LVN, Dr. Jan-Hendrik Paduch, zeigte sich in seinem Resümee mehr als zufrieden: „Die Verbindung zwischen Bauernhof und Fußball konnten wir bei unserem Event wunderbar darstellen. Neben der Gemeinsamkeit von grünem Gras sind v. a. ausgewogene Ernährung und ausreichend Bewegung wichtige Themen, die beiden Kooperationspartnern am Herzen liegen“, so Dr. Jan-Hendrik Paduch, Geschäftsführer der LVN. „In der Zusammenarbeit mit unseren engagierten Milchbauern wollen wir nicht nur die regionale Milcherzeugung stärken, sondern auch den jungen Nachwuchs für die Landwirtschaft begeistern.“
Die Veranstaltung wurde im Vorfeld über Fach- und lokale Presse wie den NDR angekündigt.
Die schönsten Eindrücke der des Familienfestes bei der 96-Akademie:
LVN
Ansprechpartner für diesen Bereich
Das könnte dich auch interessieren
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen