Die Landesvereinigung der Milchwirtschaft Niedersachsen e.V. (LVN) hat am 05. Mai im Rahmen einer Feierstunde auf den Höfen der Familien Timmermann und Thye ein repräsentatives Hofschild übergeben und aufgehängt
Dieses ist die sichtbare Auszeichnung für den Milchviehbetrieb, der es im Dezember 2022 auf einen hervorragenden dritten Platz unter den rund 8.100 Milcherzeugern in Niedersachsen geschafft hatte.
Weert Baack gratulierte der Familie und erläuterte dabei die für den Sieg ausschlaggebende Einschätzung der Jury. „Familie Timmermann führt einen sehr gut organisierten Betrieb mit intensiver Tierbetreuung. Das zeigt sich im Stallkonzept mit viel Platz, großen bequemen Liegeplätzen und dem Einsatz von Kuhbürsten, Melkrobotern und Weidehaltung. Von der erfolgreichen Verbindung zwischen Weidehaltung und Melkroboter profitieren sowohl die Tiere als auch die Mitarbeiter.“ Von der Jury zusätzlich hervorgehoben wurde, laut Baack, auch das große Engagement der Familie und von Tochter Lena – die den Betrieb auch übernehmen wird – in der aktiven Öffentlichkeitsarbeit.
Der Aufsichtsratsvorsitzende der Molkerei Ammerland eG, Justus Ackermann, betont seine Freude über den Erfolg der Timmermanns, seines langjährigen Milchlieferanten, beim Milchlandpreis. „Mit dem Milchhof von Familie Timmermann ehrt die LVN einen hervorragenden Familienbetrieb. Der Hof wird mit viel Tatendrang und Umsicht geführt. Dank der guten und engen Zusammenarbeit auf dem Betrieb werden die hohen Standards, insbesondere an das Wohl jedes einzelnen Tieres, erreicht“, sagte der Aufsichtsratsvorsitzende von Ammerland über den Hof der Familie. „Wir sind stolz darauf, dass der Hof von Familie Timmermann zu einem der vier Molkerei Ammerland-Betriebe gehört, die es in diesem Jahr unter die Top neun des landesweiten Milchlandpreises geschafft haben.“
Familie Timmermann bewirtschaftet in Apen-Nordloh einen 100 Hektar großen Milchviehbetrieb, davon 60 Hektar Grünland, die auch zur Weidehaltung verwendet werden und 40 Hektar Ackerland. Auf dem Hof werden 160 Milchkühe und 110 weibliche Nachzuchttiere gehalten. Die Herde erbringt eine überdurchschnittliche Milchleistung von rund 10.700 Kilogramm pro Kuh und Jahr bei einem Fettgehalt von 3,86 Prozent und einem Eiweißgehalt von 3,26 Prozent. Die Milch wird an die Molkerei Ammerland eG geliefert.
Schauen Sie sich das Video-Porträt von Hof Timmermann an.
Am selben Tag übergab die LVN auf dem Hof der Familie Thye in Westerstede-Linswege ebenfalls ein repräsentatives Hofschild und hängte dieses feierlich auf. Dieses fungiert als sichtbare Auszeichnung für den Milchviehbetrieb, der es im Rahmen der Milchlandpreisverleihung im vergangenen Jahr auf den vierten Platz in die Riege der TOP 4 unter den ca. 8.100 Milcherzeugern in Niedersachsen schaffte.
Weert Baack gratulierte der Familie und erläuterte dabei die für den Sieg ausschlaggebende Einschätzung der Jury. „Familie Thye bewirtschaftet den Familienbetrieb mit einem Fokus auf die Langlebigkeit der Tiere und das Wohlergehen der Trockensteher. Das Besondere ist, dass auf diesem Hof zwei Generationen erfolgreich zusammenarbeiten, wobei der junge Betriebsleiter ehrgeizige Ziele verfolgt.“ Zudem engagiert sich Familie Thye aktiv in der Öffentlichkeitsarbeit und nimmt an dem Freizeitkonzept „Tour de Flur“ teil, bei dem Interessierte im Rahmen einer Radtour einen Blick hinter die Hoftore eines landwirtschaftlichen Betriebs werfen und mit den Landwirten in den persönlichen Austausch gehen können.
Familie Thye bewirtschaftet in Westerstede-Linswege einen 265 Hektar großen Betrieb. Auf dem Hof werden 210 Milchkühe sowie 110 weibliche Nachzuchttiere gehalten. Die Herde erbringt eine überdurchschnittliche Milchleistung von rund 11.600 Kilogramm pro Kuh und Jahr bei einem Fettgehalt von 3,96 Prozent und einem Eiweißgehalt von 3,54 Prozent. Die Milch wird an die Molkerei Ammerland eG geliefert.
Schauen Sie sich das Video-Porträt von Hof Thye an.
Ein besonderer Dank geht an die langjährigen Sponsoren des Milchlandpreises. Eine Übersicht der starken Partner finden sie hier.
Die schönsten Eindrücke der Hofschildübergabe bei der Familie Timmermann:
Die schönsten Eindrücke der Hofschildübergabe bei der Familie Thye:
Weitere Informationen finden Sie auf dieser Seite.
gmc/LVN
Das könnte Sie auch interessieren