Die Niedersächsische Tierseuchenkasse (Nds. TSK) hat auf Initiative der Verbände und Wirtschaftsbeteiligten das freiwillige Niedersächsische MAP-Verminderungsprogramm auf den Weg gebracht.
Um eine breite Akzeptanz zu erreichen, wurde das Programm zur Bekämpfung von Paratuberkulose in Zusammenarbeit mit Vertretern des Tierseuchen- und Milchausschusses des Landvolks, der Tierärztekammer, der Landesvereinigung der Milchwirtschaft Niedersachsen und Masterrind ausgearbeitet.
Paratuberkulose in Milchviehbestanden: Was das für Bauern bedeutet
Online-Seminar der Landesvereinigung der Milchwirtschaft Niedersachsen in Zusammenarbeit mit der Niedersächsischen Tierseuchenkasse (TSK)
Rinderpraktiker Dr. Matthias Link und an Dr. Susanne Eisenberg als Vertreterin der Niedersächsischen Tierseuchenkasse (TSK) geben Landwirten einen Überblick über den Verlauf der Paratuberkulose im Betrieb und beantworten Fragen von Rinderhaltern zur Bekämpfung der Para-Tb sowie zu Hygieneanforderungen, insbesondere bei der Kälberaufzucht.
Paratuberkuloseberatung in Milchviehbeständen – für Tierärzte
Wie
gelingt es mir als Tierärztin/Tierarzt, den von mir betreuten
Tierhalter langfristig in eine Paratuberkuloseverminderungsstrategie
einzubinden, wenn der Erfolg der Maßnahmen erst in einigen Jahren für
den Betrieb sichtbar ist?
Downloads
Ansprechpartner für diesen Bereich
Das könnte Sie auch interessieren
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen