Nur noch wenige Tage bis Weihnachten: Wir versüßen die Wartezeit mit leckeren Weihnachtsplätzchen zum Ausstechen.
Und das Beste an den Butterplätzchen ist: Der Teig von Iris ist besonders geeignet für helfende Kinderhände. Er muss nicht ruhen, kann so direkt verarbeitet werden und klebt nicht. Also ran an die Förmchen!
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Hagelzucker und bunter Streusel für die Dekoration
Zubereitung:
Backofen auf 200 °C vorheizen.
Mehl auf der Arbeitsfläche anhäufen und in der Mitte eine Mulde formen.
Butter in groben Flocken zufügen und die Eigelbe in die Mulde geben.
Zucker drüber streuen.
Zitrone waschen, abtrocknen und die Schale abreiben. Geriebene Zitronenschale und Vanillezucker ebenfalls hinzufügen.
Alles zu einem glatten Teig verkneten.
Den Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen. Plätzchen mit Förmchen ausstechen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
Eiweiß verquirlen und die Plätzchen damit einstreichen.
Plätzchen mit Hagelzucker oder buntem Streusel dekorieren und bei 200 °C im Backofen ca. 10 Minuten goldbraun backen.
Auf den Geschmack gekommen? Noch mehr Rezepte vom Land gibt’s hier!
Landfrauen aus Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen stehen an den
Kochtöpfen, um euch ihre Lieblingsrezepte vorzustellen. Dabei geht es
nicht um komplizierte Sterneküche, sondern um alltagserprobte, leckere
Gerichte, die der ganzen Familie schmecken.
Unsere Landfrauen wissen: Es kommt auf die Zutaten an! Wer
hochwertige, frische Lebensmittel wie Milch verwendet, am besten direkt
aus der Region, der kann nicht mehr viel falsch machen. Wie es richtig
geht, zeigen sie in den Videos und Rezepten. Dazu kommen Tipps und
Tricks, wie man aus wertvollen Lebensmitteln das Beste herausholt.
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.
Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.