Eine frische, leckere Pasta-Variante, die man unbedingt probieren sollte!
Hinter dem Rezept „Ostwestfälische Nudeln“ von unserer Landfrau Iris von Landgemachtes versteckt sich ein echter Klassiker: Frische Bohnen werden mit Kartoffeln und Bohnenkraut gekocht. Iris pimpt den Bohnen-Kartoffel-Eintopf mit einem würzigen Pesto aus Walnüssen und Basilikum auf und kombiniert dazu Nudeln.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Kartoffeln schälen und in kleine Würfel schneiden.
Beides zusammen in Salzwasser mit dem Bohnenkraut ca. 10 Minuten bissfest garen und abgießen.
Zwischendurch die Nudeln in kochendem Salzwasser al dente garen und ebenfalls abgießen.
Für das Pesto Basilikum waschen, trocken tupfen und die Blätter abzupfen. Knoblauch abziehen und halbieren.
Basilikumblätter zusammen mit dem Knoblauch, dem Meersalz und einem Teelöffel Rapsöl in einem Mörser zerreiben. Alternativ kann das Pesto auch mit dem Mixer zubereitet wertden.
Walnusskerne in einer Pfanne ohne Öl anrösten und abkühlen lassen.
Die Kerne und das restliche Olivenöl zum Pesto geben und cremig reiben.
Zum Schluss den Parmesan reiben und ebenfalls unter das Pesto mischen.
Bohnen, Kartoffeln und Nudeln gut mit dem Pesto vermischen. Eventuell etwas Nudelwasser dazugeben.
Ostwestfälische Nudeln nach Geschmack mit Parmesan bestreuen und servieren.
Auf den Geschmack gekommen? Noch mehr Rezepte vom Land gibt’s hier!
Landfrauen aus Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen stehen an den
Kochtöpfen, um euch ihre Lieblingsrezepte vorzustellen. Dabei geht es
nicht um komplizierte Sterneküche, sondern um alltagserprobte, leckere
Gerichte, die der ganzen Familie schmecken.
Unsere Landfrauen wissen: Es kommt auf die Zutaten an! Wer hochwertige, frische Lebensmittel wie Milch verwendet, am besten direkt aus der Region, der kann nicht mehr viel falsch machen. Wie es richtig geht, zeigen sie in den Videos und Rezepten. Dazu kommen Tipps und Tricks, wie man aus wertvollen Lebensmitteln das Beste herausholt.
Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.
Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.